na, da fehlen doch noch Stimmen? Wer hat noch nicht, wer will bei einem Tässchen Kaffee sich die Bilder in Ruhe anschauen und dann abstimmen....
Beiträge von Claudia
-
-
Calanthe_Rosea in Youtube kann man das direkt machen - also z.B. abschneiden, Musik unterlegen ( da sind vor allem Titel, die man verwenden darf und Hinweise, ob man da was beachten muss).Auch Gesichter kann man da unkenntlich machen. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ich würde lieber den Teil dann rausnehmen. Das habe ich bei den Kragenbären z.B. schon gemacht. Vor lauter Freude, wie die zwei da im Gehege sich gegenseitig gejagt haben, hatte ich zum Schluss Besucher auf dem Video. Den Teil habe ich dann entfernt.
Das zusammenfügen von zwei oder mehreren Videos mach ich über Adobe Express. Das geht soweit ich gesehen habe nicht in Youtube.
-
Calanthe_Rosea ja, sie kommt mir bekannt vor, wie ich das Video gesehen habe. Das muss aber schon ein paar Jahre zurückliegen. Da sieht man mal, was so ein Auftritt wahrscheinlich für einen Einfluss auf den weiteren Weg von den Kids hat.
-
da bin ich auch gespannt, wie sie dann tanzen. Das ist eigentlich ein gutes Reglement.
-
der erste Schock ist vorbei. Der TG wird sich sicherlich was dabei gedacht haben. Aber traurig bin ich schon, dass Yuri nicht mehr oben im Baum liegt und chillt.
Die Videos sind übrigens jetzt alle hochgeladen. Es gibt folgende Videos mit diesen Tieren zu sehen:
Breitmaulnashorn
Nasenbären
Sri-Lanka Leopard ( gibt es 2 Videos)
Katta mit Nachwuchs
Giraffen mit Nashorn auf einer Anlage
Wasserschweine
Alpakas und Nandus
Blauer Pfau und Spornschildkröte auf einer Anlage
Kragenbär und
Streifenhyäne
Viel Spaß beim gucken.
(ich lerne jetzt übrigens ein bissl die Videos zu bearbeiten wie z.B. unnötige Szenen rausschneiden oder auch mal zwei Videos zu einem zu machen. Das zusammenfügen habe ich jetzt mal mit den Breitmaulnashörnern gemacht)
Als nächstes möchte ich ggf. Musik drauf legen. Das Geschrei von den Besuchern nervt mich persönlich immer etwas. Aber da kann man zur Not auch auf die schnelle dann mal den Ton am PC ausschalten....
-
ich bin geschockt Gerade ist das Magazin vom Tiergarten raus gekommen und bei den Abgaben steht zum einen im Februar ein männlicher Luchs der nach Österreich abgegeben wurde - das habe ich ja schon hier berichtet und nun lese ich aber auch, dass im März zwei männliche Luchse einmal nach Frankreich und einer nach Karlsruhe abgegeben wurde. Desari hatte nur 2. Von daher kann es nur Yuri sein.
Was machen die denn da? Das ist ein Traumpaar. Sie waren vor 2 Jahren so stolz, dass es mit der Zucht geklappt hat und nun ist Desari anscheinend alleine. Ich hoffe, da kommt noch eine Erklärung vom TG
oder ein neuer Partner für Desari?
-
kennt ihr noch den Film Die lustige Welt der Tiere aus dem Jahr 1974 von Jamie Uys ? Das ist jetzt bissl über 50 Jahre her und da war schon bekannt, dass Tiere - u.a. auch Affen - vergorene Früchte fressen.
Hier ein Ausschnitt aus dem Film zu den Auswirkungen auf die Tiere
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
ach herje, hab ich ein Deja vu?
bin immer noch der gleichen Meinung wie beim tasmanischen Tiger.. Der Zug ist abgefahren und das Geld sollte sinnvoller in Artenschutz gesteckt werden....
