oh, wie cool. Muss gleich mal meinen Catch leeren, sonst geht es wahrscheinlich nicht. Vielen lieben Dank Bäerli
Beiträge von Claudia
Guten Tag Gast. Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
weder noch Bäerli. Die "normale" Grippe hatte ich bisher nicht - nur eine Erkältung. Von daher lasse ich mich nicht impfen und bei Corona bräuchte ich ganz viele Informationen, bezügl. der Nebenwirkungen. Stand heute würde ich mal sagen nein, lass mich nicht impfen.
-
Hab gerade den Link von Bäerli in der SB angeguckt und ich sags auch hier noch einmal, dass ich euch ganz fest die Daumen drücke, dass in diesen 2 1/2 Wochen das gewünschte Ziel erreicht wird.
-
ich glaube nicht, dass Vinc gezeigt wird. Wir waren "nur" zur Kontrolle des Zahnfleisches. Nichts spektakuläres.... (GsD für Vinc und mich)
-
Nasi-Nasi ist immer gut, wenn es ohne Gefauche von statten geht
-
Ich hab euch doch vor ein paar Wochen erzählt, dass ein Fernsehteam bei meinen #Tierarzt war und ich eine Erklärung unterschreiben musste, falls Vinc im Beitrag gezeigt wird, dass ich damit einverstanden bin.
Jetzt weiß ich wann der Film kommt. Und zwar schon morgen im Frankenfernsehen. denke, da kann man auch in der Mediathek den Film dann angucken.
Ausstrahlungszeiten im Franken Fernsehen:
Sonntag, 15.11.2020
- 19:00 Uhr
- 21:00 Uhr
- 23:00 Uhr
Sonntag, 22.11.2020
- 19:00 Uhr
- 21:00 Uhr
- 23:00 Uhr
Einen kleinen Vorgeschmack zum Film gibt euch auch folgender Artikel der Medienwerkstatt:
Großreuth hinter der Veste - Ein StadtteilporträtIm Norden Nürnbergs liegt der Stadtteil Großreuth hinter der Veste zwischen Gemüsefeldern und Großstadtgewerbe. Ein Porträt der Medienwerkstatt Frankenwww.medienwerkstatt-franken.deLive-Stream für Frankenfernsehen ist der dann
Ich werde auf alle Fälle gucken
-
oh je, ich versuch das ganze bei euch in Österreich mit zu verfolgen. Demnach ist es so, dass ihr wirklich 3 Wochen kompletten Lockdown habt? Sind da auch Lebensmittelgeschäfte betroffen Netcat?
Im Ticker hab ich gelesen, dass Polen auch so dramatischen Anstieg und vor allem Todesfälle hat. Auch hier wird einiges geschlossen bleiben - bis auf Lebensmittelgeschäfte und Apotheken.... Schulen stellen auf Fernunterricht um.
-
wo ich ja total überrascht war, dass sie dieses desinfektionszeug nicht stört. Ich schmier mir da manchmal schon die Hände damit ein und streichel die Fellnasen danach und die weichen überhaupt nicht zurück. Dieser Alkoholgeruch ist aber schon noch ein bissl zu riechen.
Zitronensmäßiges mögen meine auch nicht. Wenn ich eine Orange geschält habe und dann die Hände unter deren Nase halte, hauen sie ab.
-
Das ist doch Wahnsinn
was bei euch los ist
In den Medien heißt es, dass es am Montag bei uns zu einem Gespräch mit der Kanzlerin und den Ministerpräsidenten kommt. Gelockert wird sicherlich nichts. Ob es weitere Maßnahmen geben wird, lässt sich nicht so richtig/eindeutig durchlesen.
Ich drück euch die Daumen, dass es bei euch nicht wirklich dazu kommt.Aber andererseits, ich glaube auch bald, dass man wirklich ganz harte Bandagen auffahren muss, um endlich das ganze in den Griff zu bekommen.
-
Der Stand von gestern bei uns:
Sieben-Tage-Inzidenz: 244,42
Am 2.11. habe ich gepostet:
Sieben-Tage-Inzidenz: 151,44
Da kann ich nicht mehr positiv denken und es fällt mir wirklich schwer
-
bin auch derzeit schon fast gefrustet, die Zahlen gehen immer höher. Bei uns in Nürnberg sind 3 Corona Ausbrüche in Pflegeheime die Tage gewesen und haben die Zahlen hochgejagt.
