Sodala, schon im anderen Thread angekündigt, dass ich heute einen neuen Zoo besuchen gehe. Es ist der Erfurter Tierpark gewesen. Ich bin so was von happy, dass ich die Fahrt gemacht habe und bereue keine Minute. Ist zwar schon anstrengend gewesen, weil ich von 7:30 bis 20:00 Uhr unterwegs war, aber die vielen Tiere haben mich für den Aufwand voll entschädigt.
Ich bin aber heute so kaputt, dass ich keine großartigen Bilder mehr einstelle. Ich sag euch aber schon mal, es ist der Fennek dabei ( da habe ich innerlich einen Freudensprung gemacht; ich liebe diese kleinen Wüstenfüchse mit ihren großen Ohren einfach), Elefanten gibt es auch in Erfurt und da ist sogar einer noch unter einem Jahr alt, Keas gibt es, Spornschildkröten, Berberaffen und vieles, vieles mehr. Vorab aber wenigstens den Fennek. Ist das nicht ein bezauberndes Füchslein ?
Calanthe_Rosea normalerweise liegt die "Federhaupe" (sagt mal glaube ich zu den Kopffedern) mehr an. Ich hatte ja sogar gehofft, dass sie die Federn noch mehr aufstellt. Das hat sie aber leider nicht gemacht und musste mich mit dem zufrieden geben. Ist schon beeindruckend. Aber auch ihr ganzes Gesicht zieht einen fast schon magisch an.
Sodala, es war ja heute wieder Sonntag und somit Besuchszeit bei Chaco, den ich auch gesehen habe. Auch Tim, die Fischkatze habe ich gesehen. Viele Bilder habe ich nicht gemacht. Das einzige was ich euch heute zeigen möchte ist, das Geweih von dem Rentier. Das werde ich jeden Monat fotografieren. Da sieht man anhand der Bilder, wie schnell so ein Geweih wächst.
Falls es euch auch interessiert, hier die Bilder
Mitte Januar, da hatte der Bulle sein Geweih verloren und es ist noch nicht viel zu sehen:
Das ist doch beeindruckend, ,wie schnell so ein Geweih wächst. Bin gespannt, wie groß es wird....
Ansonsten muss ich jetzt 2 Wochen mich gedulden. Da kommen erst die Veränderungen für März raus. Ich habe heute Lumi, das Grevy-Zebra nicht gesehen und ich vermute ganz stark, dass es abgegeben wurde. (Ich hoffe es so sehr, Ich war heute etwas geschockt, wegen dem Zebu-Rind, wo ich euch berichtet habe, dass es verstorben ist. Heute habe ich noch mal genauer auf den Aushang geschaut und er hatte hinter seiner Nennung ein Sternchen, das bedeutet, er wurde als Futtertier getötet. Ich hoffe, dass haben sie mit Lumi nicht auch gemacht. Und bei den Luchsen hab ich auch so ein komisches Gefühl, dass nur noch Desari und Yuri da sind. Evt. ist auch der zweite schon abgegeben worden. Ich muss einfach abwarten. Im I-Net habe ich jedenfalls noch nichts gefunden.
Ein Bild habe ich noch. Die Harpyie ist ja so ein faszinierendes Tier. Das stell ich mal noch ein.
Das kleine Kaffernbüffel macht sich prächtig. Wilma, mein Hochlandrind hat sich auch ausgiebig streicheln lassen und ansonsten war nichts besonderes. Fotos für den Wettbewerb "Blüten und Knospen" hab ich versuch zu machen. Aber schick ich dann ins Rennen, wenn es soweit ist.
Von den Tapiren, den Elch und von den Hirschebern habe ich Videos eingestellt, wenn ihr gucken wollt.
Machen wir im April ..... passt doch gleich zum Frühling
oh je, Blüten ist zwar schönes Thema - aber kann das evt. erweitert werden auf "Blüten und Knospen"? Ich hab mich schon umgeschaut. Aber entweder habe ich nur Knospen gefunden oder bereits brühende Pflanzen
ich mag die Sendung sehr gerne sehen. Und wenn ich mal eine Folge verpasse, schaue ich die mir in der Mediathek dann an. Die Sendung wird von Kai Pflaume moderiert und die Spielleiter sind Bernhard Hoecker und eben Elton. Die drei sind ein wirklich gut eingespieltes Team
Jetzt habe ich vor 2 Tagen schon gelesen, dass Elton aus persönlichen Gründen nach 10 Jahren aufhören wird. Das finde ich wirklich schade. Wer sein Nachfolger sein wird, ist noch nicht bekannt. Aber es wird sicherlich nicht mehr so sein wie mit ihm.
Elton hat auch die Sendung "Schlag den Star" moderiert. Und ich fand ihn immer toll, hat das souverän gemacht und war immer ein fairer Spielleiter. Seine Art die Spiele zu erklären, fand ich toll und wie er mit den Stars umgegangen ist. Matthias Opdenhövel hat jetzt die Sendung übernommen. Da merkt man schon Unterschiede.....
ja, das ist das gute, dass nicht jeder Zoo die gleichen Tiere hat bzw. halt dann andere hält. So, es geht weiter.
das Dahomey-Zwergrind habe ich euch ja schon gezeigt, Hier ist es im ganzen zu sehen. Da sieht man schon die kurzen Beine, dass es nicht sehr groß ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Neben an sind die Alpakas und Maras. Alpakas haben wir ja auch und von daher habe ich mich mehr auf die Maras gestürzt.. Die gibt es bei uns nicht
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mir ist erst im Video aufgefallen, wie dünn die Beine von den Maras sind. Sieht man aber auch auf dem Bild. War mir so nicht bewußt.
Auf der anderen Seite von dem Rind ist der Streichelzoo (Die Anlage ist wie ein Rondell). Na ja, da gibt es wie in fast jeden Zoo Ziegen und hier sind es Schafe und Hühner.
Meerschweinchen und Riesenhasen haben sie. Die Meerschweinchen sind glaube ich sehr jung noch. Die sind bei uns im TG größer. Vielleicht auch eine andere Rasse?
Vielleicht ist das aber auch der Nachwuchs, der ein bissl größer schon ist, aber noch nicht ausgewachsen. Ich meine, die waren im gleichen Gehege aber hab die von verschiedenen Seiten fotografiert. Einen putzigen Blick hat er allemal
Dann haben sie Kattas und da sogar ein Junges. Die Mama war aber im Innengehege mit ihrem Baby und ich konnte sie nicht wirklich gut fotografieren durch die Glasscheibe. Eins ist nach draußen gegangen und hat ein Sonnenbad genommen:
Leider ganz schlecht einzufangen gewesen - das Hinterköpfchen kann man erkennen - es trinkt gerade:IMG_6053.jpg
Dann hat es auch Nachwuchs bei den Erdmännchen gegeben. wir haben zwar auch Erdmännchen in Nürnberg, aber nie Nachwuchs gehabt. Da die Anlage mit Fuchmangusten geteilt wird, haben die ja immer den Nachwuchs gefressen und deshalb hat man sich entschlossen eine Männer-WG zu halten.
Von daher habe ich mich schon auch gefreut mal kleine Erdmännchen zu sehen. Leider auch wieder nur durch die Scheibe. Die hätten auch auf die Außenanlage gekonnt. Aber irgendwie wollten wohl alle Tiere, die Nachwuchs haben nicht raus.
Hier mal nur die Kleinen - ich meine insgesamt waren es 5:
So, dann sind Tiere gekommen, die haben wir auch nicht. Stachelschweine. Da haben sie 3 von der Sorte. Die waren alle GsD in der Außenanlage. Vor 1 1/2 Jahren meine ich sie nur durch Glasscheibe fotografiert zu haben. da gibt es auch ein kleines Video dazu:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und dann die Waschbären. Die sehr umstrittenen putzigen Tierchen, die man liebt oder hasst. Ich mag sie auf jeden Fall
Ich hab da das erste mal gehört und auch gesehen, dass die auf Bäume klettern. War zu Erst nicht erfreut nur einen zu sehen,, bis eine Mutter zu ihrem Kind gesagt hat, dass der zweite oben auf dem Baum ist. Tja, manchmal muss man einfach nur seinen Kopf in die Höhe strecken...
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
So langsam kommen wir dem Ende zu. Es gab noch Gibbons (nur als Video), Roter Vari (leider verschwommenes Bild und somit gelöscht ) , Weißstörche. (nur als Video)
Tja und dann halt noch die Luchse. Da hat mein Herz ein bissl geblutet, wenn man die Anlage von Nürnberg mit deren Anlage vergleicht. Na ja, es gibt keinen perfekten Zoo. Die Luchse haben in Hof leider nicht die Möglichkeit auf Bäume zu klettern,, was sie ja sehr gerne tun. Gesehen habe ich nur einen, es sind aber zwei. Wenigstens werden sie nicht einzeln gehalten
So, das war es gewesen. Ich weiß nicht, ob ihr mal nach Oberfranken kommt. Es ist schon sehenswert. Gerade, für kleine Kinder, die nicht unbedingt Löwe, Tiger und solche Tiere sehen möchten. Wer sich die Videos auch angeschaut hat, wird vielleicht bemerkt haben, dass im Hintergrund es sehr viel Vogelgezwitscher gibt. Das ist bezeichnend für den Zoo. Aber auch die Ruhe. Der Zoo ist nicht so überlaufen und die Geräuschkulisse ist angenehm (in Nürnberg meine ich manchmal, dass ich einen Tinitus hab)
Mein Fazit zu dem Zoo, für Vögel perfekt. Einige Tiere, wie eben den Luchs finde ich nicht so schön das Gehege, da frag ich mich, ob das wirklich sein muss. Aber auch die Rentiere, die ja auch viel Bäume in der Natur haben, war hier nichts zu sehen. Aber wie gesagt, kein Zoo ist perfekt.
Ich hoff, ich hab euch nicht mit den vielen Bildern erschlagen
so, jetzt mal ganz andere Bilder und Videos. Der Zoo in Hof ist sehr klein und wird auch als Stadtzoo bezeichnet. Da gibt es so gut wie keine großen Raubtiere, wie Löwe oder Tiger. Das größte Tier was sie haben, sind Rentiere und seit kurzem auch Luchse. Dafür haben sie sehr viele "Kleintiere" und vor allem Piepmätze. So, genug gewafelt...
Was ganz toll ist, ist die "Australien-Anlage" Da ist eine wirklich riesige Vogelanlage, die auch begehbar ist. Da fliegen die Tiere so dicht an einen vorbei - ui ,manchmal dachte ich schon, wir stoßen zusammen. Gebrütet wird auch schon fleißig
Da habe ich leider keinen Namen. Fand den aber sehr hübsch
Prachtrosella (der bunte) und daneben zwei Turteltauben die Nymphsittiche: Da habe ich auch ein Video, wo ein Schildsittich (ist der grüne dann) zu sehen ist:
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Zoo hat an sich sehr viele Piepmätze und auch in anderen Anlagen sind die immer präsent. So auch bei den Klippschliefern. Da weiß ich aber den Namen nicht
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
In dem Haus sollten auch Gürteltiere anzutreffen sein. Schade, ich habe keine gesehen. Die gibt es bei uns in Nbg. nicht und von daher hätte ich mich echt gefreut, gerade Tiere zu sehen, die es bei uns nicht gibt...