-
ja, da wird man selber von den vielen Tieren fast schon erschlagen. Ich mag ja immer noch bei manchen Tieren etwas mehr wissen und frag dann auch noch Freund google aus. Da schwirrt mein Kopf dann auch manchmal. Und ich finde es lieb von euch, dass ihr meine Bilder angucken wollt. Das ist bestimmt auch für euch manchmal einfach nur eine Bilderflut und zu viel. Ich sag jetzt mal an alle, die den Thread lesen ein ganz großes
-
NetCat ja, das mit den Hunden ist für die Größe des TG und der Tierarten, die dort sind, ,sehr ungewöhnlich, dass da Hunde zugelassen sind. Meist sind es ganz kleine Tierparks, wo man Hunde mitnehmen kann. Oder aber ich habe auch schon gelesen, dass ein bestimmter Wochentag Hunde zugelassen sind.
Calanthe_Rosea warte ab, ich weiß nicht alle Namen. der Augsburger Zoo hat viele Vögel und da habe ich aufgegeben mir die Namen zu merken oder gar aufzuschreiben.
So, es geht weiter. Das ist ein Malaienkauz. Den konnte ich mir sehr gut merken, weil der mal in einer Sendung zu sehen war (Wer weiß denn sowas XXL).
Ich finde Käuze total schön. Am liebsten aber den Ural-Kauz. Den hatte ich aber in Augsburg nicht gesehen.
Einen Goldtakin haben sie auch bzw. 3 waren auf der Anlage. Nur den konnte ich gut sehen. Die anderen beiden waren hinter großen Steine gestanden. Den Namen trägt er schon zu Recht. Das Fell glänzt wirklich sehr schön
Mandrill-Affen. Die haben diese rot-blaue Partie im Gesicht und am Gesäß. Das soll ja sehr markant bei den Affen sein. Das hätte ich mir etwas intensiver vorgestellt. Aber es ist nun mal wie es ist.
und das sind Rote Sichler Da konnte ich mir die Namen noch merken. Das ist ein ganz junger. Bei den Altvögeln ist der Schnabel recht arg gebogen.
Hier bin ich mir schon unsicher, ob es eine Krick bzw. Moorenente ist - siehste du
, hier schwächel ich total. Es gibt einfach zu viele Piepmätze
Und die Anlage fand ich total genial. Da teilen sich Affen - also Mantelpaviane das Gehege mit Rotbüffeln. Das habe ich auch noch nicht gesehen. Die anderen Zoos halten die Affen nur nach ihrer Art alleine. (Beiden Springtamarine haben sie die ja auch schon mit den Agutis vergesellschaftet.) Wenn sie sich vertragen, warum nicht. Bei den Pavianen hat es einen fürchterlichen Streit gegeben. Boa, von so einem Tier möchte ich nicht gebissen werden. Das war heftig. Es waren Männchen die sich lautstark gestritten haben aber auch mal die Zähne gezeigt haben. Warum, kann ich aber nicht sagen. Evt. wegen einem Mädel oder Futter.?
Ach übrigens, die gehen ins Wasser um an Futter zu gelangen. Sie schwimmen zwar nicht gerade, aber mit den Füßen gehen sie rein. So lange sie den Boden noch berühren, machen sie das auch in der freien Wildbahn. Hatte ich auch mal bei einer Führung im Nbg Tiergarten gehört, dass sie rein theoretisch ins Wasser gehen könnten. Unsere machen das aber nicht, dafür ist das Wasser zu trüb und sie können den Boden nicht sehen. In Augsburg war das Wasser klar und es sind auch größere Steine im Wassergraben um an das rumschwimmende Futter zu gelangen.
Jetzt kommen wir mal wieder zu den größeren Tieren. Da habe ich ich sehr gefreut. Die Giraffen auf einer riesigen Anlage mit Nashorn und Zebras zusammen. Und irgendwo steht da Lifty, die Giraffe aus dem Nürnberger Tiergarten die übergangsweise in Augsburg untergekommen ist, solange die Anlage in Nbg. umgebaut wird.
