Manche Pflanzen und Lebensmittel sollte man eher nicht roh essen, denn sie haben mit Rohkost nichts zu tun,
dabei handelt es sich um
Auberginen
Rhabarber
Holunderbeeren
Grüne Bohnen
Kuchenteig
Manche Pflanzen und Lebensmittel sollte man eher nicht roh essen, denn sie haben mit Rohkost nichts zu tun,
dabei handelt es sich um
Auberginen
Rhabarber
Holunderbeeren
Grüne Bohnen
Kuchenteig
Der Ozeanstaubsauger, der die Meere von Müll befreien soll, muss erst einmal zurück an Land,
denn es gibt einige Schwierigkeiten damit, die zunächst behoben werden müssen,
aber es gibt auch gute Neuigkeiten:
"die Mission nicht erfolglos. Das Transportschiff konnte rund 2000 Kilogramm Müll aufsammeln. Und nachdem die Probleme behoben sind,
soll Meeresstaubsauger Wilson bis zu 1000 Kilogramm Plastikmüll pro Woche aufsammeln."
Ozeanstaubsauger Infos in Video und Text
Ohje, wenn ich das Bild anschaue und mich erinnere, wie das Silvester war ... die ganze Knallerei -
Schön anzusehen ist sie ja, obwohl wir keine Knaller kaufen, nur zuschauen oder Wunderkerzen nehmen.
ABER
"Raketen und Böller haben in der Silvesternacht vor allem in Großstädten erhebliche Mengen Feinstaub erzeugt.
Wegen der Wetterlage gab es besonders in Süddeutschland hohe Partikelbelastung in der Luft.!"
Autsch .... das ist heftig ...
jetzt hat die Frau auch von behördlicher Seite noch Ärger bekommen.
Das ist doch alles schon schlimm genug, wenn solche Dinge geschehen!
Ein großer Findling, der am Elbstrand in Hamburg-Övelgönnem liegt und dort im Jahre 1999 aus der Elbe gebracht wurde, ist
von Unbekannten mit goldener Farbe bemalt worden. Er wurde von der Eiszeit damals mitgerissen, stammt vermutlich aus Schweden.
Allerdings wird die Pracht bald wieder vergehen, es liegt eine Anzeige wegen Sachbeschädigung vor und die Farbe soll wieder entfernt werden.
In der Qualifikation hat Eisenbichler heute gepatzt, er wurde nur 32. Na , ich bin ja gespannt.
"Kobayashi gewann das Qualifikationsspringen mit einem Sprung auf 126,5 Meter. Zweiter wurde der Tscheche Roman Koudelka, der 124,5 Meter weit flog. Johann André Forfang (127,5 Meter) sprang zwar weiter als Kobayashi, landete jedoch wegen Punktabzügen auf Rang drei."
Eine Sonde aus China ist zum ersten Mal auf der Rückseite des Mondes gelandet.
Nun soll dort ein Roboterfahrzeug den Boden und die Strukturen um den Landepunkt untersuchen.
Einen echten Überraschungsauftritt hat MADONNA in New York hingelegt.
Berühmte Songs an einem berühmten Ort: Madonna hat in New York einen denkwürdigen Auftritt hingelegt - von dem kaum jemand vorher wusste. Auf der Bühne hielt sie auch eine Rede. Eine ziemlich politische.
"Madonna sang ihre Hymne "Like a Prayer" und den Elvis-Klassiker "Can't Help Falling In Love", dabei ließ sie sich auf der Gitarre von ihrem 13-jährigen Sohn David begleiten. Doch sie hatte auch eine politische Botschaft mitgebracht. Das Stonewall Inn ist ein Treffpunkt von LGBTQ-Menschen - also von Lesben, Schwulen, Bi- und Transsexuellen.
In einer kurzen Rede sprach sie über den Kampf für Gleichberechtigung für Homo- und Bisexuelle in den Vereinigten Staaten: "Fünfzig Jahre der Aufopferung und des Auflehnens gegen Diskriminierung, Hass und Desinteresse. Und das alles hat hier begonnen", sagte sie. "Lasst uns den Stonewall-Aufstand und diejenigen nicht vergessen, die mutig aufgestanden sind und gesagt haben: 'Es reicht'.""
Ich mag ihre Musik .... sie ist immer spritzig und mitreißend.
Das freut mich ja jetzt ... es gibt sie wieder: Die #Kegelrobben kehren an die #Ostsee zurück.
Tierschützer sind erfreut: Kegelrobben kehren an die südliche Ostseeküste zurück. Experten bereiten Küstengemeinden vor.
"In den vergangenen Monaten waren in der Ostsee vor Mecklenburg-Vorpommern Hunderte Robben gezählt worden. Das reiche Nahrungsangebot und die Kälte in der nördlichen Ostsee hatten die Tiere an die Küste gelockt."
Dieses Buch habe ich meinem Mann zu Weihnachten geschenkt:
Atlas Obscura - Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt
Inhalt:
Der außergewöhnlichste Reiseführer der Welt Der Atlas Obscura sieht nur auf den ersten Blick aus wie ein Reiseführer. Es ist vor allem ein Buch zum Lesen und Träumen - eine Wunderkammer voller unerwarteter, bizarrer und mysteriöser Orte, die gleichermaßen Wunderlust und Wanderlust hervorrufen.
