Wahnsinn! Da haben aber einige Besucher Riesenglück gehabt, das zu sehen. Ich glaub, ich hätt nicht hinschaeun können, da die Babys ja aus großer Höhe runterfallen....
Beiträge von NetCat
-
-
So was von goldig, die Kleine.
-
Auch eine schöne Geschichte! Gut gemacht.
-
Tolle Aktion!
-
…dann hätte man zumindest Gewissheit.
-
Ach du meine Güte ... da geht der Dreck ja auch wieder von vorne los..
Wenigstens müsst ihr es nicht bezahlen, aber der Sommer ist damit für 2024 gelaufen
,
denn ich denke, dann könnt ihr den Garten für euch auch nicht benutzen.
Ist ja ärgerlich ...
Wird dann von seitens der Leute auch noch Bäume gepflanzt oder müsst ihr das dann privat machen,
bzw. bekommt ihr dann Geld als Entschädigung, für das, was jetzt von euch weggerissen werden muss.
Wäre vielleicht zu viel verlangt, aber ich kann ja mal fragen.
Naja den Sommer 24 haben wir noch. Heuer machen die nix mehr.
Es soll alles wiederhergestellt werden wie vorher - auf Kosten des Bundes mit EU-Unterstützung.
Zur Zeit diskutieren wir mit den Verantwortlichen und der Herstellerfirma des Wintergartens. Den haben wir 2002 machen lassen. Und wir sind nach wie vor sehr zufrieden. Jetzt stellt sich aber die Frage, was sinnvoller und günstiger ist:
Den alten abbauen, lagern und wieder aufbauen oder gleich einen neuen machen lassen. Es ist alles einfach lästig und zeitaufwändig. Mir wär am liebsten, es bliebe alles beim Alten - wir haben momentan wirklich andere Sorgen.
Allerdings ist der Franz Feuer und Flamme und mit Elan an den Diskussionen beteiligt - was vielleicht auch sein Gutes hat, da es ihn von seinen Krankheiten ablenkt und er ein Ziel vor Augen hat.
-
Sind bestimmt Fledermäuse! Im Manatihaus soll es Blütenfledermäuse geben.
Wie schön, dass es den kleinen Luchsen gut geht. Und meinen Liebling, die Fischkatze, hast Du auch wieder dabei
Der Vogel schaut toll aus - muss ich mal googeln….
-
NetCat warum muss bei Euch alles neu gemacht werden?
Das ist eine lange Gschicht und gehört eigentlich gar nicht daher, aber ich hatte sofort die Bilder im Kopf, als ich Euren Garten sah. Hab ein eigenes Thema gemacht…
-
Als ich Dannys Gartenbaustelle sah, sind mir sofort unsere Gartenarbeiten wieder eingefallen.
Die Häuser unserer Siedlung liegen auf dem Grund einer ehemaligen Teerfabrik. Das ist seit 100 Jahren bekannt, die Siedlung wird auch Teerfabrik genannt. 2015 kam der Bescheid, dass die Erde kontaminiert ist und getauscht werden soll. Man konnte sich weigern, aber wir haben zugestimmt. Es wurden dann ein Meter Erde abgetragen, Bäume gerodet, Hecken entfernt, Obstbäume, Beete, die Schläuche der Bewässerungsanlage…
Noch während der Arbeiten war eigentlich für alle sichtbar, dass ein Meter viel zuwenig ist. Aber die Herren hatten den Auftrag, und so wurde es gemacht. Die Erde, die wir dann bekamen war töter als tot.
Seither haben wir uns bemüht, alles wieder halbwegs zu beleben. Voriges Jahr kam dann das Schreiben, dass die Erde auch tiefer unten getauscht werden muss (!!!) und auch unter der Terrasse. Hätte schon letzten Herbst erfolgen sollen. Aber da zig Genehmigungen (Gemeinde, Land, Bund, EU) erforderlich sind, wird es vermutlich nächstes Jahr passieren…
Wir müssen zwar nix bezahlen, haben aber den Dreck, den Lärm und fangen quasi nocheinmal von vorn mit dem Garten an.
Und diesmal kommt auch die Terrasse samt Wintergarten dran.
Das sind Bilder von damals:
-
Ja, da steht Euch Einiges bevor, Danny. Und Wahnsinn, was das alles kostet. 🫣
-
Ich auch….
-
Mir ging’s wie Calanthe_Rosea !
Aber die letzten Male hatte ich ja immer Glück. Es muss ja nicht jedes Mal sein!
-
Wahnsinnsaktion! Habt Ihr das freiwillig gemacht?
Ich frage, weil bei uns vor 7 Jahren Ähnliches gelaufen ist - allerdings wegen Altlastsanierung…die haben das aber so toll gemacht, dass es uns nächstes Jahr nochmal bevorsteht
Da muss dann sogar die Terrasse mit Wintergarten weg…🫣
Bei Euch schaut es aber schon wieder ganz gut aus - kein Wunder, da war ja die perfekte Bauaufsicht am Werk….
-
Vielleicht hast Du ja Glück….
-
Dankeschön!
-
Das Baby ist einfach entzückend!
-
Geh sofort…….
-
Ziel ist, dass vier vom Aussterben bedrohte Störarten in der Donau heimisch bleiben, wie Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig (ÖVP) in einer Pressekonferenz am Freitag sagte. Herzstück des Projektes „LIFE-Boat 4 Sturgeon“ ist der Aufbau einer schwimmenden Fischaufzuchtstation an der Donau in Wien.
Größtes mobiles Aquarium steht vor NHMVor dem Naturhistorischen Museum (NHM) steht dieses Wochenende das größte mobile Aquarium Europas. Auf einer Länge von zwölf Metern soll damit den…wien.orf.at -
Also viel im Kopf kann der nicht haben….
-
Ist das ein Topflappen? Ich kann die Größe schlecht abschätzen….
Auf jeden Fall wunderschön und sehr harmonische Farben.