Hier gilt es aufzupassen , wer in die Region wandern oder reisen möchte.
Giftige #Tierarten in #Südtirol:
Zitat
In Südtirol leben drei Arten von Giftschlangen: Aspisviper, Hornotter und Kreuzotter. Üblicherweise verschwinden Schlangen, wenn sich Menschen nähern, es kommt aber doch immer wieder zu Begegnungen, selten zu Bissen – statistisch sind es in Südtirol 20 pro Jahr.
und
Giftige #Pflanzenarten in Südtirol
Zitat
Bei den Pflanzen ist das Panorama giftiger Exemplare in Südtirols Wäldern und Bergen breiter.wächst am Waldrand oder auf Lichtungen die Tollkirsche (Atropa belladonna).
Der Stinkwacholder oder Sadebaum (Juniperus sabina), der tödlich giftige Verwandte des Wacholders. Stinkwacholder ist ein Strauch mit schuppigen Blättern (Wacholder hat stechende Einzelnadeln), die Beeren ähneln sich – jene des Stinkwacholders riechen unangenehm.
Stark giftig bzw. tödlich ist der Weiße Germer (Veratrum album) – diese Pflanze kommt auf Almen und feuchten Wiesen häufig vor, jeder Pflanzenteil ist hochgiftig.Etwas später im Sommer kommen die giftigen Pilze dazu / ine Herbst-Giftpflanze ist die Herbstzeitlose