Eine große Gefahr für die Meere und Seen sind die Blaualgen:
Zitat
Werden die Ozeane durch den Klimawandel wärmer, gibt es häufiger Algenblüten. Die sehen zwar hübsch aus, produzieren jedoch das Klimagas Methan. Ein Teufelskreis.
"Es handelt sich hier nicht um einen exotischen Prozess, der von exotischen Mikroben unter ganz speziellen Bedingungen stattfindet, sondern um omnipräsente Bakterien", sagt Moritz Lehmann von der Universität Basel. Das alleine unterstreiche die Relevanz der Studie. Nur, wenn man verstehe, wie Methan entsteht, könne man seine Menge in der Atmosphäre prognostizieren und den Einfluss aufs Klima abschätzen.
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!