des wär das richtige für mich
da könnte ich mein Geld los werden
super schön
des wär das richtige für mich
da könnte ich mein Geld los werden
super schön
Ich finde es sehr bemerkenswert, wie viele Leute, bzw. die ganze WElt Anteil an dem Schicksal der Notre Dame nehmen und bin berührt über die vielen Spendenwilligen, auch ohne dieses Spiel. Es ist ja auch bitter, wenn ein so historisches Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert einfach abbrennt.
find ich auch
allerdings ist das ein Kirchengebäude und da sollte eigentlich die Kirche finanzieren und nicht Spender, und glaub mir die Kirche könnte die Welt kaufen mit dem Vermögen und Goldminen, Erdölfeldern und und und ...
was die besitzen
ZitatNachdem es vor allem in Deutschland heftigen Protest gegen Teile der Reform gab, betonte die Bundesregierung zuletzt, Uploadfilter sollten bei der Umsetzung weitgehend vermieden werden. Gemeint sind Programme, die geschützte Inhalte schon beim Hochladen ins Internet erkennen und aussortieren.
Urhebern für ihre Inhalte im Netz eine bessere Vergütung sichern
das sind eigentlich die wichtigsten Zusätze
also für Unser Forum hat das keine Nachwirkungen
ich finde das ist eine recht gute Idee
ich finde auch spenden eine gute Idee.....aber dann für was anderes
das ist ein Kirchengebäude das bereits dem Verfall preisgegeben war und die Spender richten es jetzt wieder
aber was ist mit den notleidenden und hungernden Kinder???
hab es gestern in der ZIB gesehn
ein Horror, und es sind schon wieder Bilder aufgetaucht wo die Rede davon ist das es IS-Kämpfer waren
Nr.: 4 ist wirklich ein schwarzes Loch
Zahlt ein #Schuldner nicht, stehen dem #Gläubiger gesetzlich geregelte Mittel zur Verfügung, seine #Forderung einzutreiben. Im ersten Schritt erinnert eine Mahnung an den ausstehenden #Betrag. Geht daraufhin keine #Zahlung, folgt in kurzem Zeitabstand eine weitere. Es empfiehlt sich dringend, solche Mahnschreiben auch dann ernst zu nehmen, wenn sie unberechtigt erscheinen. Sie sind die Voraussetzung für ein gerichtliches Mahnverfahren, das der der Gläubiger im nächsten Schritt anstrengen kann.
Ein Mahnbescheid ist schnell erstellt
Einfache Forderungen verjähren nach drei Jahren. Durch den Antrag auf einen gerichtlichen Mahnbescheid wird diese Verjährungsfrist unterbrochen, erläutert www.finanzfaktor.com. Dem Gläubiger bleibt damit mehr Zeit, doch noch an sein Geld zu kommen. Ein Verfahren oder eine Anhörung findet nicht statt. Ein korrekt ausgefülltes Antragsformular plus Kopie der unbezahlten Rechnung reicht aus. Die Rechtmäßigkeit der Forderung wird also nicht überprüft. Jeder Schuldner muss nach Erhalt eines gerichtlichen Mahnbescheides zwingend aktiv werden, um weiteren Ärger zu vermeiden.
So reagieren Sie richtig
Ist die Forderung berechtigt, bleiben nur zwei Möglichkeiten. Der Schuldner zahlt den gesamten Betrag sofort oder bietet dem Gläubiger - immer schriftlich - eine Ratenzahlung an. Fühlen Sie sich mit der Situation überfordert, hilft ein Schuldnerberater, der durch seine Ausbildung kompetent in allen Fragen der Schuldenregulierung ist. Er unterstützt auch beim Ausfüllen des Widerspruchs, sollte die Forderung unberechtigt sein. Das entsprechende Formular liegt jedem gerichtlichen Mahnbescheid bei. Die Widerspruchsfrist beträgt 14 Tage. Verstreicht sie ungenutzt, hat der Gläubiger das Recht, innerhalb von sechs Monaten einen Vollstreckungsbescheid zu beantragen, gegen den ebenfalls ein Widerspruch zulässig ist. Erfolgt dieser nicht, übernimmt ein Gerichtsvollzieher das Eintreiben der Schulden. Zudem sind ein Eintrag ins Schuldnerregister und bei der Schufa weitere negative Konsequenzen.
