endlich waren heute wieder normal und somit erträgliche Temperaturen. Das hat man gleich an den Tieren auch gemerkt.
Ich habe aber nur eine kleine Runde gemacht und mein Schwerpunkt lag wieder bei den Raubtieren
Endlich war mal Santa auf der Anlage. Sie sieht man sonst nicht so oft. Dafür war sie aber auch in der hintersten Ecke. Aber schön zu erkennen ist ihr Knickohr. Das macht sie irgendwie liebenswert
Kumi, die Fischkatze war heute auch wieder auf der Anlage zu sehen. Sie hat viel ins Wasser geguckt, ist aber nicht rein gesprungen um sich einen Fisch zu holen. Ist doch immer wieder spannend, ob sie es tut oder nicht. Kleine Matz, macht es aber meist nicht
Da meint man doch jedes mal, gleich springt sie rein....
Die Luchsbabies sind immer weiter weg von der Höhle und sind jetzt schon auf der oberen Aussichtsplattform zu sehen. Da hat Desari ihren vorherigen Nachwuchs auch alle hingebracht. Da gibt es einen Baum, der eine kleine Höhle durch seine Wurzeln und Stämme hat und da sind sie dann meist drin. Hier waren sie aber noch draußen und haben ihren Mittagsschlaf abgehalten
An Bilder habe ich nur dieses hier, wo man es sehen kann. Bei den anderen Bildern sind sie ständig durch die Blätter fast verdeckt. Ich bin froh, dass ich ein Fernglas habe. So kann ich die kleine Rasselbande auch wunderbar beobachten
Einen kleinen Abstecher habe ich dann zu den Wasserbüffeln gemacht. Die haben eine wunderschöne große Anlage bekommen. Es waren vor zwei Jahren nur zwei auf der Anlage. Dann hat der TG auch noch einen verfüttert (evt. war er krank oder alt?) . Und jetzt sind es endlich wieder drei. Ein schönes kühles Bad haben die drei genommen.
Bei den Nashörner hab ich mal kurz die Luft angehalten. Die teilen sich ja die Anlage mit den Pustelschweinen. Und da ist doch tatsächlich das Kleine unter dem Bauch von Sofie dem Panzernashorn durch. Meine Güte, wenn sich Sofie in dem Moment hingelegt hätte.... nicht auszudenken. Gibt es übrigens ein Video dazu.
Das ist Sofie. Erkennt man sehr schön an dem Horn.
Und das ist Gainda. Der hat ein gehobeltes Horn. Da bin ich ja auch so gespannt, ob es bei den Beiden gefunkt hat. Gainda ist jetzt seit Sept 2024 im Nürnberger Tiergarten. Na ja und die Trächtigkeit von einem Nashorn dauert ungefähr 480 Tage. Das dauert dann noch wohl etwas, falls....
Auf dem Nachhauseweg komme ich dann bei den Dybowski-Hirschen vorbei. Die haben auch noch Nachwuchs
und dann kommen noch die Fuchs- und Erdmännchen, die sich ein Gehege teilen.
Ich hab auch eine kleine Zusammenfassung auf Video. Da ist dann noch ein Tapir zu sehen. Das Bild ist leider zu dunkel geworden. Spiel zur Zeit viel mit der Kamera damit ich das endlich mal lerne...
Wer mag. Hier ein Einblick von heute auf Video
Zum Schluss leider eine traurige Nachricht. Marie, der Buntmarder ist leider im Juni über die RBB gegangen. Traurig deshalb, weil ich mich gerade mehr mit diesen Tieren beschäftige und über Youtube von jemanden erfahren habe, wie ich die Beiden unterscheiden kann. Das liegt gerade mal 2 Wochen her, dass jemand auf meine Bitte eine Video von den Beiden eingestellt hat mit den Unterscheidungsmerkmalen.
Marie ist im Oktober 2021 in den Nbg. Tiergarten gekommen. Ursprünglich war sie in Dresden zu Hause. Das genaue Geburtsdatum habe ich nicht raus bekommen. Sie müsste so um die 10 Jahre alt gewesen sein.
Man konnte sie sehr gut durch den schwarzen Punkt an der Wange von ihrem Partner Aldan unterscheiden....
Mach es gut Süße Maus