Ich habe das mal da reinkopiert
Alles anzeigen1. Ausreichend Wasser trinken
Wasser ist essenziell für unseren Körper – und auch für unsere Haut! Deshalb die Empfehlung: Rund 1,5 Liter Wasser sollten wir täglich trinken.1
2. Vollkorn und Ballaststoffe bevorzugen
Da Insulin indirekt die Talgproduktion stimuliert und somit zu Hautunreinheiten beitragen kann, sollte bei der Ernährung auf einen hohen Anteil an Vollkorn- und ballaststoffreichen Lebensmitteln, die Kohlenhydrate langsamer freisetzen und dadurch weniger Insulin ausschütten, geachtet werden.
3. Vitamine und Spurenelemente nicht vernachlässigen
Auch zur Winterzeit ist eine ausgewogene und bunte Ernährung wichtig. Eine besonders große Rolle für die Haut spielen dabei Antioxidantien, Vitamin A und E sowie Zink, die unter anderem in dunkle Früchte und Beeren sowie in grünem und orangefarbenem Gemüse zu finden sind.
4. Milch-Produkte nur ausgewählt genießen
Milchprodukte werden oft als Verursacher von Hautunreinheiten gesehen. Sollte bei einem Selbsttest über mehrere Wochen ein Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Hautunreinheiten auffallen, kann es ratsam sein, auf Milchprodukte zu verzichten oder zumindest den Konsum einzuschränken.
5. Unreine Winterhaut richtig pflegen
Eine tägliche Routine aus gründlicher und dennoch milder Reinigung und der auf den Hauttyp abgestimmten Pflege trägt dazu bei, dass die Haut rein und strahlend bleibt. Die Eucerin DERMOPURE Pflegeserie bringt dank ihrer einzigartigen Wirkformel aus dermokosmetischen Inhaltsstoffen unreine und zu Akne neigende Haut wieder ins Gleichgewicht und reduziert Unreinheiten tiefenwirksam und langanhaltend.