Dann gibt es noch so eine Schlange, deren Name ich mir leider auch nicht merken konnte
Dann ging es weiter zu den Shetlandponys und den Barockeseln. Dieser weiße Esel wurde tatsächlich in der Barockzeit wegen seiner Farbe gezüchtet. Die Rasse ist gefährdet und ich finde es toll, dass so ein kleiner Zoo so ein Tier hat. Ganz toll fand ich auch das Fell von dem Esel. Es war samtweich. Nicht so strohig, stoppelig, wie man es von den normalen Eseln kennt Da habe ich leider nur Bilder von weitem. Aber ein kleines Video gibt es noch. Da sieht man auch, dass bei den Pony und dem Eseln Frühjahrsmüdigkeit ausgebrochen ist. Die haben viel gegähnt
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Es kommen noch weitere Bilder von Waschbären, Erdmännchen, Hasen, Rentiere..... muss ich aber noch sichten....
das liest sich immer so kompliziert mit dem Sauerteig ansetzen. Finde ich klasse, dass du dich an solche Sachen ran wagst. Ich drück dir die Daumen, dass morgen alles klappt, wie du dir das vorstellst.
ein Bild stelle ich euch schon mal von meinen heutigen Besuch im Zoo Hof ein. Ich liebe Kühe. Schaut euch mal diese Kulleraugen an.
Das ist ein Dahomey-Zwergrind. Es ist ein sehr altes Weibchen auf der Anlage, wo schon darauf hingewiesen wird, dass sie regelmäßig tiermedizinisch versorgt wird und dann das Männchen. Vor 1 1!/2 Jahren hatten sie noch ein Junges.
Das Dahomey-Zwergrind ist das kleinste Rind auf der Welt - zum Knuddeln sag ich euch. Video hab ich auch. Kommt aber erst morgen..
es wird fleißig gebrütet. Ich schau derzeit nicht jeden Tag rein und wenn ich es tue, gucke ich in die "Rubrik" Sichtungen. Da scheint es jemanden zu geben, der die Wanderfalken intensiv beobachtet und beschreibt, was täglich passiert. Natürlich mit Bildern Müsst mal da rein schauen. Da nimmt sich jemand echt viel Zeit
ich guck mal vorbei. Danke schön für den Hinweis. Wobei ich bei ZDF ganz wenig die Mediathek nutze. Mein Favorit ist die ARD, weil da auch alle gängigen Sender zu finden sind (nicht RTL, SAT 1 also die Privaten, aber alle öffentlich rechtlichen. Seltsamerweise findet man da aber nicht das ZDF.....
Calanthe_Rosea nein, die Mutter hat nicht geholfen. Da musste das Kleine schon eigenständig durch. Und er hat es ja auch geschafft. Ich vermute, dass er das Gleichgewicht im Beutel verloren hat und deswegen rausgepurzelt ist. Die Öffnung und die Haut schaut gar nicht mal so extrem fest aus, dass da dieser Beutel fest verschlossen wäre. Das Kleine hat mit den Vorderpfoten an der Öffnung gezogen und somit relativ leicht aufgemacht. Zu seiner Verteidigung muss man aber auch sagen, es zwar sonnig an dem Tag war aber es waren gerade mal 10 Grad. Da ist es im Beutel sicherlich wärmer und kuscheliger.
Würde mir auch nicht gefallen, in der Kälte "rumzuhoppeln"
Ja das mit dem Chamäleon ist schon faszinierend. Die Tierwelt hat immer wieder eine kleine Überraschung parat. So ein TG-Besuch wird nie langweilig. Man sieht doch immer wieder was Neues.
oh wei, das sind schon heftige Baustellen. Mit der Wirbelsäule ist ja wirklich schmerzhaft. Für das Inhaliergerät drück ich die Daumen, dass ihr es bei Sera anwenden könnt und es ihr vor allem hilft.
Boa, was ist den an der Untersuchung so teuer gewesen? Das ist ja heftig hoch drei. Blutuntersuchung und Röntgenaufnahme und da gleich so ein Betrag? Ich bin ja total raus, was TA-Kosten angeht....
War war online
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen