Beiträge von Bäerli

Guten Morgen Gast. Schön dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

    Eine meiner Großmütter war aus Böhmen. Sie ist als Dienstmädel nach Wien gekommen, wie das halt damals oft üblich war. Die böhmische Küche ist aber überhaupt sehr stark in der österreichischen, speziell Wiener Küche präsent.

    Ich bin mit all diesen köstlichen Mehlspeisen groß geworden. Das war billig und nahrhaft.

    Skubanky (mein Favorit), Buchteln, Grießschmarren,….

    Absolut nicht gesund, aber köstlich.

    Heutzutage wär es glaube ich verpönt, Kinder damit zu füttern - aber wir haben es geliebt.

    ich liebe diese Speisen immer noch, und was ich kann mach ich mir selber.

    Hi

    Ende Oktober läuft der Support für Windows 10 aus.

    Heißt jetzt nicht das jetzt alles aus und vor bei ist und man sofort auf Win11 oder eine andere #Software umsteigen muss. Das ##Betriebssystem wird auf noch die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte wenn man will funktionieren. (manche von uns benutzen immer noch Windows 7 oder sogar Windows XP)


    Leider ist es so, dass bei manchen das Upgrade auf Win11 nicht funktioniert weil angeblich die CPU zu alt ist oder TMP2 nicht aktiviert ist........ ect.

    Das kann man umgehen, ich zeige euch hier ein paar Möglichkeiten wie man diese Einschränkungen umgehen kann.


    Workaround 1.1 Die einfachste Art ist RUFUS


    a. Rufus installieren

    b. Windows 11 Iso Downloaden

    c. USB mit min. 8Gig Speicher anstecken

    d. Rufus starten , Iso auswählen und auf Start klicken.

    e. Hier kommt die Auswahl, dass man TMP 2.0 und Secure Boot ect ausklammern kann.

    f. Win11 eben von dem Stick installieren.


    Workaround 1.2 oder FlyBy11

    Die Bedienung von Flyby11 ist überraschend simpel – ihr braucht dafür keine besonderen Vorkenntnisse.


    a. Nachdem ihr das Tool (siehe oben) heruntergeladen und entpackt habt, startet ihr es einfach per Doppelklick. Eine Installation ist nicht notwendig, Flyby11 läuft direkt und ohne Umwege.

    b. Danach öffnet sich das übersichtliche Programmfenster. Hier zieht ihr mit der Maus eure Windows-11-ISO-Datei in den gestrichelten Kasten mit der Schrift "Ziehe die Windows 11 ISO hierher...". Alternativ könnt ihr über einen Button auch gezielt nach der Datei auf eurem Computer suchen und sie manuell einfügen.

    c. Bestätigt anschließend die Nachfrage der Benutzerkontensteuerung, dann öffnet sich im nächsten Schritt automatisch die Windows PowerShell – gefolgt vom vertrauten Installationsassistenten von Windows 11.

    d. Folgt nun dem Setup von Windows 11. Die Installationsmaske sieht aus wie immer, doch im Hintergrund arbeitet Flyby11 mit einem Trick: Das Tool gaukelt dem System vor, es handle sich um eine Windows-Server-Umgebung. Dadurch entfallen viele strenge Hardware-Kontrollen und die Installation läuft ohne Probleme durch.




    Workaround 2. Die Registry ändern.

    a. Windows 11-Installation starten (per USB-Stick)

    b. [Shift] + [F10] drücken, um die Eingabeaufforderung zu öffnen

    c. regedit eingeben

    d. Navigieren zu: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup

    e. Neuen Schlüssel erstellen: LabConfig

    f. Folgende DWORD-Werte (32-Bit) hinzufügen: BypassTPMCheck = 1BypassSecureBootCheck = 1BypassRAMCheck = 1

    g. Danach den Editor schließen und die Installation fortsetzen.



    Workaround 2.1 Windows 11 CPU-Sperre umgehen – Upgrade auf nicht unterstützter CPU

    a. CPU-Sperre für Windows 11-Upgrade entfernen

    b. Öffnen des Registrierungs-Editors

    c. Navigieren zum richtigen Schlüssel (HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\Setup\MoSetup)

    d. Erstellen des „MoSetup“-Schlüssels (sollte er nicht vorhanden sein) ( rechter Mausklick auf Setup und neu-->key(Schlüssel)

    e. Erstellen des DWORDs „AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU“ (rechter Mausklick im Schlüssel MoSetup undhier auf neu klicken und DWORD-Werte (32-Bit) auswählen.)

    f. Ändern des Wertes von „AllowUpgradesWithUnsupportedTPMOrCPU“ (doppelklick auf den Schlüssel und von 0 auf 1 umstellen)

    g. Neustart und Upgrade auf Windows 11


    mosetup.jpg



    Das folgende habe ich noch nicht getestet.

    Workaround 3. Hybrid-ISO mit Windows 10 Boot + Windows 11 Setup

    Eine Option, um über den „alten“ Installer auf Windows 11 upzudaten:

    a. Windows-10-USB-Stick mit Media Creation Tool erstellen

    b. Windows-11-ISO mounten

    c. install.esd aus Windows 11 kopieren und die gleichnamige Datei auf dem Windows 10-Stick ersetzen

    d. Vom USB-Stick booten und Installation durchführen



    Risiken und Hinweise

    Unsere Tipps und Anleitungen zur Installation von Windows 11 auf nicht offiziell unterstützter Hardware basieren auf dem Grundgedanken der digitalen Nachhaltigkeit. Funktionstüchtige Geräte sollen möglichst lange weiterverwendet werden können. Obenstehende Hinweise sollen Ihnen dabei helfen, informierte Entscheidungen zu treffen – nicht dazu verleiten, unsichere oder unüberlegte Änderungen am System vorzunehmen.

    • Keine Garantie auf Updates: Microsoft kann nicht unterstützte Hardware vom Update ausschließen
    • Leistungseinbußen möglich: Auf älteren Geräten kann es zu Inkompatibilitäten kommen
    • Sicherheit: Das Umgehen von TPM und Secure Boot kann Risiken bergen
    • Backup: generell vor jeder Systemveränderung



    Ihr könnt euch aber auch bei ESU registrieren um eine Verlängerung eures Windows 10 zu bekommen.

    https://support.microsoft.com/de-de/windows/windows-10-esu-programm-consumer-extended-security-updates-33e17de9-36b3-43bb-874d-6c53d2e4bf42

    fünf Milliarden Lichtjahre, oh man.

    Man kann jetzt sehen was vor fünf Milliarden Lichtjahre passiert ist?????

    Das ist schon ein wenig weit hergeholt, bedenkt man, dass man nicht mal ordentliche Fotos vom Mond machen kann der nur 400000 km weit entfernt ist.