und wieder so viel Schnee unwahrscheinlich wie sich das Wetter ändert
Beiträge von Bäerli
-
-
Könnten sie die nicht auf ein freies Feld oder so bringen?
-
bei uns liefert Hermes nicht an die Türe
nur an eine Station
aber DHL fängt da auch schon an" es war niemand zu Hause also können sie sich das Paket abholen"
und meine Frau wartet schon seit ein paar Tagen darauf -
-
der komisch Präsi da drüben gehört einfach weg dann passiert so was nicht
-
Mein Brief
Google+ für private Konten wird am 2. April 2019 eingestellt
30. Januar 2019
Im Dezember 2018 haben wir angekündigt, dass Google+ für Privatnutzer im April 2019 eingestellt wird. Grund hierfür sind die geringe Nutzung und die Herausforderungen, die das Anbieten dieses Dienstes mit sich bringt, um die Erwartungen seiner Nutzer zu erfüllen. Vielen Dank, dass Sie Teil von Google+ waren. Hier finden Sie Informationen zu den nächsten Schritten, u. a. dazu, wie Sie Ihre Fotos und andere Inhalte herunterladen können.
Am 2. April werden Ihr Google+ Konto und alle von Ihnen erstellten Google+ Seiten eingestellt und wir beginnen mit dem Löschen der Inhalte aus Google+ Privatnutzerkonten. Fotos und Videos aus Google+ in Ihrem Albumarchiv und auf Ihren Google+ Seiten werden ebenfalls gelöscht. Sie können Ihre Inhalte herunterladen und speichern – tun Sie dies jedoch unbedingt vor April. Hinweis: Fotos und Videos, die Sie in Google Fotos gesichert haben, werden nicht gelöscht.
Das Löschen von Inhalten aus Google+ Privatnutzerkonten, Google+ Seiten und Albumarchiven dauert einige Monate. Manche Inhalte können daher zwischenzeitlich noch verfügbar sein. Zum Beispiel ist es möglich, dass Nutzer weiterhin Teile ihres Google+ Kontos über das Aktivitätsprotokoll sehen. Einige Google+ Inhalte aus Privatnutzerkonten können für G Suite-Nutzer sichtbar bleiben, bis die Google+ Version für Privatnutzer vollständig gelöscht ist.
Bereits ab dem 4. Februar können Sie keine neuen Profile, Seiten, Communities oder Veranstaltungen mehr in Google+ erstellen. In den FAQ finden Sie weitere Informationen dazu.
Wenn Sie Inhaber oder Moderator einer Google+ Community sind, können Sie die Inhalte aus Ihrer Google+ Community herunterladen und speichern. Ab Anfang März 2019 werden weitere Daten zum Download verfügbar sein, u. a. Autor, Text und Fotos für jeden Community-Beitrag in einer öffentlichen Community. Weitere Informationen
Die Anmeldung auf Websites und in Apps über die Google+ Log-in-Schaltfläche wird in den nächsten Wochen eingestellt, in einigen Fällen wird die Option aber möglicherweise durch eine Google Log-in-Schaltfläche ersetzt. Über diese Google Log-in-Schaltfläche können Sie sich weiter mit Ihrem Google-Konto anmelden. Weitere Informationen
Wenn Sie Google+ für Kommentare auf eigenen oder externen Websites genutzt haben: Diese Funktion wird bis zum 4. Februar aus Blogger und bis zum 7. März von anderen Websites entfernt. Alle Google+ Kommentare auf allen Websites werden ab dem 2. April 2019 gelöscht. Weitere Informationen
Wenn Sie G Suite-Kunde sind, sollte Google+ für Ihr G Suite-Konto weiterhin aktiv bleiben. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem G Suite-Administrator. Hier wird es auch bald ein neues Design und neue Funktionen geben. Weitere Informationen
Wenn Sie Entwickler sind und die Google+ APIs oder das Google+ Log-in verwenden, klicken Sie hier, um zu erfahren, was genau das für Sie bedeutet.
Wir, das Google+ Team, möchten uns herzlich bei Ihnen bedanken. Wir freuen uns, dass so talentierte Künstler, Community-Gründer und Visionäre Google+ genutzt haben. Was wäre Google+ ohne Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement gewesen? -
#Butterhuhn oder #Murgh #Makhani ist ein #Gericht aus dem indischen Subkontinent mit #Hühnchen in mild gewürzter Tomatensauce.
ich habe es ein wenig abgeändert.
