Apfelkuchen am Meer

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Apfelkuchen am Meer von Anne Barns



    Inhalt:


    Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit - das Aroma der Apfelrosentorte. Seit Generationen wird das geheime Rezept in Merles Familie weitergereicht.


    Als eine Freundin ihr erzählt, dass sie genau diese Torte in einem Café auf Juist gegessen hat, macht Merle sich spontan auf die Suche nach der Bäckerin. Unweigerlich führt ihr Weg sie zurück auf die Insel, wo noch mehr Geheimnisse verborgen liegen als nur ein Familienrezept.



    Apfelkuchen am Meer
    Der süße Duft des warmen Kuchens, der sich mit dem salzigen des Meeres vermischt, das ist für Merle das Aroma der Ferien ihrer Kindheit - das Aroma der…
    www.buecher.de

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Merle lebt in München und steht kurz vor ihrem Abschluss des Bachelor. Schnell noch ein Ferienjob ausgesucht, damit sie im Sommer über die Runden kommt. Da kommt ihr der Zufall recht, denn eine Freundin berichtet ihr von einer genüsslichen Apfelrosentorte , die sie auf der Insel Juist gegessen hat. Da sie ein Familienrezept dafür kennt, wird sie hellhörig und recherchiert. Flugs bewirbt sie sich dort in diesem Cafe und wird als Bedienkraft auch angenommen. Da dort ihre Oma mütterlicherseits lebt, die nach einigen Jahren wieder dorthin zurückgekehrt ist, kann sie diese auch gleich besuchen, denkt sie. Ihre Eltern sind auch begeistert, diese bleiben bei der anderen Oma in Bayern, die sich allerdings gerade den Fuß gebrochen hat.



    Auf Juist angekommen, wird sie sofort von den Bewohnern erkannt, denn ihre Tante Undine sah ihr sehr ähnlich, jedoch ist sie seit 40 Jahren auf tragische Weise verschwunden. Zusammen mit ihrem Vater, mit dem sie baden ging. Viele Leute sprechen sie an, erzählen von früheren Zeiten, jedoch hört Merle immer einen Unterton heraus, den sie nicht ganz deuten kann.



    Während dessen ist sie im Cafe gut angenommen, die Kolleginnen sind dort sehr freundlich und da es gerade Streit mit einem der Mitarbeiter gibt und sie gute Ratschläge zum Tortenbacken gibt, ist sie spontan nicht mehr als Bedienung, sondern als Konditorin eingestellt. Der gute Geist Agata muss nun auch die Hausdame vertreten, die sich noch nicht blicken lassen hat. Lara hingegen ist die Chefin und alle kommen miteinander gut aus. Jedoch brauchen sie nun noch eine Bedienung, weil ja eine Person ausgefallen ist. Ihre Freundin Conny, die ebenfalls einen Job sucht, und sowieso Merle besuchen will, bewirbt sich nun ihrerseits in dem Cafe und wird auch von Lara eingestellt.



    Das alles geht aber auch nicht ganz ohne Männer ab. Da ist zum einen Til, der Hallodri vom Flugplatz, ehemaliger Freund von Agata, der jede Frau anbaggert. Dann gibt es noch Jannes und Ole, die Fahrradverleiher, ersterer verliebt sich schnell in Merle, diese ist zuerst zurückhaltend, kann aber dem Charme von Jannes nicht widerstehen. Nach der ersten Mitternachtstortenrunde steht er auch schon vor der Tür, bringt ihr das reparierte Fahrrad und erntet dabei köstliche Muffins.



    Die Gerüchteküche brodelt weiter, manche Leute trifft sie, jeder scheint sie zu kennen, viele Leute wissen von jedem alles, alles geht wie ein Lauffeuer um, auch das Problem, das mit Undine zu tun hat und das keiner so richtig aussprechen will. Was verdammt ist nur vor 40 Jahren wirklich passiert?



    Dann gibt es Stromausfall in der Bäckerei, die Sicherungen werden geklaut, Agata in ihrem Zimmer eingeschlossen. War es Kai – der ehemalige Kollege, macht er Schwierigkeiten? Die Truppe muss sich aufteilen, um ihre Torten backen zu können, dabei helfen die Omas mit, auch die Schwiegermutter in spe, die beiden Brüder – jeder packt mit an, damit der Termin für die Torten und Kuchen gehalten werden kann.



    Aber das ist noch nicht alles. Lara ist schwanger von ihrem Freund aus Köln und das ändert noch einmal alles. Zu guter Letzt wird es darauf hinauslaufen, dass Merle das Cafe später übernimmt, Conny mit auf Juist bleibt und sie beide bei Oma wohnen können. Lara will sich dann um ihr Baby und ihre junge Familie kümmern. Jannes freut sich, sie gefunden zu haben, Opa Fiete und die beiden Omas, andere Freundinnen von früher können dann das Geheimnis preisgeben, denn Merle hat zufälligerweise einen Brief gefunden, der etwas von Damals auf den Kopf stellt.



    Es ist ein dramatisches und dunkles Ereignis, dass Undine in das Exil treibt. Nur ihre Freundin Svantje weiß Bescheid, was sich Damals zugetragen hat. Von ihr hat sie auch explizit das Rezept, deshalb verwundert es nicht, dass die Inhaberin des Cafes sich derzeit nicht blicken ließ. Gemeinsam mit verschiedenen Personen werden das Drama und der Gewissenskonflikt von Damals aufgedeckt. Am Ende gibt es dann eine Familienzusammenführung, die schon längst an der Zeit ist. Dennoch bleibt das Ereignis erschütternd, um das es geht.


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!