Ob das Lifty ist, weiß ich leider nicht
Schade, ich dachte ich habe ein Bild, wo Giraffe und Nashorn auf einen Bild drauf sind. Evt. ist es aber im Video dann zu sehen. Auf der großen Anlage war "nur" ein Breitmaulnashorn zu sehen. Das müsste das Männchen sein. Auf einer kleineren Anlage waren dann noch 3 weitere zu sehen - wobei eins ein Jungtier ist
Dann hat Augsburg Elefanten aber nur eine Bullengruppe. Da haben sich anscheinend die Zoos auch etwas abgesprochen. So weit ich mal gelesen habe, hat Karlsruhe z.B. nur ältere Mädels die Probleme mit ihren Artgenossinnen haben. Soll dort gut funktionieren und Augsburg hat eben nur Bullen.
Na ja, bei den vielen Geburten, die es da manchmal in anderen Zoos gibt, wird es sicherlich auch schwer, die alle unterzubringen
Hier die zwei stattlichen Bullen. Die habe ich gar nicht auf ein Bild drauf bekommen, so nah waren die an einen dran.
Tiger haben sie auch. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob die nicht sogar zwei haben. Einmal ist der Tiger, wie er seine Runde gemacht hat hinter einem Gebüsch und im nächsten Moment war er dann aber auch schon wieder zu sehen. Da hätte er flitzen müssen. Ich glaube, das die zwei auf einer Anlage haben.
Afrikanische Löwen haben sie auch, zwei Männchen auf einer Anlage. Nur einer zu sehen. Beide hatte ich nur durch eine Glasscheibe, wieder mal, nur aufs Bild bekommen und das ist nicht so tolle, das Bild
Dann haben sie Asiatische Esel - Onager
und nun kommen wir so langsam dem Ende zu. Ich habe zwar noch einige Reptilien.- und Vogelbilder. Aber übertreiben möchte ich es auch nicht.
Das möchte ich euch noch zeigen, weil wir es ja schon wegen der Pfaue hatten. Auch hier hat Augsburg eine Sonderlocke (wie mit den Hunden) und sie haben noch Pfaue und nicht gerade wenige - was mich echt gewundert hat. Hier war eine Gruppe bei den Spornschildkröten drin
Der Pfau hat einen aber leider hauptsächlich die Rückseite gezeigt.
So, ich hoffe, ich hab euch auf eine schöne Rundreise durch den Augsburger Zoo führen können. Mir hat es dort jedenfalls gefallen und bin von einigen Tieren wirklich beeindruckt und überwältigt gewesen. Sind halt andere Tiere wie im Nbg. Tiergarten.
Ich habe auch einige Videos gemacht, hab die aber noch nicht alle hochgeladen. Einfach immer wieder mal bei Youtube gucken gehen, wenn ihr wollt.
-
gell, ein schönes Tier ist das. Im I-Net hab ich jetzt rausgefunden, dass es zwei Weibchen sind. und 2023 in Augsburg eingezogen sind
Hier also die zweite von den Beiden. Eine, die ich oben schon eingestellt habe, müsste die forschere sein heißt Juna. Und das müsste Nimala sein. Sie soll schüchterner sein. Sie hat sich auch sehr zurückgehalten und ist mehr im Hintergrund zu sehen gewesen.
Ein müder Leopard. Das müsste noch mal Juna sein; hat ganz schöne Zähne. In Augsburg dürfen Hunde mit in den Zoo. Der Leopardin ist fast der Sabber runtergelaufen, wenn da so ein kleiner Hund vorbei gelaufen ist. Was an der Anlage aber gut ist, dass sie nicht den argen Besucherstrom miterleben. Um sie zu sehen, muss man um die Ecke gehen, wo das Gehege weiter geht und ganz hinten sind dann diese Aufnahmen entstanden. Wenn man das nicht weiß oder durch Zufall da hin geht, verpasst man dann solche unvergessliche Momente einen Leoparden so nah mal zu sehen.
Mein zweites Highlight waren die Kragenbären. Das sind zwei ganz junge Tiere, die aber anscheinend nur vorübergehend für ein Jahr in Augsburg bleiben. Das sind Misha und Franz und sollen, wenn das Gehege in Görlitz mit den Umbauten fertig ist, wieder zurück. Da hatte ich Glück sie zu sehen. Die zwei sind seit letztem Sommer in Augsburg
Mein drittes Highlight war die Streifenhyäne. Die hatte ich vor zwei Jahren auch schon gesehen, aber nicht wirklich mit meiner kleinen Digi-Kamera fotografieren können. Diesmal war sie aber auch ganz vorne und sie hat sich sogar zum schlafen gelegt, obwohl es doch sehr laut war. Es war unwahrscheinlich viel los in dem Zoo. Na ja, es sind noch bei uns Ferien....
