Kirschkuchen am Meer

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    ein weiterer Sommerroman


    Kirschkuchen am Meer von Anne Barns


    Inhalt:


    Völlig unerwartet taucht eine Fremde auf der Seebestattung von Maries Vater auf, zu dem sie selbst in den letzten Jahren kaum noch Kontakt hatte. Niemand scheint sie zu kennen. Es gibt nur einen Hinweis zu dieser Frau, und der führt nach Norderney. Mit zwiespältigen Gefühlen, aber festentschlossen das Geheimnis zu lüften, das Marie hinter dem Erscheinen dieser Frau vermutet, fährt sie von Hooksiel aus auf die beschauliche Nordseeinsel. Und wirklich: Zwischen Dünen und Meer lernt Marie ihren Vater hier noch einmal neu kennen. Es kehren Erinnerungen zurück an warmen Kirschkuchen und Sommertage voller Genuss, Sonne und Glück.



    Auf zauberhafte Weise schafft es Anne Barns, die Düfte und Genüsse guter Küche einzufangen


    Kirschkuchen am Meer
    Eine jahrelange unglückliche Liebe an der Nordsee und ein ungewöhnliches Happy End - der neue Sommerroman von Bestsellerautorin Anne Barns Zeit für Kuchen und…
    www.buecher.de

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hier geht es auch um ein Trio, aber ganz anders. Es handelt sich bei den Ereignissen von drei verschiedenen weiblichen Personen um die Oma, die Mutter und die Tochter. Alle drei wollen zur Beerdigung auf die Nordseeinseln fahren, während dort eine Seebestattung vom Vater der Tochter und deren Mutter stattfindet. Dieser hat noch einmal geheiratet, nachdem die beiden sich getrennt hatten und die Stiefmutter war etwas speziell, weswegen sich alle aus den Augen verloren hatten. Zur Familie gehört auch noch Lena, die andere Schwester, die hochschwanger ist und deshalb nicht mitfahren kann.


    Gemeinsam beschließen sie eine Whats-App-Gruppe der Powerfrauen zu gründen und schon geht es los in Richtung Nordsee. Der Mann von der Tochter Marie, Marc, hat andere Verpflichtungen, deshalb bleibt auch er Daheim.


    Dort angekommen, treffen sie auch schon auf die anderen Familienmitglieder, der Sohn der Stiefmutter, der Marie gleich zu einem Erbgespräch drängt und die zweite Frau sowieso, aber da taucht in der Ferne eine Frau auf, die sich nicht zu erkennen gibt, aber zu ihnen schaut und diese macht Marie neugierig. Kurzerhand und auch weil der Kapitän ihr eine Mappe mit Unterlagen gibt, verlässt sie das Schiff und sucht die Frau, die plötzlich wieder verschwunden ist.


    Sie irrt ein wenig umher und stellt dann fest, dass auch Mutter und Oma ausgestiegen sind und beraten zusammen, was zu tun ist. Aber zuerst einmal klauen sie die Kirschen von den Bäumen des Grundstücks vom Vater, werden vom Nachbarn überrascht, haben ihren Spaß und gehen dann auf die Fähre, die sie zu einer der Nordseeinseln führt.


    Auf dieser Fähre nach Norderney gibt es zwei Kinder, die mit ihrer Oma unterwegs sind und die den Eimer mit den Kirschen umwerfen. Sie freunden sich mit der Großmutter der beiden an und beziehen später ein Ferienhaus von ihr, weil in der Hauptsaison sonst alles belegt ist. Sie backen gemeinsam Kirschkuchen und Kirschkompott, das köstlich schmeckt. Jedoch geht Marie die fremde Frau an der Mole nicht aus dem Kopf.


    Sie beschließen dann, dass Marie sich weiter kümmern soll, zudem sie mit Leuten in einem Cafe gesprochen hat, die eine Ahnung haben, wer sie sein könnte. Sie muss dazu aber auf eine andere Insel übersetzen, diesmal mit Flugzeug, Oma und Mutter bleiben aber wo sie sind und kommen nicht mit nach Juist.


    Dort angekommen soll sie sich in dem Cafe Strandrose melden, das wir schon aus dem Band Apfelkuchen am Meer kennen. So treffen wir auch auf die Personen, die dort arbeiten. Merle hat inzwischen Jannes geheiratet und hat ein Kind. Agatha hat auch einen Mann gefunden, dieser Adam hat Marie mit der Kutsche vom Flugplatz abgeholt, denn auf Juist gibt es kein Autoverkehr.


    Naja, lange Rede – kurzer Sinn – es stellt sich heraus, dass Jutta eine Jugendliebe des Vaters war und sowohl vor – wie auch nach seinen Ehen – wieder mit ihr zusammen war, dazwischen hatten sie ein anderes Leben, beide, aber sie haben sich wiedergefunden. Das war das Geheimnis der Frau an der Mole.


    In einem Testament, das Jutta, Marie in Kopie übergibt, stellt sich dann heraus, dass sie und ihre Schwester vom Vater ein Haus überschrieben bekommen haben, dort lebt noch eine Ururgroßmutter lebenslang, aber gemeinsam – auch mit ihr – schmieden sie dann Pläne, auch unter dem Gesichstpunkt, dass Marie auf Norderney, wo das Haus ist, sesshaft werden könnte. Das sagt sie dann zu Hause auch Marc, der von der Idee auch angetan ist …


    Das in etwas zur Handlung, sehr amüsant, rasant, ereignisreich, humorvoll, etwas gemeinnisvoll, aber auch liebevoll geschrieben mit einem Touch zur Nordsee und jede Menge schmackhafter Rezepte, nicht nur mit Kirschen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!