Beiträge von Claudia

    ich finde solche irreführenden Überschriften so was von unverschämt. Da steigt doch erst mal im ersten Moment der Puls hoch, wenn du so was liest und dann wird im untersten Absatz erstmal erklär um was es genau geht....


    Auszug aus dem Artikel:

    Ein Gesetzentwurf, der noch das Kabinett passieren muss, sehe vor, die Größe rund um die Uhr geöffneter, sogenannter digitaler Kleinstverkaufsstellen ohne Personal auf 150 Quadratmeter zu beschränken,


    Das ist für mich kein seriöser Journalismus.

    das war schon kein Voice Kids mehr. Da hätten locker ganz viele bei den "Erwachsenen" singen können. Tolles Finale und mein Favorit hat sogar gewonnen.

    Wobei ich Josh auch total mega fand.

    Glückwunsch an alle Teilnehmer vor allem an Neo und an Wincent

    :cratu:

    oh je, hoffentlich kommen bald die Ergebnisse aus dem Labor. Vielleicht und hoffentlich kann ihn dann gezielter geholfen werden, was diesen Schleim angeht. Das das so extrem ist... :kopfkratz: Wie gut, dass ihr die Handynr. habt. Ich drück euch die Daumen, dass ihr sie aber nicht braucht. :daumen:

    da hatte ich echt Glück mit den Fischkatzen. Ich wollte eigentlich schon weiter gehen und hab dann die Pflegerin gesehen, wie sie aus dem Eimer diese Keulen geholt hat. Na da bin ich natürlich stehen geblieben und habe brav gewartet, bis sie fertig war und die Fischkatzen wieder auf die Anlage durften. Auf den Bildern sieht man ja auch, was für Krallen Tim hat. Eine Besucherin hat mir mal erzählt, dass eine Pflegerin fürchterlich von einer Fischkatze zerkratzt wurde, weil sie nicht aufgepasst hat. Ob es Tim oder damals noch Singha war hat sie nicht erwähnt. Aber bei den Krallen glaube ich das sofort.

    Die jetzige Pflegerin (vielleicht ist es auch die, die so zerkratzt wurde) sperrt die Katzen immer aus bzw. ein, wenn sie auf der Anlage ist. Da haben sie sicherlich draus gelernt, dass die Fischkatze halt doch ein Raubtier ist.

    Danke schön für euer Feedback. Danke-Blumen


    Hier nun die Bilder von der Fischkatze Tim, wie er mal Arbeiten musste. Das hat mich so an Vinc erinnert. Der war ja auch so eine verfressene Socke und hat Ausdauer bewiesen, wenn es mal was leckeres gab.


    So ging es erst mal los. Tim hat die Pflegerin lange direkt in die Augen geschaut. Für mich sagt das Bild aus, "Ist das dein Ernst, uns so das Futter zu servieren? :lacht1:


    IMG_6556.jpg


    Die Pflegerin stand neben mir und hat auch erst mal geguckt. ob die Fischkatzen das Futter annehmen. Sie hat dann noch versucht Kumi anzulocken, was ihr zwar gelungen ist, aber wie sie das gesehen hat, ist sie fast empörend wieder ins Haus gegangen. Na ja, für ein 14 Jahres altes Ömchen, auch schwer.


    Tim ist aber dann doch an die kleine Keule gegangen. Ist halt auch furchtbar verfressen.


    IMG_6562.jpg


    IMG_6587.jpg


    IMG_6588.jpg


    IMG_6586.jpg


    IMG_6582.jpg


    IMG_6576.jpg


    IMG_6563.jpg


    Ein Video habe ich auch davon gemacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hatte heute so ein Glück. Ganz viele Bilder von dem Nachwuchs konnte ich machen. Und das Highlight heute war die Fütterung bei den Fischkatzen.


    So hat das Futter ausgeschaut: Es hat für Tim und Kumi jeweils so einen Haxen gegeben. Kumi hat sich aber nicht dafür interessiert und ist wieder ins Haus zurück. Aber Tim. Der hat geschuftet wie blöd. Hab ein Video bereits eingestellt und die Bilder - das wird eine Bilderflut - kommen noch.


    IMG_6553.jpg


    Sodala, hier aber erst mal der Nachwuchs. Als Entschädigung, dass das Ferkel oder Frischling sagt man glaube ich dazu vom Visayas-Pustelschwein letzte Woche nicht so tolle war, hier ein aktuelles. Das Kleine düst schon auf der Außenanlage rum. Und ganz toll, es buddelt und wühlt auch schon im Sand rum

    IMG_6659.jpg


    IMG_6665.jpg


    Mein kleines Kaffernbüffel wächst und gedeiht auch prächtig. :herzgib: Es soll nach unbestätigten Aussagen in einem Forum ein Mädchen sein


    IMG_6622.jpg


    Die Kängurus werden auch so langsam groß. Ich glaube aber, sie trinken immer noch bei der Mutter. Das Kleine hat jedenfalls immer wieder Anstalten gemacht und ist zum Beutel hin. Ich glaube nicht, dass es rein wollte sondern getrunken hat. (Das 2. Bild) Aber sicher bin ich mir nicht


