Der Rosengarten am Meer

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    weiter mit


    Der Rosengarten am Meer - von Nele Jacobsen


    Inhalt:


    Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, sucht die Landschaftsarchitektin Isabel einen Neuanfang. Aus der Enge Wiens zieht es sie an die Ostsee, wo sie dem Künstler Alex beim Wiederaufbau eines prächtigen Schlossgartens helfen soll.


    Schnell stellt sie fest, dass der Garten ein Geheimnis birgt: Er scheint die Kopie eines legendären Rosariums aus dem zwanzigsten Jahrhundert zu sein. Isabel begibt sich auf eine Spurensuche, die sie bis an den Rand der Karpaten bringt - und auf die Fährte einer außergewöhnlichen Frau.


    Sie entdeckt eine die Zeiten überdauernde Liebe und kommt ihrem eigenen Glück ein ganzes Stück näher ...



    Der Rosengarten am Meer
    Der Duft der Rosen am Meer Nachdem ihr Mann sie verlassen hat, sucht die Landschaftsarchitektin Isabel einen Neuanfang. Aus der Enge Wiens zieht es sie an die…
    www.buecher.de

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Nach ihrer Trennung von ihrem Geschäftspartner und Mann sucht Isabel einen Neuanfang als Gartenarchitektin. Sie bewirbt sich für ein Projekt an der Ostsee, bei dem sie einen alten Schlossgarten neu gestalten soll, nach einer alten Vorlage eines Rosengartens, detailgetreu wie er einmal war. Dabei bekommt sie es mit ihrem Arbeitgeber Alex zu tun, der das Schloss gekauft hat und dieses gleichzeitig von innen mit Freunden restauriert.


    In einer Mappe findet sie einen alten historischen Plan und einen Hinweis auf einen ähnlich angelegten Garten, der in den Karpaten vorhanden gewesen sein soll. Sie reist dorthin und möchte sich diesen vor Ort genauer anschauen, leider liegt der aber genauso brach wieder der an der Ostsee, aber auf den Bauplänen wird klar, dass beide eine identische Struktur aufweisen. Da fragt sie sich, wie das möglich sein kann … Karpaten und Ostsee?


    Bei ihren Recherchen kommt sie dann auf eine tragische Geschichte, denn die Frau, die den Rosengarten mit Liebe angelegt und gepflegt hat, wollte obwohl sie einen Mann begehrte, nicht nach Wien in die Großstadt ziehen und blieb stattdessen im Schlossgarten bei ihren Rosen. Dann kam der 1. Weltkrieg und dann haben die beiden sich aus den Augen verloren. Später konnte er nicht mehr zu ihr zurück aus gesundheitlichen Gründen, aber auch weil seine Ehefrau ein weiteres Treffen verhinderte.


    Die Isabel aus der Gegenwart jedenfalls hat heraus gefunden, dass der Mann aus ihrer früheren Liebe einen ebensolchen Rosengarten an der Ostsee für sie angelegt hatte, aus Liebe zu ihr. Diesen historischen Hintergrund gibt es wirklich, denn er beruht auf einen wahren Geschichte.



    Nach einigen Turbulenzen, wie das so üblich ist bei solchen Romanen, stellt sie den Rosengarten fertig und bleibt auch dort, auch wegen des Schlossherrens Alex, mit dem sie sich mit der Zeit angenähert hat.


    Tragisch ist die Geschichte der beiden Gärten dahinter … insgesamt sehr einfühlsam geschrieben, historisch authentisch – auch mit dem Attentat von Prinz Ferdinand und Sophie – die erwähnt werden, Ereignisse vom 1. Weltkrieg – alles mit der Gegenwart und Isabel verflochten, bis hin zu ihrer eigenen Perspektive, sei es nun für den Rosengarten oder auch für sie selbst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!