Ein total ungewöhnliches Aussehen hat sie finde ich. So hätte ich mir eine Hyäne nicht vorgestellt. Leider habe ich nur einen gesehen. Ob es einen zweiten gibt, weiß ich nicht. Lt. I-Net muss es mal ein Pärchen gegeben haben und sie hatten vor rund 10 Jahren Nachwuchs.
Schon allein diese drei Tiere war die Fahrt wert.
Aber es geht noch weiter. Nasenbären habe ich auch gesehen. Total quirlige Tiere sind das. Soweit ich gesehen habe, gibt es drei von denen auf der Anlage.
Einen Azari Aguti kannte ich bisher auch nur aus dem Tierpark in München. Hier war er sehr nahe zu sehen
Das Gehege teilen sie sich auch mit Springtamarine. Bei diesen Äffchen ist das Gesicht schwer zu fotografieren, da sie doch sehr "plüschig" sind. Schön war auch, dass es einen Durchlass für die Äffchen gab und sie in einen etwas kleineren Bereich auch sich von den Agutis zurückziehen konnten
Ich glaube, sie hat ein Baby auf ihren Rücken bzw. klammert es sich seitlich an ihr fest. Das ist aber ganz schwer zu beurteilen.
Es gab noch einen zweiten Tamarin. Aber auch schwer vom Gesicht her zu einzufangen
Wasserschweine gibt es auch ein Pärchen. Habe ich aber nur ein Bild gemacht
Und darüber habe ich mich auch sehr gefreut. Das ist nicht versehentlich Chaco oder Santa fotografiert. Da gibt es seit letztem Jahr November 2024 ein junges Pärchen in Augsburg. Er heißt Aaron und sie Xaria.
Vielleicht und ich drücke Augsburg die Daumen, gibt es nächstes Jahr Nachwuchs
Interessant war auch das Gehege als solches. Auch Augsburg hat noch mal so ein abgetrennten Bereich. Das hat mich sehr stark an den Nürnberger TG erinnert. Da schaut es genauso aus....
Dann hat Augsburg eine begehbare Katta-Anlage. Und was soll ich sagen, ich hab ein Baby gesehen. Das war soooo niedlich. Leider ist das Bild nicht so besonders geworden und unscharf.
Hier sieht man leider nicht das Gesicht
So, ich muss mal eine Pause machen und mich heute auch noch anderen Sachen widmen.
Aber es gibt noch weitere Bilder. Schade ist, dass Augsburg unheimlich viele Glasscheiben hat und man das auch den Bildern anmerkt. Bei den Schimpansen sind alle Bilder nichts geworden. Echt schade. Oder auch bei den Mähnenwölfen habe ich noch mehr Bilder, aber überall diesen Schatten und Schleier wegen diesen Scheiben.
Also bis später mit Giraffen, Nashörnern etc und einige Vogelbilder noch...
-
heute war ich spontan in Augsburg. Mei, ich habe jede Minute genossen. Hab ganz tolle Tiere gesehen und Bilder gemacht. Freut euch auf
Streifenhyäne, Sri-Lanka Leoparden, Elefanten, Giraffen ( da müsste auch die Nbg. Giraffe dabei sein, Kragenbären und einiges mehr) Ich schaffe es heute aber nicht mehr
Aber eins stelle ich schon mal ein. Von diesen Augen werde ich heute Nacht träumen.
Ich hab Schnappatmung gehabt, wie ich sie gesehen habe. Es sind zwei. Weiß aber gar nichts von den Beiden. Ich musste drei mal die R unde machen, bis ich sie dann endlich gesehen habe.
Das ist ein Sri-Lanka Leopard oder auch Ceylon-Leopard.
Das ist doch ein wunderschönes Tier.
