Beiträge von Calanthe_Rosea

    Unsere Erde ist fortwährender Bewegung ausgesetzt - das beste Beispiel ist derzeit der Ätna:


    Dieser explosive Vulkan macht gerade wieder eine Phase durch:


    "Seit Heiligabend bricht der Vulkan Ätna auf der italienischen Insel Sizilien aus. Aschewolken und Lava schossen aus dem Berg, der an mehreren Stellen aufriss. Aufsteigendes Magma lässt den Boden zittern - Erdbeben erschüttern die Region."


    Die Wandlung des Vulkans Ätna

    Hier seht ihr den Zeitplan und alle Geschehnisse für die Vierschanzentournee 2018


    und noch mehr:


    "Beim ersten Springen in Oberstdorf am 30. Dezember gilt es aber vor allem, Ryoyu Kobayashi zu schlagen.
    Der 22-Jährige führt das Weltcup-Klassement nach vier Siegen souverän an und könnte der erste japanische Vierschanzentournee-Sieger seit Kazuyoshi Funaki (1997/1998) werden.


    Das Finale steigt am 6. Januar in Bischofshofen.


    Auftaktspringen in Oberstdorf, Große Schattenbergschanze
    Qualifikation: 29.12. (16.30 Uhr, ZDF)
    Wettkampf: 30.12. (16.30 Uhr, ZDF)


    Neujahrsspringen in Garmisch-Partenkirchen, Große Olympiaschanze
    Qualifikation: 31.12. (14 Uhr, ARD)
    Wettkampf: 01.01. (14 Uhr, ARD)


    Bergiselspringen in Innsbruck, Bergiselschanze
    Qualifikation: 03.01. (14 Uhr, ARD)
    Wettkampf: 04.01. (14 Uhr, ARD)


    Dreikönigsspringen in Bischofshofen, Paul-Außerleitner-Schanze
    Qualifikation: 05.01. (17 Uhr, ZDF)
    Wettkampf: 06.01. (17 Uhr, ZDF)"



    Vierschanzentournee 2018


    Die vier Schanzen im Überblick

    Lange genug hat es gedauert, aber nun hab ich es geschafft, das Buch durchzulesen. Im April angefangen - oft unterbrochen durch andere Bücher und Geschichten, nun bis September war ich durch, denn es ist wirklich nicht einfach, dem Ganzen zu folgen...


    Der Autor hat viel Wissen um den Walfang und der Menschen, die damit zu tun haben, in den Roman gepackt, man kann viel mitnehmen dabei, sich Einiges davon verinnerlichen, verstehen. Es geht dabei um den Beruf des Harpuniers, der Schiffsleute allgemein, die Technik und Rafinessen, die dahinter stecken. Welche Leute sich eignen, wie beschwerlich dieser Beruf ist, welche Entbehrungen diese Leute in Kauf nehmen müssen. Die Geschichte des Walfangs wird beleuchtet, Betrachtungsweisen von verschiedenen berühmten Persönlichkeiten, anderer Autoren, Legenden .... etc. Der Wal als solches wird beschrieben, Größe, Skelett, Besonderheiten, ebenfalls zur Geschichte dieser Tiere und anderer im Vergleich. Nach dem erfolgreichen Walfang, wie er weiter behandelt wird, was man von ihnen benutzt, wie alles verarbeitet wird usw. usf.


    Die Geschichte wird von der Sicht von Ismael, erzählt, der an einem Walfangschiff anheuert, einen Freund kennenlernt, sie sich beide einschreiben, dann die Schiffsleute, die vorgestellt werden, die Arbeit auf dem Schiff, die Gepflogenheiten, der Alltag - nicht zu vergessen die ganz besondere Geschichte von Käptn Ahab und seinem vorher gehenden Erlebnis mit Walen und insbesondere von Moby Dick, von jedem der Charakter, die Berufsauffassung .... alle möglichen Besonderheiten auf dem Schiff, Bedeutung der Maste, Takelage, Topp, wie führt man einen Walfang durch, worauf muss geachtet werden .. .. bis hin zur Jagd auf Moby Dick, egal wie auch immer sie ausgeht. Es wird vom Autor nichts ausgelassen, damit der Leser versteht, was da alles dran hängt.


    Zum Einen ist das natürlich sehr langatmig, aber es ist auch wichtig, um den Walfang zu verstehen.