Jede einzelne Seite dieses außergewöhnlichen Buchs erweitert unseren Horizont und zeigt uns, wie wunderbar und schräg die Welt in Wirklichkeit ist. Fesselnde Texte, hunderte von fantastischen Fotos, überraschende Fakten und Karten für jede Region des Globus machen es nahezu unmöglich, nicht gleich die nächste Seite aufzuschlagen und weiterzuschmökern!
Eine erstaunliche Liebeserklärung an die Welt, in der wir leben.
Das Buch ist nicht ganz billig , aber es lohnt sich, wer für solche Dinge Interesse hat.
Drei Deutsche sind auf Wanderung auf die Zugspitze gegangen, allerdings kamen sie nur bis auf die Höhe von 2000 Metern. Dann waren sie platt und erschöpft, ein Hubschrauber hat die Touristen gerettet. Na das ist ja dann mal gut ausgegangen bei dieser eisigen Kälte auf dem Berg.
"Die drei 22-Jährigen waren laut APA am Sonntagnachmittag mit Schneeschuhen von der Talstation der Ehrwalder Almbahnen in Richtung einer Hütte am Zugspitzplatt aufgestiegen. Gegen 21.30 Uhr erreichten die drei demnach völlig erschöpft, in totaler Dunkelheit und bei starkem Schneetreiben eine Position auf 2000 Meter Höhe, von wo sie einen Notruf absetzten. Sie gruben sich demnach eine Schneehöhle, um die Nacht zu überstehen."
Es gibt immer wieder neue Entdeckungen im Weltall, jetzt machten Forscher eine Gaswolke aus, die auf den Urknall hindeutet:
Eine Gaswolke zieht seit dem Anfang des Universums unverändert durchs Weltall. Wissenschaftler auf Hawaii fanden das Urknall-Relikt, indem sie gezielt nach einem speziellen Lichteffekt suchten.
"Astronomen haben in den Tiefen des Alls eine einsame Gaswolke entdeckt, die wohl seit dem Urknall unverändert geblieben ist.
Der Fund eines solchen "Fossils" ermögliche Erkenntnisse darüber, wie sich die ersten Galaxien im Universum gebildet haben, erläuterte das Keck-Observatorium auf Hawaii, mit dessen Instrumenten die Entdeckung gelungen war."
Welche Bücher wurden 2018 am meisten verkauft ...
hier eine Übersicht zum Blättern - aufgeteilt in Romane und Sachbücher
Bemerkenswert ist, es steht bei den Sachbüchern Michelle Obama ganz oben ... Respekt.
Leider sind es nur jeweils 5 Bücher in jeder Kategorie, ich muss gestehen, ich hab da im Laufe des Jahres mehr gekauft
und auch nicht diese, obwohl da schon auch Autoren dabei sind, die ich kenne.
Die Perspektive für den Januar sieht winterlich aus:
Das neue Jahr beginnt in Deutschland mit unangenehmem Wetter. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilt, bringt die Kaltfront eines Tiefs aus Skandinavien deutlich kältere Polarluft nach Deutschland.
Der erste Tag des neuen Jahres wird in Deutschland nass, kalt und stürmisch. Wo sogar Schnee fällt und wann die Sonne wiederkommt - die Aussichten.
Und so geht es weiter - die erste Woche 2019 im Überblick:
Das zweite Springen am Neujahrstag hat ebenfalls der Japaner gewinnen können,
ebenso ist Markus Eisenpichler wieder auf dem Treppchen:
"Ryoyu Kobayashi hat auch den zweiten Durchgang der Vierschanzentourneegewonnen. Der Topfavorit auf den Gesamtsieg setzte sich beim Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen mit 266,6 Punkten gegen den Deutschen Markus Eisenbichler (264,7 Punkte) durch, der bereits in Oberstdorf hinter dem Japaner Zweiter geworden war. Dritter wurde der Pole Dawid Kubacki (256,2 Punkte)."
Ich habe für dieses Jahr auch einen Kalender zum Ausmalen,
52 Wochen - 52 Bilder - jedes unterschiedlich ..
2 Monate habe ich schon fertig.
hier das Deckblatt
und hier ein paar schon fertige Wochenblätter
als nächstes ist diese Katze dran:
Ich finde das mit den Blitzerstangen ja auch witzig,
leider kann das ja so nicht bleiben ...
ja, das find ich auch ... echte Hingucker ..
mir wäre das auch zu kompliziert .. geb ich zu.
Hier das Ergebnis des ersten Springens in Oberstdorf:
"Ryoyu Kobayashi hat das erste Springen der 67. Vierschanzentournee in Oberstdorf gewonnen.
Der Japaner gewann mit Weiten von 138,5 und 126,5 Metern vor Markus Eisenbichler. Der 27-jährige Deutsche sicherte sich mit 133,0 und 129,0 Metern überraschend Rang zwei - nur 0,4 Punkte hinter Kobayashi. Dritter wurde der Österreicher Stefan Kraft, der die Qualifikation gewonnen hatte. Olympiasieger Andreas Wellinger und Weltmeister Severin Freund scheiterten bereits im ersten Durchgang. Deutschlands Tourneehoffnung Karl Geiger musste sich mit Platz zwölf begnügen."
Wer hat ein gutes Händchen für Nähmaschine und Co. ?
Hier könnt ihr sehen, wie man Glücksschweinchen selbst näht: