Beiträge von NetCat

    Ja, Calanthe_Rosea - das fragen sich viele. Vor allem ist es hier viel zu warm für ihn. Bei uns in Niederösterreich haben wir schon wieder 30° und mehr..


    Feuerwehr versorgte Elch Emil mit Wasser
    Das derzeit berühmteste Tier des Landes ist weiterhin im Bezirk Tulln unterwegs. Am Donnerstag wurde Elch Emil in Baumgarten am Tullnerfeld gesichtet. Aus…
    noe.orf.at

    „Wir sind mit der Mannschaft rausgefahren und haben die Behälter zehn bis 20 Meter vom Tier entfernt aufgestellt“, sagte der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Baumgarten, Ludwig Laut, gegenüber noe.ORF.at. „Emil ist dann auch zu einem nahe gelegenen Obstbaum gegangen und hat alle Äpfel zusammengefressen. Es geht ihm also gut.“

    Das wünschen ihm alle - er hat Wien zum Glück doch nicht besucht und zieht jetzt weiter donauaufwärts.


    Elch Emil weiter „Wahlniederösterreicher“
    Der Hype um Elch Emil, wie er genannt wird, hält an. Der Gast aus dem Norden durchstreift als „Wahlniederösterreicher“ weiterhin den Bezirk Tulln. Am…
    noe.orf.at



    Verantwortungsvolles Verhalten gefordert

    Tierschutz Austria rief am Mittwoch die Bevölkerung auf, „Ruhe zu bewahren und sich gegenüber dem Wildtier verantwortungsvoll zu verhalten“. Elche seien „imposant, aber friedliche Fluchttiere. Wer Emil begegnet, sollte Abstand halten, ihn nicht bedrängen und ihm den Rückzug ermöglichen. So bleibt die Situation für alle Beteiligten sicher“, erklärte Stephan Scheidl, Tierheimleiter von Tierschutz Austria.

    Ja, er ist entzückend.

    Jetzt hab ich nachgelesen, dass sein Vater Abu ist.

    Abu, das süßeste Elefantenbaby, das vor etwa 20 Jahren ganz Wien nach Schönbrunn getrieben hat. Auch ich war damals dort.

    Und Abu, wo dann das schreckliche Unglück passiert: ein paar Jahre später hat er seinen Pfleger erdrückt. Wahrscheinlich hat dieser die Kraft eines halbstarken Elefanten unterschätzt und ist ihm ungeschützt zu nahe gekommen. Es war furchtbar.

    Abu und seine Mutter kamen dann in einen anderen Zoo.


    Jetzt ist der Urwiener zurück und hat einen Sohn.

    Da es immer wieder passiert, dass Jungtiere von der Mutter gefressen werden, wird es wohl auch eine ganz natürliche Sache sein. Da ist sicher keine Bösartigkeit dahinter.


    Die Luchse sind entzückend - und ganz schön grob beim Spielen…

    Das Tier soll etwa in Poysdorf und Großkrut (beide Bezirk Mistelbach) gesichtet worden sein, wie auch die „NÖN“ berichteten. Der Mistelbacher Bezirksjägermeister Christian Oberenzer sagte gegenüber noe.ORF.at, dass das Tier aus Polen komme und weiter nach Tschechien gewandert sei. Dort wurde der Elch mehrfach gesichtet, und man hat ihm den Namen Emil gegeben.

    Nun zog er offenbar nach Niederösterreich weiter. Es soll sich nicht um ein entlaufenes Tier handeln, sondern um ein Wildtier. Während in Tschechien – vor allem im Böhmerwald – einige Elche in freier Wildbahn leben, ist eine Sichtung in Österreich eine Seltenheit.


    Elch im Weinviertel gesichtet
    Ein äußerst ungewöhnlicher Anblick hat sich der Bevölkerung zuletzt im Weinviertel geboten: Ein Elch wurde gesichtet. In sozialen Netzwerken kursieren…
    noe.orf.at

    Der Weg zum Nachwuchs sei ein langer gewesen, berichtete der Tiergarten in einer Aussendung. Im Mai 2023 wurde im Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms ein erfahrener Zuchtbulle nach Schönbrunn gebracht, die Anlage wurde für die Geburt adaptiert und alles akribisch vorbereitet, sagte Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck. Für die Elefantenkuh ist es der vierte Nachwuchs.


    Nachwuchs bei Elefanten in Schönbrunn
    Im Tiergarten Schönbrunn gibt es Nachwuchs bei den Elefanten. Das Kalb ist in den Morgenstunden am Mittwoch auf die Welt gekommen. Zum ersten Mal seit 20…
    wien.orf.at

    Fein, dass wir keine anderen Sorgen haben!😇


    Aktuell schmückt sich das Regensburger Lokal Wurstkuchl mit dem Titel „Älteste Bratwurststube der Welt“: Die erste urkundliche Erwähnung eines Kochs an der Stelle stammt von 1378. Bei Nachforschungen über die Krämerbrücke in Erfurt stießen nun Historiker auf eine Urkunde, in der von einer Hütte und einem „Bräter“ die Rede sei. Datiert ist das Schriftstück auf 1269.


    Wer hat’s erfunden?: Urkundenfund heizt Bratwurststreit an
    Die Bratwurst ist der Deutschen heiligste kulinarische Spezialität. Die Erfindung schrieb sich zuletzt die bayrische Stadt Regensburg auf die Fahnen.…
    orf.at


    Eine meiner Großmütter war aus Böhmen. Sie ist als Dienstmädel nach Wien gekommen, wie das halt damals oft üblich war. Die böhmische Küche ist aber überhaupt sehr stark in der österreichischen, speziell Wiener Küche präsent.

    Ich bin mit all diesen köstlichen Mehlspeisen groß geworden. Das war billig und nahrhaft.

    Skubanky (mein Favorit), Buchteln, Grießschmarren,….

    Absolut nicht gesund, aber köstlich.

    Heutzutage wär es glaube ich verpönt, Kinder damit zu füttern - aber wir haben es geliebt.