Bei Bild 8 habe ich eine Hexe entdeckt
Die ist mir auch aufgefallen!!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.
Bei Bild 8 habe ich eine Hexe entdeckt
Die ist mir auch aufgefallen!!
Bis jetzt haben den Rathausmann nur Menschen verliehen bekommen - aber:
Kasperls „Kinder, seid ihr alle da?“ und Pezis „Krawuzikapuzi“ haben die beiden Puppenfiguren zu festen Größen der Wiener Kulturszene gemacht, so eng mit der Stadt verknüpft wie das Riesenrad und das Schnitzel. Seit Jahrzehnten begeistert das Kultduo Generationen von Kindern, ob im Puppentheater der Wiener Urania oder zu Hause vor den Fernsehbildschirmen.
Ich glaub nicht, dass er unglücklich ist - ein schwedischer Elchexperte meint, dieses Verhaltren ist völlig normal. Ungewöhnlich ist nur die Gegend, die halt sehr zersiedelt ist.
Gestern hat er sich aber einen schönen Platz ausgesucht:
Peter Gessl ist Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte und Mitglied der FF Rosenau. Er freute sich am Dienstag über eine ganz besonderen Gast: "Superstar" Elch Emil ließ es sich im Garten des Feuerwehrmanns gut gehen und genoss noch einen Apfel-Snack, direkt vom Baum, bevor er weiter zig. "Wir waren eigentlich gar nicht überrascht", scherzt Gressl. "Denn warum sollte Emil nicht in einer der schönsten Gegenden Rast machen?"
Jetzt ist er wallfahrten….
Den Biber hast Du super erwischt, Claudia - ganz tolle Bilder.
Jetzt ist er bald durch ganz Niederösterreich durch - und hat wieder zweimal die Donau durchschwommen. Hoffentlich geht weiterhin alles gut. Er benützt auch die Straßen.
Ja, es war ein Riesenspass für alle - und die Wiener haben den Heimvorteil optimal ausgenützt.
Wie wunderschön - und Früchte hat er auch schon!
Ich habe bei allen verloren
Ich auch!
Die WM - ist voll im Gange. Siegerehrung um 17 Uhr.
Bei dem Bewerb Stop & Go kommt es auf gezieltes Beschleunigen und Bremsen mit einem Wasserbecher an der Front an. Andere Bewerbe waren etwa das Halten der Geschwindigkeit mit verdecktem Tachometer und das Anschieben einer Curling-Draisine. Wer auf der Hindernisstrecke zwischen Burgtheater und Rathaus achtlos über die Gleise bretterte, zu eng parkte oder etwa Wasser verschüttete, musste mit Punkteabzug rechnen. Schnelle Ausführungen wurden allerdings belohnt.
Das finde ich echt gut !
…und jetzt ist es soweit - heute startet die Tramway-WM:
Zu den Teilnehmern gehören unter anderem Budapest, Paris, Stockholm, Kiew und Rotterdam. Für Deutschland gehen Teilnehmer aus zwei Städten – Berlin und Leipzig – an den Start. Gefahren wird bei den Bewerben mit den Modellen des Gastgeberlands, in diesem Fall sind das Flexity und ULF der Wiener Linien. In den letzten Tagen konnten die Teams schon in einer Wiener Remise üben.
Doch - das gibt es genauso auch bei uns - am 1. Samstag im Oktober. Seit vorigem Jahr gibt es zusätzlich den AT- Alert aufs Handy.
Das fand ich besonders interessant an dem Artikel:
Im Zusammenhang mit dem Bezirk Melk ist interessant, dass sich gute 20 Kilometer westlich von Melk, bei Ybbs an der Donau und Bergland, ein Jahrhunderte alter Wildtier-Korridor vom Norden in den Süden über die Westautobahn führt. Die Asfinag errichtete 2015 mit einem Millionenaufwand eine Grünbrücke über den Highway. Gut möglich, dass Emils Instinkt die uralte Route aufgenommen hat und er seinen Weg sogar ins Alpenvorland hinein fortsetzen könnte.
Er macht Sightseeing….🫣
Fotos und Videos von dem Elch in Melk wurden am Dienstag auf der Facebook-Seite „Wir aus Melk“ veröffentlicht. Noe.ORF.at wurde zudem ein Video zugeschickt, das das Tier auf einem Kreisverkehr bei der Stadteinfahrt zeigt. Im Hintergrund ist das Stift Melk zu sehen.
Eure Fotos sind toll geworden.
Ich hab das Fotografieren erst gar nicht versucht. Ich konnte aus dem Küchenfenster schauen…
Danke Claudia für die wie immer wunderschönen Bilder. Das mit den Löffelhunden ist traurig.
Mal sehen, ob Kiron nur gebrüllt hat oder auch seinen ehelichen Pflichten nachgekommen ist ✊🏻
Die Luchse sind total lieb und Kumi dchsut such gut aus.
Lilly ist richtig putzig und Santa schaut auch gut aus ![]()
Emil hält alle auf Trab….auch die Bundesbahn🚂
….und sorgt für großes Aufsehen;
„Wir mussten den Zugverkehr vorübergehend einstellen, weil sich der Elch auf den Gleisen im Hauptbahnhof in St.Pölten bewegt hat“, bestätigte Christoph Gasser-Mair von den ÖBB am Samstagabend gegenüber noe.ORF.at. Die ÖBB gaben am frühen Abend bekannt, dass bis 21.30 Uhr keine Fahrten möglich sind. Wann die Sperre aufgehoben wird, könne man nun noch nicht sagen, hieß es um kurz vor 22.00 Uhr von Gasser-Mair. Die ÖBB bitten die Fahrgäste um Verständnis. Auch die Polizei bestätigte auf Nachfrage die Sperre.
Jetzt ist er doch in St. Pölten!
Der Hype um Elch Emil scheint ungebrochen. Zahlreiche Menschen versammelten sich am Samstag im Stadtgebiet von St. Pölten, um das Wildtier mit eigenen Augen zu sehen und es zu fotografieren und zu filmen. Nach wie vor sollen viele Menschen an Ort und Stelle sein. Polizei und Feuerwehr bestätigten gegenüber noe.ORF.at, dass Emil sich in der Landeshauptstadt aufhält. Immer wieder würden Beamte vorbeischauen und nach dem Rechten sehen, wurde betont.