Ich bin sehr skeptisch, dass dieser Lockdown diesmal der richtige Weg ist. Vor allem die Schließung der Speiselokale. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dadurch die Ansteckungsgefahr verringert wird oder andersherum. dass es dadurch eigentlich erhöht wurde. Der "Herd" muss ein anderer sein...
-
oh je, gerade lese ich in der Zeitung, dass ab Samstag aufgrund der stark steigenden Zahl von Corona-Fällen im Klinikum keine Besuche mehr erlaubt sind. Nur ein paar Sonderfälle (Kinder, Psychiatrie und Neugeborenen Station). Ausnahmen gibt es noch auf der Palliativstation) Und da braucht man aber eine Genehmigung, wenn ich das richtig lese.
Ist das nicht traurig, dass man eine Erlaubnis/Genehmigung braucht, wenn man seinen engsten Angehörigen auf den letzten Weg begleiten möchte?
-
Kann das Skelett die Marie Wegener sein? Bissl jung ist sie, aber sie kann eigentlich auch recht gut singen.... (und sie hält das Mikro links, ist ne zierliche) Ich tippe jetzt mal auf sie
-
Schwer was dazu zu sagen. Das ist auch nicht so in Ordnung. Die Friedhofsverwaltung macht damit eigentlich den Angehörigen das Leben schwer. Dem Attentäter tut es nicht mehr weh . Sorry, weiß mich nicht anders auszudrücken.
Wenn die Angehörigen den Attentäter natürlich als Märtyrer hinstellt, würde ich es verstehen...
-
ich mag Füchse. Bei uns im Wald gibt es auch welche. Aber die sind total scheu, was ja gut ist. Wie ich noch öfters im Wald war, hab ich mich immer ganz ruhig verhalten in der Hoffnung mal Füchse oder gar Wildschweine zu sehen. Aber da gibt es Leute, die siehst du nicht aber hörst die. Wie die plärrend durch den Wald gehen... ne, ne, ne... Da hast du keine Chance mal ein Wildtier zu sehen...
Tolles Foto auf alle von dem Fuchs und den Hopplern ist dir da gelungen
.
-
wie der Name als Vorschlag von Elton kam, dachte ich mir, ja, dass könnte er sein. Kurz war ich auf Pastewka, aber der Akzent ist so eindeutig. War wirklich überrascht. Toll hat er es gemacht.
Beim Anubis könnte das der Matthias Schweighöfer sein?
Beim Skelett bin ich immer noch total überfragt. Die Lombardi ist das glaube ich nicht. Die singt nicht soooo gut.
Das ist echt schwer.
Nächste Woche kommt das Halbfinale schon am Montag. Nicht verpassen und weiter raten...
-
supi, dass es geschmeckt hat.
Das ist so ein tolles variables Gericht. Da kann man sich toll austoben ...
-
mir hat Pamela und Andrew am besten gefallen. Die zwei sind so mega gewesen. Ich finde es toll, dass Andrew noch eine Chance bekommen hat und weiter dabei ist.
Onair haben mir auch sehr gut gefallen . Schon in den Blind´s fand ich die super.
Man darf gespannt sein, wie es weiter geht...
-
ja, wir arbeiten auch nach Mobile Working. Ich sag nur Home Office dazu, weil es einfach gebräuchlicher ist und jeder sich gleich was darunter vorstellen kann...
Dieses Mobile Working ist bei uns verankert und man kann 20% seiner jährlichen Arbeitszeit davon nutzen. Durch Corona ist es jetzt halt auf 100% erst mal erweitert worden. Es ist aber nach wie vor Mobile Working und kein Home Office.
-
Nehm dir ruhig was
.
Der ist total fluffig geworden. Hab auch eine Ewigkeit mit dem Mixer gerührt, damit das Mehl auch wirklich gut vermengt ist. Sieht man halt keine Ananas-Stücke. Aber schmecken tut er auf jeden Fall....