-
da haben sich die Nachbarn bestimmt gefreut. Tolle Idee
-
oh, das habe ich auch gerade gelesen. Bis zur letzten Minute war er im Amt. Meine Hochachtung. Für viele sicherlich zwar vorhersehbar aber auch traurig.
Ich zünde - auch wenn ich nicht katholisch bin - eine Kerze für den Papst an
-
Anhand der Käuze sieht man wieder, wie wichtig Tiergärten sind. Ich hätte nie gedacht, dass Käuze in einigen Landstrichen oder gar Länder schon ausgestorben waren.
-
über die Uralkäuze habe ich gelesen, dass die sogar schon in Tschechien und Bayerischen Wald und sogar in Österreich ausgestorben waren. 1965 gelang es den Nürnberger Tiergarten als erste die Nachzucht.
Man hat einiges getan um die Tiere wieder anzusiedeln und auch der Nbg. Tiergarten hat sich daran beteiligt und immer wieder Nachzuchten für Auswilderungen abgegeben. Inzwischen sind sie nicht mehr gefährdet.
Tiergarten Nürnberg Ural-bzw. Habbichtskauz
Die Tiere gefallen mir sehr gut. Dieses Herzförmige Gesicht ist total bezaubernd von denen
-
es haben alle was abbekommen
Das macht die Mama schon und passt auf, dass jeder was bekommt...
-
oh, schade. Aber Rea ist dafür wieder dabei
-
so es geht weiter. Kommt aber nicht mehr so viel
Das hat mir sehr gut gefallen, wie die Echse und der Ziesel so friedlich neben einander waren. Da hatte es keinen Stress gegeben.
Den Blauhalsstrauß habe ich seit ewigen Zeiten nicht mehr gesehen. Vielleicht ist er auch im Winter gar nicht draußen. Aber schön war es, ihn wieder zu sehen
Die Chaco Pekaris haben auch eine riesen Anlage. Die wurde erweitert. Ursprünglich war da mal eine Kropfgazelle drin. Aber nach ihrem Tod hat man eine Öffnung durch das Gatter gemacht und jetzt haben die Schweinchen ganz viel Auslauf.
und dann die hübschen Kronenkraniche - in der Ecke bin ich nicht so viel. Da sind mehr die Wasservögel und die noch jede Woche zusätzlich ablaufen, das ist mir dann doch zu viel.
Und zum Schluss noch eine süße Sandratte
Videos habe ich einiges hochgeladen, wie z.B. den sibirischen Tiger, Zwergmangusten (da hab ich leider kein Bild), von den Hochlandrindern, den Uralkäuzen und mal schauen, was ich sonst noch so habe. Guckt einfach mal auf Youtube rein
-
Bin heute sehr spät dran gewesen, hab aber GsD meine Lieblinge alle gesehen.
Hier hab ich mal Santas Knickohr fotografiert. Ist manchmal ganz heftig bei ihr
Wenn es am Ohr juckt und sie sich kratzt, ist es auch noch mal sehr ausgeprägt, dieses seitliche abstellen von dem einen Ohr.. Macht sie aber total liebenswert
Die Buntmarder haben sich auch mal wieder gezeigt. Das sind quirlige kleine Gesellen
Tja und dann hab ich Kumi und Tim auch wieder gesehen. Es hat heute Fisch zum fressen gegeben. Kumi hat sehr viel Wasser danach getrunken.
Akina, der sibirische Tiger war heute auf der Außenanlage. Bin immer noch gespannt, ob sich Nachwuchs bei den Beiden einstellt.
Dann sehe ich seit zwei Wochen die Luchse nicht mehr. Kaum sind die Lütten aus dem Haus, ist Yuri nicht mehr oben im Baum. Wo der sich rumtreibt, kann man nur spekulieren. Vielleicht ist auch Desari wieder trächtig und sie zieht sich zurück? Paarungszeit bei den Luchsen ist jedenfalls und ich mach mir jetzt noch keine großen Sorgen, wenn ich sie mal nicht sehe...
Bei den Bartgeiern sieht man auch noch nichts. Das Küken wird geschützt in der Höhle umsorgt. Vielleicht sieht man nächste Woche mal etwas. Heute hatte ich Pech. Dafür hab ich ein Murmeltier gesehen. Ich hoffe, es gibt noch mehr davon. Bisher habe ich immer nur eins gesehen...
