Ich kann mich noch an das fürchterliche Geschehen erinnern.
In der Früh des 5. Septembers kletterten acht Mitglieder der palästinensischen Terrorgruppe „Schwarzer September“, die bei den Vorbereitungen von deutschen Neonazis unterstützt worden waren, über den Zaun ins olympische Dorf. Begünstigt wurde das durch die Sicherheitsvorkehrungen, die bewusst locker gehandhabt worden waren, um der Welt ein friedliches Deutschland zu präsentieren. Konkrete Warnungen des Verfassungsschutzes vor einem Anschlag im Vorfeld wurden ignoriert, wie Jahrzehnte später publik wurde.
Olympiaattentat 1972: Als in München Terror auf Unfähigkeit traf
Die Olympischen Sommerspiele in München 1972 sollten – 36 Jahre nach den von den Nazis für Propaganda missbrauchten Olympischen Spiele in Berlin und 27 Jahre…
orf.at