Eine Kuriosität ist aufgetaucht:
ZitatAn einem Strand in Finnland liegen Hunderte Eier aus Eis. Sie sehen so perfekt aus, als hätte sie jemand hergestellt und dort abgelegt. Aber für das Phänomen gibt es eine natürliche Erklärung.
Wasser und Luft müssen eine Temperatur um den Gefrierpunkt haben. Laut Mattila sei es zum Zeitpunkt der Aufnahme etwa ein Grad Celsius unter null gewesen.
Damit die Eiseier entstehen können, sind noch weitere Bedingungen nötig: Ein flacher Strand und der richtige Wind. Er beeinflusst die Wellenbewegungen, die nicht zu stark und nicht zu schwach sein dürfen. Wenn sich dann um einen Kiesel oder ein angeschwemmtes Stückchen Holz eine kleine Eisschicht bildet, kann sie durch die sanften Bewegungen an der Wellenkante immer größer und gleichmäßig anwachsen: Es gefrieren immer neue Wasserschichten.