Beiträge von Calanthe_Rosea

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

    Ok lieber Bäerli , habe den Test bei mir gemacht, nach der Zusammenfassung,
    wo er angeblich etwas gefunden hat, kommt man auf eine Seite,bei der man erst bezahlen soll.
    Und das Programm wartet dann auf einen Lizenzschlüssel.


    Bei meinem Mann am PC geht das Programm leider nicht los, weil er da schreibt,
    *ungültiger Befehlscode" .. vielleicht geht das mit windows XP gar nicht erst.




    Aber wenn man etwas bezahlen soll, ist das wahrscheinlich auch nicht das geeignetste Programm.


    Schade ..... danke dir für deine MÜhe!



    restoro.jpg

    Wir haben uns die Sendung angeschaut .... ein hübsches Städtchen mit schöner Burg muss ich sagen,


    gelernt haben wir etwas von der Bergrettung, über Schulskikurse und die Arbeit in der Friedenskirche ..


    zudem ein leckeres Rezept ... und wunderschöne Landschaftsbilder mit Schnee und Schwebebahnen.


    Ganz schön eingeschneit ... :Wetter20:


    Bei dem Mundartspezialisten gab es allerdings ein paar Übersetzungsschwierigkeiten :D

    Beim Start von meinem Mann seinem XP-Computer hat er folgende Fehlermeldung:




    Der Prozedureinsprungpunkt "LCIDToLocaleName" wurde in der Dll "Kernel32.dll" nicht gefunden



    Er hat schon geschaut (über mein PC, weil seiner nicht mehr im Internet ist)


    da wurde ihm das Programm Advanced System Repair - empfohlen .... aber das erscheint ihm nicht ganz koscher,
    zumal er angebliche Fehler findet, aber nur eine Anwendung kostenlos ist.



    Hast du eine Idee, wie er die o.g. Fehlermeldung wieder los bekommt lieber Bäerli?

    Ich hatte sie alle aufgenommen .... der mit dem "Rückkehr des Killerwals" , fehlt noch mit Schauen,


    aber wir haben die anderen beiden - den Zweiteiler von 2009


    und den Originalfilm von 1956 gegenüber gestellt.



    Der Film von 1956 ist knallhart am Buch orientiert, fängt so an ... Handlung ... bis zum Ende,
    alles gerafft von der Geschichte .... aussagekräftig, auf den Punkt gebracht, dramatisch.



    Bei dem Zweiteiler von 2009 gibt es eine "Drumrum-Vorgeschichte" , die sogar auch das Privatleben
    und sogar die Ehefrau von Käptn Ahab mit beinhaltet, bis es zu der Kerngeschichte kommt.
    Die Szenen im Buch sind noch etwas ausgefeilter gestaltet, ausschweifender, erzählender.


    Insgesamt finde ich beide Filme gut, bei dem Zweiteiler muss man logischerweise die doppelte Zeit mitbringen.

    Wunderbare leckere Speisen ... im Video vorgestellt ..


    da läuft einem das Wasser im Mund zusammen


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute um 12.30 Uhr im MDR , aber auch danach in der Mediathek, ein liebenswerter Dokumentarfilm über den Gletscherfuchs.


    Im hohen, kalten Norden Japans gründen die Füchse Flep und Leila eine Familie… Bildstarkes, emotional mitreißendes Naturporträt
    über den Zeitraum eines Jahres, mit (arg) gefühligen Kommentaren einer alten Eiche.


    Inhalt:


    Mit beeindruckenden seltenen Tier- und Naturaufnahmen erzählt der Film die Geschichte des Fuchspärchens Flep und Leila. Im hohen japanischen Norden, unweit des Ochotskischen Meeres, nimmt Flep die Spur der Füchsin Leila auf, die von einem anderen Fuchs umworben wird. Nachdem Flep im Zweikampf mit dem Rivalen Leila für sich gewonnen hat, errichten die beiden mit dem ersten Tauwetter einen Bau, in dem Leila im Frühling fünf Junge wirft: Sirica ist der stärkste, Lepun der schwächste von ihnen. Weiter sind es der Clown Nupri, der intelligente Rusim und die kleine blinde Chinita.


    Schon sehr früh lehren die Eltern sie das Jagen nach Beute und die Flucht vor dem Feind. Doch bald muss die Fuchsfamilie umziehen, ein Wachhund hat ihren Bau aufgestöbert und Leila gerät in eine Falle, aus der sie sich zwar befreien kann, an deren Verletzungen sie aber stirbt. Flep muss sich allein um die Jungen kümmern.


    Die über den Zeitraum eines knappen Jahres reichende Geschichte wird aus der Sicht einer alten Eiche erzählt. Durch diesen Erzählstil in Verbindung mit den außergewöhnlichen Naturaufnahmen entstand ein Spielfilm, der dokumentarische Authentizität für eine emotional bewegende Tiergeschichte nutzt.



    Länge 90 Minuten


    Heute, 12:30 - 14:00, MDR Tierfilm, Japan-USA 1979, 90 Min.


    Wiederholung am 12.02. 2019
    später in der Mediathek


    MDR - Der Gletscherfuchs

    Verschiedene Materialien, wie Luftballon, Kleber, Farbe und Knetmasse


    brauchen wir , um hübsche Vasen herzustellen:


    Leider nur eine Melodie, aber das Video spricht für sich.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Eine schöne Anleitung zum Farbgießen ..


    später auch als Deko an die Wände geeignet, wer mag:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wie kann man bestimmte Lebensmittel länger frisch halten?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab ich früher immer gerne Eiskunstlaufen geschaut, so gibt es heute u. a. Dancing on Ice im Fernsehen.


    "In der SAT.1-Show erhalten Musik-, TV- und Sport-Stars von Eiskunstlauf-Profis den perfekten Eistanz-Schliff. Gemeinsam meistern sie den harten Weg vom ersten,
    vorsichtigen Schlittschuh-Schritt bis zur anmutigen Kür auf dem Eis, um in jeder Folge das Publikum zu beeindrucken."


    Zu sehen zu diesen weiteren Sendeterminen:


    Dancing on Ice - nächste Folgen




    Hier gibt es den Liveticker zur letzten Sendung:


    Liveticker vom 06.01.2019



    Was ich sehr schön finde, Katarina Witt - die ehemalige Eiskunstläuferin der DDR sitzt mit in der Jury


    UND es tanzt mit John Kelly (von The Kelly Family) mit einer Partnerin. Seine Frau und Bruder Joe waren im Publikum.



    Sehr gut getanzt - fand ich wirklich auch den Auftritt mit Sarah Lombardi.


    Aber alle Paare geben sich Mühe und bringen etwas ganz Besonderes aufs Eis.