    So gesehen, ein interessantes Buch, das mit dem Showdown endet - sie finden Moby Dick, verfolgen ihn und innerhalb von drei Tagen wird sich für viele der Personen ihr Schicksal ergeben.


    Das Buch hatte 684 Seiten ,... nur mal so am Rande ..

    Die Schlemmertage sind vorüber , jedoch kann man ja immer mal wieder leckere und fettere Speisen zu sich nehmen,
    das gibt es ja nicht nur zu den Feiertagen ..


    aber es stellt sich immer wieder die Frage, ob es angebracht ist, DANACH ein Schnäpschen zu trinken?



    Ist ein Schnaps nun gut für die Verdauung oder doch nicht?


    Mythos oder Medizin?


    Hier im Artikel heißt es: "Das Ergebnis: Je mehr Alkohol die Versuchsteilnehmer tranken, desto stärker hatte ihre Verdauung zu kämpfen. Schon der Wein sorgte dafür, dass sich der Magen langsamer entleerte. Als die Versuchspersonen anschließend auch noch einen Schnaps tranken, bremste das die Verdauung zusätzlich."



    Schnäpschen zur Verdauung?




    Aber ganz ehrlich ..... ich hab schon den Eindruck, falls ich mal einen Kräuter trinke, dass ein Ruck durch den Verdauungstrakt geht,
    oder bilde ich mir das nur ein?



    Was sagt ihr denn?

    ja genau .... und hier geht es weiter : wieder in Wien..


    diesmal sind es Kirchenmänner ..


    In Österreich haben zwei Männer eine Kirche überfallen und Geistliche teils schwer verletzt. Sie sollen Geld und Wertsachen gefordert haben. Erst drei Stunden später wurden die Opfer gefunden.

    Allerdings wird ein terroristischer Hintergrund ausgeschlossen, hierbei handelt es sich wohl um einen Raubüberfall.



    und noch einen Zwischenfall gab es in Wien:


    "Dies war nicht der einzige Zwischenfall in Wien: Im Zentrum der Stadt war der berühmte Stephansdom wegen eines Bombenalarms geräumt worden. Eine Stunde später wurde die Kathedrale wieder geöffnet, nachdem kein Sprengmaterial gefunden worden war."

    Auch diese Veranstaltung ist wunderbar sehenswert und auch etwas zum Schmunzeln,
    weil die Materialien und Kostüme außergewöhnlich sind, manchmal zum Lachen anregen,
    aber es ist sicher sauschwer, unter diesen Bedingungen Zirkus zu zeigen !!



    Zu sehen noch in der Mediathek von arte -


    "Die Show "Kurios - Cabinet of Curiosities" des Cirque du Soleil entführt den Zuschauer in die Welt eines Forschers, dessen Lebenswelt durch das Auftreten einer Kuriosität nach der anderen mit viel Poesie und Humor auf den Kopf gestellt wird. In einer weit zurückliegenden aber dennoch vertrauten Vergangenheit entdeckt ein Forscher, dass wir zuerst lernen müssen die Augen zu schließen, um die Wunder zu sehen, die unter der Oberfläche verborgen liegen.


    In seinem überlebensgroßen Kuriositätenkabinett ist der Forscher davon überzeugt, dass es eine verborgene, unsichtbare Welt gibt – einen Ort, an dem die verrücktesten Ideen und die größten Träume wahr werden. Und tatsächlich treten plötzlich mehrere Wesen aus dieser anderen Welt in seine behelfsmäßige mechanische Lebenswelt. Diese sonderbaren und gutmütigen Wesen schaffen es, seine Welt mit einem Hauch Poesie und Humor auf den Kopf zu stellen und seine Fantasie zu entzünden.


    Als ihnen das gelingt, entspinnt sich vor den Augen des Forschers eine kuriose Vorstellung nach der anderen. Was wäre alles möglich, wenn wir unsere Fantasie anregen und unseren Geist öffnen könnten, um die Tür zu einer Welt voller Wunder zu öffnen? "Kurios" ist bei seiner Premiere in Montreal von Presse und Publikum als eine der stärksten Shows des Cirque du Soleil der letzten Jahre gefeiert worden. Noch ist sie in Europa nicht zu sehen gewesen. ARTE zeigt sie jetzt in einer Erstausstrahlung."



