für alle vier Küken !!
Wenigstens ist es nicht so wie bei den Störchen, wo einer aus dem Nest geschubst wird!
für alle vier Küken !!
Wenigstens ist es nicht so wie bei den Störchen, wo einer aus dem Nest geschubst wird!
Die süßen Flauschkugeln
Ich finde die Falkeneltern machen einen großartigen Job.
Während Mama Wanderfalke die Kleinen unter ihrem Federkleid behütet,
schaut Papa über die Stadt - er sitzt vorne links
Ganz schön viele Federn sind inzwischen im Raum
find ich interessant...
Derzeit werden alle vier Küken fleißig gefüttert (seit gestern füttert auch der Terzel, also der Falken-Papa). Auch unser Nachzügler ergattert immer wieder einige Happen - den Vorsprung seiner Geschwister dürfte er in den nächsten Wochen wieder aufgeholt haben.
Im Beutespektrum der Wanderfalken auf der Kaiserburg wurden über 70 (!) verschiedene Vogelarten nachgewiesen. Die Haustaube und der Star stehen ganz oben auf der Speisekarte der Wanderfalken, gefolgt von Mauersegler und Haussperling. Da Wanderfalken nur im Luftraum jagen, sind sie davon abhängig, wieviele Vögel dort gerade unterwegs sind. Um die Versorgung der Jungvögel auch in Schlechtwetterphasen sicher zu stellen, legen Wanderfalken Futterdepots an, die meist in der Nähe ihres Horstes liegen. Von dort lässt sich dann kurzfristig Futter beschaffen.
Quelle: Lebensraum Burg
oh du hast sie gut eingefangen .... jetzt ist Fütterungszeit!
und ich sehe nicht viel Unterschied bei den Vieren !
och super, dass du immer wieder schaust und so tolle Eindrücke von den knuffigen Flauschkugeln einfangen kannst .
Das mit dem "Futterdepot" hatte ich schon mal gelesen. Eine geniale Idee ist das. Man sieht auch meist, dass der Altvogel nicht eine ganze Taube - als Beispiel - verfüttert. Meist sind es nur kleinere Teile davon.
die wachsen und gedeihen.
Es sind vier. Die passen schon gar nicht mehr unter Mama
Beim putzen - es ist schwer alle 4 Köpfe mal zu sehen. Einer ist immer unten....
Sie sind sooooooo lieb, und die Eltern einfach perfekt. Ich hab fast die gleichen Bilder gemacht. 😉
10 Minuten drauf war Fütterung angesagt. Alle 4 haben was abbekommen. Besonders der Kleine, der stand aber auch sehr günstig zur Mama, und hat schön brav seinen Schnabel aufgerissen. Einer der größeren hatte ziemlich mit einem Bein vom Vogel zu kämpfen, dass er den schlucken konnte und hat da nicht so viel bekommen. Aber verhungern tut er sicherlich deswegen nicht.
Gehört zwar nicht ganz hier her, aber ich hatte letztens im Tiergarten, wo ich im Wüstenhaus war gesehen, wie eine kleine Eidechse einen Vogel zwischen den Zähnen hatte. Wie er den Vogel bekommen hat, hab ich nicht mitbekommen. Der arme Vogel hat so gezappelt, aber die Eidechse hat ihn nicht mehr los gelassen. Wie dann der Vogel nicht mehr konnte, hat die Eidechse los gelassen und hat ihn einfach liegen gelassen. Na ja, sind halt Raubtiere - denke, der war aber so satt, die bekommen genügend Futter zur Verfügung gestellt, dass er gar keinen Hunger hatte. Aber Jagdinstinkt ist halt noch da....
Retten konnte man den Vogel nicht mehr. So weit ich mal gehört habe, sterben die Vögel am Schock und da ist es besser, man tut da nichts und zögert das Sterben nicht weiter raus.
Ich kann mir genau deshalb keine Dokumentationen über Tiere ansehen. Wenn die Gepardenmama ihre Jungen ernähren will, muss sie töten. Wenn sie dann aber ein Antilopenjungen erlegt, tut mir das in der Seele weh. Oder wenn ein Adler ein Schafjunges fängt…ich weiß, dass es sein muss, dass die Natur so ist - aber ich mag es nicht sehen.
ja, das ist leider die Natur .
Der kleine setzt sich toll gegenüber seinen größeren Geschwister durch. Heute war er erst etwas ungünstig hinten gesessen. Mama hat erst immer nur einen abgefüttert und dann hat sich der Kleine aber vor geboxt und sich immer wieder "lang" gemacht. Hat schöne Brocken abbekommen. Was ich gestern gesehen habe, die Altvögel füttern relativ häufig. Von daher ist das gar nicht soooo schlimm, wenn es mal nicht so viel gibt
Auf dem 1. Bild ist er noch hinten und dann hat er sich immer weiter vorgekämpft - der kleine Terminator
Hier boxt er sich schon etwas mehr durch
und da bekommt er endlich was ab
So schön anzuschauen .....
Die Turmfalken machen das gut !
Und alle Schnäbelchen werden satt !
meine Herren, die sind aber auch gewachsen. Die haben über nacht wohl einen Schub gehabt - da brauchts schon etwas mehr
boa, die haben doch schon wieder einen Wachstumsschub gemacht Auf dem ersten Bild sieht man bei dem vorderen, was der für große Füße der hat. Beim zweiten guckt er schön in die Kamera und beim dritten Bild hat der Kleine nicht warten können und hat sich das bisschen Restfutter schon mal für sich reserviert
Die zwei mittleren sind kleiner wie die äußeren meine ich. Bin gespannt, wenn die beringt werden, was es für Geschlechter sind.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!