Zwar sind die Erkrankungen bei Masern in Deutschland zurück gegangen, dennoch gibt es europaweit einen Anstieg.
Grund dafür sind Impfgegner, die eine Immunisierung gegen die Krankheit verweigern.
ZitatMit Masern haben sich im vergangenen Jahr in der Europaregion der Weltgesundheitsorganisation (WHO) so viele Menschen angesteckt wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl der Fälle stieg innerhalb eines Jahres auf das Dreifache, berichtete das WHO-Büro Europa in Kopenhagen. Verglichen mit 2016 hätten sich sogar 15-mal so viele Menschen angesteckt. 2016 war ein Niedrigrekord bei den Ansteckungen verzeichnet worden.
In Deutschland war der Trend den Angaben zufolge gegenläufig: Nach gut 900 Masernfällen 2017 wurden im vergangenen Jahr nur gut 500 Fälle gemeldet.