Schon wieder so wunderschöne Fleckkatzen
das Bild vom Schneeleoparden ist phantastisch- der Gesichtsausdruck!
Die Fischotter sind total lieb.
Schon wieder so wunderschöne Fleckkatzen
das Bild vom Schneeleoparden ist phantastisch- der Gesichtsausdruck!
Die Fischotter sind total lieb.
allen Gewinnern!
Die arme Sera - hoffentlich gibt es bald wirklich Besserung.
Bei Euch geht es ja zur Zeit von einer Baustelle zur nächsten. Viel Kraft und Durchhaltevermögen wünsch ich Euch.
Ich hab es gestern abend gelesen - und wollte es eigentlich nicht glauben
Danke, Claudia für die wie immer wunderbaren Bilder.
Judy ist tatsächlich eine Schönheit - hoffentlich war die Hochzeitsreise tatsächlich erfolgreich!
Vielleicht kann ich deinen Zucker mit folgenden Bildern noch etwas hochschrauben
. Die Servale sind bei mir auch ein "Muss" wenn ich nach Stuttgart fahre. Ich hab die bisher in keinen anderen Zoo gesehen, in denen ich hinkomme
Ooooooh - jetzt bin ich total überzuckert. Der ist wunderschön und schmecken tut's ihm auch!
Die fünf kleinen Bienenfresser entwickeln sich erfreulicherweise prächtig und werden jeden Tag bunter und hübscher. Sie sind zurzeit noch Nestlinge, werden aber sicher bald mit ihren ersten Flugübungen beginnen. Im August werden sie sich dann mit ihren Artgenossen auf den Weg in ihre Überwinterungsquartiere in Afrika machen“, sagt der Leiter der EGS, Dr. Hans Frey.
Die kleinen Geparden zuckerschocken mich fast täglich auf FB (daher kam auch meine verwechselte Rostkatze!) - die sind sowas von entzückend! Ich freu mich mit Dir, dass Du sie in natura sehen konntest! Und natürlich auch die Schneeleos und Okapis.
Danke für die süßen Bilder und Videos
100068 +3 + 9 - bei meinen 6 Scheinen. Ich bin mehr als zufrieden!
Die Alexandri- Schwestern haben die Goldene abgeholt - mit einer überragenden Leistung!
Danke Claudia für die wieder tollen Bilder. Die Luchsfamilie ist großartig. Und ich kann mir vorstellen, dass die Eltern Erholung vom Nachwuchs brauchen!
Ist nicht ganz meine Musik.
Möge sie in Frieden ruhen.
Baumgartner hat weltweite Berühmtheit erlangt mit spektakulären Sprüngen, etwa von den höchsten Gebäuden der Welt. 2003 flog Baumgartner mit einem selbst entwickelten Karbonflügel von England über den Ärmelkanal nach Frankreich. Der Sprung, mit dem er am meisten Aufsehen erregte, war sein Stratosphärensprung 2012. Damals stieg er mit einem Heliumballon in einer Druckkapsel in die Stratosphäre auf, um mit Schutzanzug und Fallschirm abzuspringen.
„Seine Präsenz in der deutschsprachigen Theaterlandschaft war immer überwältigend. Das gesamte Burgtheater und ich sind betroffen und in Trauer“, so Bachmann. Er hob vor allem Peymanns Durchsetzung zeitgenössischer Autoren und Autorinnen wie Peter Handke, Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard hervor. Peymann leitete das Haus am Ring von 1986 bis 1999. Er selbst bezeichnete die Zeit am Burgtheater als „Königsetappe“.
Ein großer Mann
Ich auch nicht.
Fein, dass Caramello es gut überstanden hat. Hoffentlich geht's ihm bald wieder richtig gut.
Ja, die Tierarztkosten sind extrem gestiegen - das ist leider so.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir sind auch sehr zufrieden
Karl, der erst seine zweite volle Open-Water-Saison bestreitet, sorgte damit im Freiwasser für die beste WM-Platzierung eines Österreichers. 2022 war Jan Hercog in Budapest auf Rang neun geschwommen. „Das Ergebnis ist wirklich unbeschreiblich. Von dem träumt man, wenn man im Bett liegt. Es ist ein unfassbares Gefühl“, freute sich der Salzburger nach dem Rennen über die olympische Distanz.