Zudaten:
Henderl, zerkleinert
1-2 Äpfel
2 Nelken
1 EL Mehl
1 EL Zitronensaft
TL Kurkuma, gemahlen
2 TL Garam Masala
1/2 TL Chilipulver oder Cayenne-Pfeffer
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen (ich nehme immer ganzen)
1 Sternanis
1,5 l Hühnerbrühe (ich habe keine gehabt also habe ich Gemüsesuppe genommen)
1 PKG Sahne/Schlagobers (oder auch Schmand/Rahm)
Reis?Zubereitung:
- Huhn mit den #Gewürzen (#GaramMasala, Mehl und Chilipulver einreiben)
- Butter in einer hohen Rein zerlassen und bei mittlerer Hitze zuerst den Sternanis und Kreuzkümmel etwas angehn lasen
- Das gewürzte Henderl dazugeben und braun werden lassen
- Suppe und die restlichen Gewürze dazugeben wie #Nelken, #Kurkurma und #Zitronensaft
- Äpfel in kleine Stücke schneiden und auch dazu geben
- das ganze einmal aufkochen auf kleiner Flamme 1,5 Stunden köcheln lassen
- das Huhn zerlegen und die Haut und Knochen entfernen so wie Sehnen und Knorpel, danach wieder dazugeben
- Sahne/Schlagobers dazugeben und nicht mehr aufkochen
- mit Reis Servieren
-
genau meins
-
fleißig, da hast aber ordentlich was weiter gebracht
ich finde die toll -
wird schon werden, hin und wieder brauchen sie etwas Verschnaufpause
-
freut
mich das dir das so gefällt
-
die Phalaenopsis werden bei mir immer etwas sehr strapaziert und sehen dadurch etwas mitgenommen aus, bei dir sind sie tatsächlich der Hammer
-
Auffällige, bis zu acht Zentimeter große #Blüten in den tollsten Farben: #Orchideen der Gattung #Cattleya gehören wahrlich nicht zu den unscheinbarsten Vertretern dieser Tausende Arten zählenden Pflanzenfamilie. Das Exemplar, das derzeit im Wintergarten von Udo Lasch in Heinersdorf zu sehen ist, setzt dem Ganzen ein wenig die Krone auf. Laschs Cattleya zeigt sich dort seit zwei Wochen in voller Pracht - mit mehr als 40 Blüten."Ich bin schon viel in der Welt der Orchideen herumgekommen, aber so etwas habe ich noch nie gesehen", sagt Wolfgang Berthold vom Botanischen Garten an der Leipziger Straße. "Eine absolute Sensation." Selbst unter optimalen natürlichen Bedingungen in der mittelamerikanischen Heimat der Pflanzen finde sich eine ähnliche Pracht äußerst selten, so Berthold. "Das ist schon irre und braucht ein gutes Händchen."
Auch Udo Lasch ist solch einem Exemplar noch nirgends begegnet. Seit rund 40 Jahren züchtet er Orchideen. Außerdem versucht er sich immer wieder an tropischen und subtropische Nutzpflanzen - an Apfelsinen, Zitronen, Mandarinen und Ananas, selbst Kaffee- und sogar Kakao-Pflanzen hat der 79-Jährige schon erfolgreich großgezogen.
Die Geschichte seiner #Cattleya reicht bis in seine Anfangsjahre zurück. Alles begann mit einem Beitrag in der "Neuen Berliner Illustrierten" - einer Wochenzeitung, die zu DDR-Zeiten vor allem unter ihrer Abkürzung NBI geläufig war. Dort war auch von einem Orchideenzüchter aus der Nähe von Mittweida die Rede. Lasch machte sich auf den Weg und überredete den Mann, ihm zum Stückpreis von fünf Mark drei sogenannte #Bulben zu veräußern - Triebteile, aus denen heraus Blätter und Blütenstängel austreiben.
Sich die schönsten Exemplare auszuwählen, daran sei damals nicht zu denken gewesen, erinnert sich Lasch. Doch seine Cattleya erwies sich als Glücksgriff. Mehr als 20-mal hat er sie seither vermehrt. Auch die Orchidee, die nunmehr für Furore sorgt, ist aus diesen ersten Pflanzen hervorgegangen.
Schon im vergangenen Jahr habe sie ungewöhnlich viele Blüten getragen, erzählt der frühere Wismut-Angestellte. Dass es nun noch einmal doppelt so viele geworden sind, führt er auf den vergangenen Super-Sommer zurück. Ob Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Verschattung - in seinem Gewächshaus habe es damals einfach sehr gute Bedingungen gegeben, so Lasch. "Die Pflanze hat sich offenbar wie zu Hause gefühlt", pflichtet ihm Orchideenexperte Berthold bei.
In etwa einer Woche aber wird es mit der Pracht wohl vorbei sein. Dem Verblühen schließt sich eine Ruhezeit an, bevor die Cattleya im Frühjahr dann erneut austreiben wird. Für einige Tage aber dürfte vor Udo Laschs Einfamilienhaus noch so mancher Spaziergänger stehen bleiben und von der Straße aus den Traum in Lila und Rosa bestaunen.[quelle]Super-Orchidee lässt selbst Experten staunen[/quelle]
-
bei den Paradeisern kannst du viele Sachen machen
Sugo, Soßen, Suppe, Saft, Chutney .......Grüne Tomaten einlegen Grüne Tomaten süß-sauer eingelegt - Rezept - ichkoche.at
-
definitiv
ich selbst koche Paradeiser ja auch ein
und als grüne mit Zwiebeln und Pfefferoni eingelegt ... Top -
reicht nicht auch Google-Maps???
-
ich glaube ich habe noch nie eine davon gesehen
da sind ein paar dabei über die möchte ich glaube ich nicht fahren -
dann gibt es sicher einen neuen Messenger der mir usagt
-
vergangenes Jahr hab ich leider keinen angebaut
aber für heuer merke ich mir das Gericht auf jeden Fall vor !!!!!!!!!!Hunger
-
immer wieder wird was neues gefunden