Beiträge von NetCat
-
-
Das ist ja dann ein größeres Projekt….
-
Erst 1962 wurde die Bayerische Kurzohrmaus im Grenzraum Bayern-Tirol entdeckt. Danach blieb sie für 40 Jahre verschollen. Im Wiener Haus des Meeres leben aber einige der Mäuse unter dem Motto „Wir retten eine heimische Art“ unter besonderem Schutz. In einem für Besucher und Besucherinnen nicht zugänglichen Bereich werden ein paar dieser seltenen Tiere (Microtus bavaricus) gehalten. Ziel ist es, eine Reservepopulation aufzubauen.
Seltener Nachwuchs im Haus des MeeresIm Wiener Haus des Meeres sind drei Bayerische-Kurzohrmaus-Jungtiere geboren worden. Dieses Ereignis ist besonders bedeutend. Denn bei der Bayerischen…wien.orf.at -
Spielens heute bei uns auf allen Radiosendern...
(Wir stehen zu unseren Fußballern, auch wenn sie verlieren)
-
Danke für die vielen wunderbaren Bilder! Ganz besonders für die total entspannte Luchsfamilie und
“meine” Fischkatze
-
Wunderschöne Eindrücke wie immer. Euer Garten ist wirklich ein Traum!
-
Das ist eines meiner absoluten Lieblingslieder - auch ohne Fußball!
Es ist so schön traurig.
-
an alle Gewinner! Es waren wie immer lauter wunderbare Bilder.
-
Die Wombats sind ganz entzückende Tiere! Viel Erfolg mit dem Projekt
-
SO hab ich unsere Bundeshymne noch nie gehört - großartig!
Austrian anthem performed by Hans Zimmer and Martin Grubinger | F1 2024 Austrian GPHans Zimmer with Formula 1 fans and Martin Grubinger performing the national anthem of Austria at the Formula 1 Grand Prix of Austria at the Red Bull Ring in...youtu.be -
Aber hoffentlich ohne größere Schäden….
-
Da waren mehrere Schutzengel unterwegs….
Als das deutsche Urlauberehepaar am Weg durch die Kaiserklamm war, schlüpfte ihr Hund „Fips“ plötzlich unter der Absicherung hindurch und stürzte zehn bis 15 Meter in die Tiefe. Nachdem sie vom Hund nichts mehr sahen und hörten, setzten die Hundehalter einen Notruf ab. Die Leitstelle Tirol alarmierte daraufhin die Bergrettung Kramsach, die mit zwei Frauen und drei Männern ausrückte.
Abgestürzter Hund aus Kaiserklamm gerettetFünf Bergretterinnen und Bergretter haben am Freitagnachmittag einen Hund gerettet, der in der Kaiserklamm bei Brandenberg (Bezirk Kufstein) abgestürzt war.…tirol.orf.at -
-
Hoffentlich kommt es für Euch nicht allzu schlimm
-
Hab ich gleich in der Früh erledigt!
-
Bei uns rundherum hat es nach Weltuntergang ausgeschaut - aber bei uns nix außer ein bißchen Donner. Kein Tropfen Regen. Aber durch die Schwüle sind auch bei uns die Gelsen (Mücken) explosionsartig ausgebrochen. Mein tägliches Himbeerpflücken wird richtig zur Qual.
-
Gurken sind super! Warmer Tee ist eigentlich auch gut. Grün oder Pfefferminz.
-
Hoffentlich musste er wenigstens nicht lange leiden. Es ist ganz schlimm.
-
Solche Gruppen finde ich toll! Man kann - aber muss nix. SO soll es sein!
Und wenn dann noch so hübsche Sachen angefertigt werden - großartig
-
Oh mein Gott
Das ist ja der Wahnsinn. Das tut mir so leid. Was waren bzw sind das bloß für Deppen
Auch wenn Ihr das alles nicht zahlen müsst, das geht Lebensqualität drauf und man wird auch nicht jünger
Ja, das mit dem Nichtjüngerwerden ist wohl unser großes Problem und das Nichtgesünderwerden…
Beim letzten Mal hat der Franz noch kräftig mitangepackt - das geht jetzt nimmer. Das Anpacken muss ich schaffen.