Erst 1962 wurde die Bayerische Kurzohrmaus im Grenzraum Bayern-Tirol entdeckt. Danach blieb sie für 40 Jahre verschollen. Im Wiener Haus des Meeres leben aber einige der Mäuse unter dem Motto „Wir retten eine heimische Art“ unter besonderem Schutz. In einem für Besucher und Besucherinnen nicht zugänglichen Bereich werden ein paar dieser seltenen Tiere (Microtus bavaricus) gehalten. Ziel ist es, eine Reservepopulation aufzubauen.
Seltener Nachwuchs im Haus des Meeres
Im Wiener Haus des Meeres sind drei Bayerische-Kurzohrmaus-Jungtiere geboren worden. Dieses Ereignis ist besonders bedeutend. Denn bei der Bayerischen…
wien.orf.at