Die Gepardinnen chillen auch gemütlich in der Sonne. Es war aber heute auch ein wunderschöner Tag
Leider immer noch kein Fischotter, das war mein nächster Weg....
Dafür habe ich das Pustelschwein Baby gesehen. Das passt gerade noch so unter Mamas Bauch durch. Das hat schon einen kleinen Schub gemacht. Die Streifen hat er aber schon noch.
Dann mein Liebling, das Kaffernbüffeljunge. Diese riesigen Ohren und der Blick von denen sind einfach herzerwärmend
Gainda das Nashorn hat eine ganz schöne Verletzung an der Backe. Wie er sich die zugezogen hat? Hab das Bild mal auch gezoomt. Es schaut so aus, als wenn es sich da regelrecht die Haut abgeschrubbelt hat
Die Wilmas waren auch wieder da. Aber weiter weg und sie haben sich mehr den saftigen Gras zugewandt. Da wird auch mal der Kopf durch das Gatter gesteckt um an das Gras zu kommen
Bei den Gelbrückenducker hat sich auch eines gezeigt. Da bin ich auch gespannt, ob es dieses Jahr wieder Nachwuchs gibt. Hätte etwas warten müssen, bis es vor dem Ast kommt. .Aber es gibt auch ein Video, da sieht man es schöner.
Bei den Mendes Antilopen hat es auch Nachwuchs gegeben. Musste ich natürlich auch mal hin und fotografieren. Hat aber ganz schön lange gebraucht, bis es dann mal vorgekommen ist. Die Anlage ist riesig und es war erst mal ganz weit hinten gestanden. Braucht man schon manchmal sehr viel Geduld.
Da ist es dann vorgelaufen, hat sich aber abglegt. Dachte schon, ok. mehr bekommst du halt leider nicht zu sehen. Aber es ist dann aufgestanden und noch weiter zu den Besuchern gelaufen
Da habe ich übrigens ein Video gemacht, da sind gleich mehrere Sachen drauf. Zum einen schrubbelt sich eine Antilope an einen Ast, dann fährt der kleine Adler vorbei und dann kommt noch das Kleine dazu. Wer mal gucken möchte
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Und wenn ihr euch nun fragt, was ist der kleine Adler? Das ist eine maßstabsgetreue Nachbildung der ersten deutschen Eisenbahn, die 1835 von NÜrnberg nach Fürth fuhr. Die ist total beliebt bei jung und alt. Bin selber leider noch nicht mit ihr gefahren.Muss ich unbedingt mal bei den nächsten Besuch machen, wenn es aber nicht mehr so voll ist.
Bei den Uralkäuzen war ich auch. Oh ha, da ist der Frühling ausgebrochen. Wie die zwei geturtelt haben. Da stellt sich bestimmt bald Nachwuchs ein. Normalerweise sitzen sie jeder getrennt und schlafen. (Sind ja dämmerungsaktive Tiere) Aber heute wurde - sagt man da auch geschnäbelt? - auf Teufel Komma raus.
Die Gorillas waren auch wieder auf der Außenanlage. Die machen das eigentlich ganz geschickt, um sich den Blicken der Besucher zu entziehen. Sie setzen sich einfach mit dem Rücken zu den Besuchern. Das habe ich im Affenhaus auch schon gesehen, dass sie das machen. So haben sie wenigstens "bedingt" ihre Ruhe. Da ist schon immer sehr viel los. Aber die Anlage ist auch relativ groß und sie haben da auch Rückzucksmöglichkeiten, wenn es ihnen zu viel wird. Thomas, den Silberrücken, habe ich nicht gesehen. Vielleicht hat er es auch gemacht und sich einfach den Blicken der Besucher entzogen.
Das ist eine der Weibchen -ich weiß aber die Namen nicht.
Das vordere ist der Nachwuchs. Auch da weiß ich nicht, wer wer ist. Die schauen für mich alle gleich aus.
Oh, schon 20 Bilder hochgeladen... Es kommen aber nicht mehr viele