    Kabinett der Kuriositäten

    Geschaut und für sehr gut befunden ....


    In der Mediathek von arte noch zu finden, leider weiß ich nicht wie lange, aber sehr schön !


    "Das Festival Mondial du Cirque de Demain oder "Internationales Festival des Zirkus von morgen" führt Zirkusbegeisterte aus aller Welt zusammen. Junge, vielversprechende Artisten aus rund 15 Nationen stellen einer internationalen Jury und einem neugierigen, passionierten Publikum die außergewöhnlich kreative Palette der internationalen Zirkuskunst 2018 vor. In dieser 39. Ausgabe ist zum ersten Mal Neuseeland dabei.


    Unter der Leitung von Alain M. Pacherie versammelt das Festival jedes Jahr Dutzende Akrobaten, Seiltänzer, Clowns, Jongleure und Trapezkünstler unter dem riesigen Zirkuszelt auf der Grünfläche Pelouse de Reuilly in Paris. Ob als Solonummer, im Duo oder im Künstlerkollektiv – die jungen Talente zeigen, was sie können, und führen auf höchstem Niveau die hochkreative und breite Palette der modernen Zirkuskunst vor.


    Jede Nummer bringt etwas Neues; so verstreichen die Jahre, aber die Spannung und Begeisterung für diese Veranstaltung bleibt. Das „Festival Mondial du Cirque de Demain“ ist ein absolutes Muss für alle, die dem Zirkus verbunden sind: Artisten, ehemalige Preisträger, Agenten, Produzenten, Medien oder ganz einfach Fans der zirzensischen Kunst finden sich unter der Kuppel des Cirque Phénix zusammen, um gemeinsam einige der atemberaubendsten Momente der Saison zu erleben.


    Zirkus von morgen

    Ein aktueller Fall und noch ein paar weitere gibt es hier:


    Manchmal dauert es sogar Jahre, bis jemand zurück findet und dabei geht es nicht immer so glimpflich zu,
    wie dieses Jahr zum 1. Weihnachtsfeiertag in Österreich:


    In den frühen Morgenstunden des 1. Weihnachtstags hat ein 23-Jähriger für eine stundenlange Rettungsaktion gesorgt. Er ging bei einer Pinkelpause verloren - und wurde mit Hunden und Hubschrauber gesucht.


    hier alle Kuriosiäten bei Pinkelpausen

    Ein Klassiker , der neu aufgelegt wurde, den wir früher lesen (mussten)


    heute sehr willkommen, um nochmal nachzuvollziehen, mit anderen Augen zu betrachten:


    MOHR UND DIE RABEN VON LONDON - von Vilmos Korn, Ilse Korn



    Inhalt des Buches:



    London 1856: Karl Marx, von seinen Freunden "Mohr" genannt, lernt den dreizehnjährigen Joe Kling kennen, dessen Familie in erdrückender Armut lebt. Der Junge arbeitet in einer Baumwollspinnerei, zwölf Stunden täglich, auch in Nachtschichten, obwohl das Gesetz Nachtarbeit für Kinder untersagt. Für kleinste Versäumnisse gibt es auch noch Strafabzüge vom Lohn. Dabei sparen die Klingkinder jeden Penny, denn die Mutter erwartet ein Baby - und sie wollen ihr ein Bett schenken. Bruder Billy geht als Anführer der "Rabenbande" seinen eigenen Weg. Er meint auch, Joe über dessen neue Bekanntschaft aufklären zu müssen: "Ein Mann mit Silberknauf am Stock und mit Zylinderhut und allem Drum und Dran … der hat Zaster."


    Dass die Familie des Emigranten Karl Marx mit ihren Kindern von spärlich fließenden Honoraren für Zeitungsartikel lebt, im Pfandhaus ein und aus geht und nur dank der Hilfe von Freunden über die Runden kommt, woher soll er das wissen? Und doch, wenn auch anders, als Billy meint, hilft Marx den Klings. Eines Nachts taucht er mit einem Inspektor in der Spinnerei auf, um das Recht der Kinder durchzusetzen. Doch als kurz darauf die "Rabenbande" einen Diebstahl begeht, den die Unternehmer den Aufsässigen in die Schuhe schieben wollen, scheint alles wieder infrage zu stehen.




    Mohr und die Raben von London