    IMG_6673.jpg


    IMG_6677.jpg



    Die Mediterananlage wird auch so langsam wieder besetzt. Zu Erst waren nur die Ziesel zu sehen. Heute sind schon die Wasserschildkröten und das ist glaube ich eine Landschildkröte auf der Anlage. Die ist ganz schön rumgewetzt. Hat wohl nach der Winterpause einen erhöhten Bewegungsdrang gehabt. Video gibt es von der Kleinen :gib-bussi:


    IMG_6541.jpg


    Wasserschildkröten


    IMG_6538.jpg


    Echse, deren Name ich vergessen habe


    IMG_6544.jpg


    Und was auch total toll war, Morse das Tapirmännchen war auf der Anlage. Man merkt, dass es endlich wärmer wird und die Tiere auch wieder an die frische Luft gehen können


    IMG_6598.jpg


    Manu, der Tiger war auch auf der Anlage. Ich bin ja so was von gespannt, ob das bei den Beiden gefunkt hat. Hab im I-Net gelesen, dass die Tragzeit ca. 95 - 112 Tagen beträgt. Also müsste es dann Anfang/Mitte Juli soweit sein


    IMG_6594.jpg



    Und weil wir gerade noch möglichen Nachwuchs sind. Ich glaube, das Linda, die Mutter vom vertorbenen Lumi trächtig ist


    Sie ist total "unförmig" und sie kapselt sich von den anderen etwas ab. Mal schauen, ob mein Instinkt richtig ist und bei einen der nächsten Besuche plötzlich wieder ein Junges da steht.....


    IMG_6617.jpg


    Im Wüstenhaus war ich dann auch mal wieder. Leider keine putzigen Sandratten gesehen. Es war aber auch sehr voll und laut heute. Die haben sich sicherlich versteckt.


    Dafür habe ich diese Gesellen fotografieren können:

    IMG_6628.jpg



    IMG_6627.jpg



    IMG_6629.jpg


    Dann war ich wieder mal bei den Somali Wildeseln. Sind total gefährdete Tiere


    IMG_6631.jpg


    Bei den Gorillas ist es schwierig Bilder zu machen. Thomas der Chef der Gruppe mag nicht fotografiert werden. Aber heute habe ich es doch gewagt, weil er zum einen auf der Außenanlage war und zweitens geschlafen hat. So hab ich wenigstens mal seinen Nachwuchs vor die Linse bekommen. Das ist aber Thomas wie er schläft



    IMG_6547.jpg


    Und hier einer seiner Söhne


    IMG_6546.jpg


    Und bei dem Vogel habe ich den Namen vergessen. Bin extra noch zur Tafel gegangen. Irgendwo in den Alpen leben die glaube ich


    IMG_6610.jpg


    Wasserbüffel habe ich auch gesehen. Der tut mir leid. Die waren eigentlich mal zu zweit. Aber der eine ist dann leider - warum auch immer - als Futtertier geendet. Sind sehr imposante Tiere. Das ist eine riesige Anlage. Da hätten locker zwei Platz.


    IMG_6637.jpg


    So, das war es denke ich erst mal. Ich habe noch die Bilder von Tim, der Fischkatze, wie sie an dieser Keule nagt. Die Bilder muss ich mir erst mal anschauen, Ich hab nur so drauf losgeknipst :verstecken: Und dann mache ich mal eine neue Rubrik auf. Mir ist heute aufgefallen, dass wir unheimlich viele Tierskulpturen im TG haben. Die zeige ich euch dann unabhängig mal. Evt. hat ja auch einer von euch Bilder und mag sie dann einstellen..


    Viel Spaß erstmal bei den Bildern...

    Toll! Aber ist es immer das selbe Paar seither?

    heute ist wieder ein Bericht in der Zeitung und zu deiner Frage haben sie auch was geschrieben netcat


    Auszug aus dem Artikel:


    Ob dieser in den vergangenen Jahren immer von dem gleichen Brutpaar genutzt worden sei, lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, sagte Keil. Es sei aber wahrscheinlich, dass es in letzter Zeit immer dieselben Vögel gewesen seien. „Wanderfalken sind sehr standorttreu - insofern ist ihr Name irreführend.“


    Doppeltes Baby-Glück auf Kaiserburg in Nürnberg: Bereits zwei Wanderfalken-Küken geschlüpft


    Anmerkung: Moritz Keil betreut das Wanderfalken-Projekt von der Regierung von Mittelfranken

    das ist ja Wahnsinn, wie am Fließband geht das. Es waren doch immer so 1 1/2 bis 2 Tage dazwischen, wenn ich mich nicht irre? Vielleicht ist es aber auch gut so, wenn sie so zeitnah schlüpfen. Dann ist der Größenunterschied und die Rangelei nach dem Futter nicht so arg und alle haben die gleichen Chancen.