ich kann dir nur mit Gimp helfen
Oh Regen passt schon
nur der Sturm soll aufhören
ich wünsche mir auch das die Wiese was wird
der Hamilton ist ja in letzter Zeit wirklich nicht zu schlagen
das ist leider nichts für mich
viel zu hoch
ZUTATEN für 4 Personen
* 1 große #Zwiebel * 1 #Knoblauchzehe
* 50 g #Staudensellerie * 50 g
Möhren * 5 EL #Rapsöl * Salz * Pfeffer
* 2 EL #Tomatenmark * 80 ml
#Rotwein * 1 große Dose geschälte
Tomaten mit Saft * Zucker * 1 rote
Zwiebel * 1 Bund gemischte Kräuter
(z. B. Petersilie, Basilikum,
Kerbel) * 250 g Rinderhackfleisch
* 1 Ei * 2 EL Paniermehl * 50 g milder
1 Für die Tomatensoße Zwiebel
und Knoblauch schälen und
fein würfeln. Den Sellerie putzen,
ggf. entfädeln und in feine Würfel
schneiden, die Möhren schälen,
putzen und ebenfalls fein würfeln.
2 2 EL Öl in einem Topf erhitzen,
Zwiebel, Knoblauch, Sellerie
und Möhren darin rundherum
scharf anbraten, mit Salz und
Pfeffer würzen. Tomatenmark
dazugeben und stark anrösten.
Mit Wein den Bratensatz ablöschen
und kurz einköcheln lassen.
Die Tomaten in der Dose etwas
klein schneiden und samt Saft in
den Topf geben, mit etwas Zucker
würzen. Aufkochen und alles offen
bei kleiner Hitze etwa 1 Std. einkochen
lassen.
3 Für die #Hackbällchen die
rote Zwiebel abziehen und
sehr fein hacken, in 1 EL Rapsöl
glasig anbraten, herausnehmen
und abkühlen lassen. Kräuter
waschen, trocken schütteln und
die Blättchen fein hacken. Hackfleisch
mit Zwiebel, der Hälfte
der Kräuter, Ei und Paniermehl
in eine Schale geben. Mit Salz
und Pfeffer würzen und alles gut
miteinander vermengen. Aus der
Masse mit feuchten Händen etwa
15 kleine Bällchen formen.
4 Backofen auf 200 °C Ober-/
Unterhitze vorheizen. Restliches
Öl in einer Pfanne erhitzen,
die Bällchen darin rundherum in
etwa 7 Min. braun anbraten. Den
Käse grob raspeln.
5 Tomatensoße
in eine Auflaufform
geben, die Hackbällchen
daraufsetzen und etwas in die
Soße drücken. Mit Käse bestreuen
und im heißen Ofen in 15–20 Min.
gratinieren.
6 Auflauf aus dem Ofen nehmen,
mit den übrigen Kräutern
bestreuen und servieren.
ZUBEREITUNG 2 Std.
Falco hat ja auch nach seinem Tod noch eine LP raus gebracht
komisch, oder?
Sein neuerem werden nach dem Tod einer Künstlerin noch Arbeiten heraus gebracht, sogar vom Elvis haben's noch was raus gebracht
Als #Blumenwiese werden umgangssprachlich artenreiche #Wiesen (gelegentlich auch andere #Grünlandgesellschaften) bezeichnet, die viele blühende krautige Pflanzen (Blumen) aufweisen. Diese #Wiesen sind in vergangenen Jahrhunderten durch damals übliche traditionelle Formen der landwirtschaftlichen #Bodennutzung unbeabsichtigt von selbst entstanden, heute aber in der Regel nur durch besondere Maßnahmen zu erhalten oder ggf. neu zu begründen. Die Blumenwiese ist das #Biotop des Jahres 2011.
In Gärten und im Garten- und Landschaftsbau ist die Blumenwiese ein vor allem ästhetisches Gestaltungsziel, das im Verlaufe der Jahreszeiten verschiedene Aspekte an Farbe und Wuchshöhe bietet. Dabei steht nicht der #Naturschutz im Vordergrund, sondern das ästhetische Erlebnis. So genannte Blumenwiesen-Mischungen, die im Handel angeboten werden, enthalten häufig keine Pflanzenarten der Wiesen, sondern einjährige Arten, wie Klatschmohn und Kornblume, die bereits im ersten Jahr blühen, meist in Garten- oder Zuchtformen. Dies sind keine Arten der traditionellen Wiesen.
Das sind einmal die vorher Bilder
ich habe mir das früher angeschaut aber es wurde mir dann irgendwie langweilig
Mark Harmon ist ein ganz guter uns sehr sympathischer Schauspieler den ich gerne sehe
wie kommst du dazu
die singenden Kinder schaust du dir ja auch noch an