Wilde Orchideen

  • Mal wieder ein geheimisvolles Buch ...

    Wilde Orchideen von Jude Deveraux



    Zum Inhalt:


    Cole Creek, North Carolina, 1979: Eine junge Frau, schön, sanft und beliebt, wird beschuldigt ein Verhältnis mit dem Teufel zu haben. Aus Eifersucht und Missgunst wird sie von den braven Bürgern des kleinen Ortes zu Tode gesteinigt.


    2001: Der Schriftsteller Ford Newcombe hört von der grausamen Geschichte und mietet sich in Cole Creek ein. Doch er stößt auf eine Mauer des Schweigens. Und seine junge Assistentin Jackie Maxwell merkt bald, dass sie eine rätselhafte Verbindung zu diesem Ort hat. Eine Verbindung, enger als ihr lieb ist ...


    Eine faszinierende Geschichte von der Macht des Bösen und der Kraft der Vergebung.


    Wilde Orchideen



    aber mein Cover ist anders:


    IMG_20190302_142939.jpg

  • Die Story wird abwechselnd von der Perspektive eines Mannes und einer Frau erzählt. Beginnend mit der Geschichte des Schriftstellers Ford, der ein Buch geschrieben hat, nachdem seine Frau Pat, die ihn sehr unterstützt hat, gestorben ist und die er über alles geliebt hat. Ihr gemeinsames Leben in Verbindung mit ihrer und seiner Familie – darum geht es im ersten Kapitel.


    Im zweiten Kapitel erfolgt die Vorstellung einer Frau – Jackie – die in sein Leben treten soll, er sucht eine Assistentin für ein weiteres Buch, weil er seitdem seine Frau Pat verstarb, nicht mehr richtig in die Gänge und Motivation kommt, um eine Story niederzuschreiben. Während er eine neue Assistentin sucht, hat er mehrere Anläufe und Jackie wird ihm von einem Freund empfohlen, sie sei selbständig und kreativ, schreibt auch für einen Professor, der Bücher unter seinem Namen herausgibt. Das erste Treffen verläuft nicht nach seinem Plan, sie lässt ihn abblitzen, zumal sie in den nächsten Tagen heiraten will und ganz andere Perspektiven ihres Lebens verfolgt.


    Im dritten Kapitel geht es wieder um ihn, der – auf Grund einer Geschichte, die er gehört hat und der er nachgehen möchte: eine Frau musste sterben, weil sie den Teufel liebte – auf einen Ort aufmerksam wird, in der die vermeintliche Geschichte stattgefunden hat – und kauft dort ein Haus. Noch bevor er startet, lässt er Jackie durch Bekannte wissen, die Stelle sei noch frei. Fast hat er es schon aufgegeben, erscheint sie an ihrem Hochzeitstag mit ihrem Hochzeitskleid und sagt ihm zu. Zu diesem Zeitpunkt weiß er noch nicht, was sie dazu bewogen hat. Später stellt sich raus, ihr Fast-Ehemann hat sie finanziell ruiniert und sie braucht diese Stelle.


    Gemeinsam richten sie sich das Haus ein, dabei legt sie sehr viel Hand an, verkauft die alten Möbel, sichtet Gegenstände, lernt Leute kennen, die sich um den Trödel kümmern, sie stellt einen jungen Mann als Gärtner ein, trifft einen anderen Mann bei ihren Fotografien, dessen Hobby sie nachgeht, später wird auch noch für sie ein Atelier in der Gartenlaube eingerichtet. Eine Frau mit ihrer Tochter findet Anschluss an die Familie und die Recherchen geraten in den Hintergrund, dennoch lassen den Schriftsteller und auch teilweise sie die Story nicht los. Recherche gibt es per Widerwillen mit der Bibliothekarin des Ortes, aber auch andere Leute werden befragt, durch Partys eingeladen, kennen gelernt - und eine Zeit lang ist viel dort los. Und Ford sein Onkel und Vater tauchen auch noch bei ihm auf.


    Aber es passieren auch komische, mysteriöse Dinge ….. an einiges im Haus kann sich Jackie erinnern – warum ist das so? Hat sie etwas beobachtet, was sie als Kind verdrängt hat? Und warum hat sie Halluzinationen, die sich später als wahre Begebenheiten herausstellen? Welche Rolle spielt der Professor der Uni, den sie bei einem ihrer Fotoausflüge kennenlernt? Wieso mauern die Bewohner, wenn es um manche Einzelheiten während der Befragungen geht? Was ist damit gemeint – mit der Aussage – „wir können hier nicht weg“ – steckt am Ende ein Fluch im Ort dahinter? Wer ist dafür verantwortlich und was ist bei der Geschichte wirklich passiert?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!