So unwichtig sind die Emojis gar nicht, denke ich immer und verwende sie sparsam.
Liegt auch daran, weil ich z.B. nicht alle "Lachedinger" verstehe.
Dennoch koennten diese "Gesichtchen" wichtig sein.
Wenn man sich schriftlich austauscht, hat man keine Mimik zum "Gesagten". Dadurch kann man auch mal falsch verstanden werden.
Ein Emoji lockert den Text auf und kann die Mimik ersetzen, welche man bei einem persoenlichen Gespräch eventuell haette.
Die Erfindung ist auch nicht neu. "Puenktchen, Puenktchen, Komma und Strich..." hiess doch mal ein Vers.
Ich glaube so fing es wohl an und es wurden/werden immer mehr Emoji mit der Zeit.
..und nein, auch ich kenne nicht alle Emojis.
Wusstet ihr, dass:
Viele Emojis haben im Ursprungsland Japan eine ganz andere Bedeutung, als die meisten Verwender denken. Wir verwenden viele 'falsch', aber verstehen (meist) trotzdem was damit gemeint ist, da wir Europaeer alle gleich 'falsch' denken ;-).
Der Kackhaufen beutet in Japan z.B. Glueck, das Gesicht mit einer Traene Muedigkeit, das schnaufende Gesicht nicht Wut sondern Erfolg oder Sieg.
Also wenn man beim Schreiben mit Japanern oder Asiaten Emojis verwendet, sollte man die Bedeutung googeln um nicht ins Fettnaepfchen zu treten.
Habt ihr eigentlich Lieblings-Smileys?