Gestern im TV gesehen, das ist aber auch nen Riesenpott.
Heute Mittag berichteten sie in WELT, dass die Holländer mal wieder ran müssten um den Pott dort wegzubewegen.
Gestern im TV gesehen, das ist aber auch nen Riesenpott.
Heute Mittag berichteten sie in WELT, dass die Holländer mal wieder ran müssten um den Pott dort wegzubewegen.
Hoffentlich gibts das bald nicht mehr.
Die Umstellung im Frühjahr finden hier Mensch und Tier unmöglich anstrengend, verwirrend etc.
Jo, Claudia das gilt Deutschlandweit. Ab Gründonnerstag ist bereits zu. Ausnahme ist der Karsamstag an dem die Lebensmittelläden öffnen dürfen.
Natürlich meinte ich im obigen Beitrag das Knabenkraut, war zu früh heute Morgen...
Beitrag begeistert angeschaut, bin verzückt und bei einem Besuch käme ich wohl nicht mehr so schnell aus Wäldern, Bergwiesen, Berghängen raus.
Danke Bäerli, werd ich mir gleich Ruhe anschauen.
Freu mich drauf, weil hier gibts die nämlich nicht um mich rum. Ganz, ganz selten mal den Knabenschuh.
Gögas Faszien-Massage-Therapeutin wird in den nächsten Tagen mit Astra Zenica geimpft. Wir sind gleichalt und sie hatte wie ich vor vielen Jahren eine Krebserkrankung. Göga bat um Mitteilung wie es ihr nach der Impfung geht.
Wir sind ehrlich gesagt mit der AZ-Impfung stark verunsichert. Auf der anderen Seite las ich letzthin irgendwo von den Nebenwirkungen von Biontech Pfizer, da war diese Sinus-Hirnvenen-Thrombose/Embolie ebenfalls aufgeführt und ähnlich hoch wie bei AZ. Hm
ich glaube man kann so ziemlich all Grünpflanzen zu den Luftreinigenden Pflanzen zählen, da sie ja alle Co² in o² umwandeln
So weit ist das auch richtig, aber es gibt Pflanzen die vernichten z.B. auch Formaldehyd.
Nach Recherche fand ich bei Wikipedia etwas über Forschungen der Nasa mit einer sehr interessanten Liste.
Hört sich gut an
Die sehen hübsch aus und viel zu schade zum Verspeisen
Grünlilie war mir bekannt, der Rest bis jetzt noch nicht. Also die Pflanzen schon, aber nicht deren luftreinigende Wirkung.
Habs früh in den Nachrichten gesehen.
Welt-Tv meinte allerdings nach 1600 Jahren?
Hab das noch nie geschaut
Wen Ihr so alle kennt. Namen wie Marie Wegener oder Thore Schölermann sind mir noch nie untergekommen.
Einiges ist zutreffend im Bericht, aber einiges ist total daneben gegriffen.
Beispiel: Da fast ausschließlich geschälte Früchte für Smoothies verwendet werden, enthalten weniger Ballaststoffe, Vitamine oder sekundäre Pflanzenstoffe als ganze Früchte, erklärt die Verbraucherzentrale.
Also ich kenne niemanden der Bananen, Orangen, Mandarinen, Nüsse mit Schale verzehrt. Sorry, das ist doch lächerlich.
Mit nem sehr guten Mixer bekommt man die Schalen von Äpfeln, Birnen, Heidelbeeren, Weintrauben, Stachelbeeren sehr gut zerkleinert. Meist liegt es wirklich am Mixer, dass Schalen der oben genannten sich nicht zerkleinern lassen. Auch Gemüsezusätze in Smoothies bekommt man nur mit nem anständigen, speziell zur Herstellung von Smoothies, zerkleinert. Na und Erdbeeren, Himbeeren schält nun wirklich niemand.
Zucker, die künstlichen Ersatzzuckersorten taugen nun wirklich nicht, verursachen teils sogar heftige Durchfälle. Und natürlich sollte man auf Zucker achtgeben, so wenig wie möglich. Das trifft natürlich auch auf z.B. Rohrohrzucker, Stevia, Agavendicksaft, Honig, Apfelsüße zu, die sind aber natürlichen Ursprungs und das macht es verträglicher als der Fabrik-Raffinadezucker oder gar künstlichen, chemischen Zuckerersatzstoffe. Klar, sollte man auch von den natürlichen Süßungsmitteln nicht zu viel essen.
und, und, und...
Im Winter wäre es mir in Alaska auch zu kalt, aber die übrigen Jahreszeiten wie in Kanada müssen herrlich sein.
So ein Blockhaus in der Wildnis, Wälder, Seen und Berge
Danke Dagmar, derzeit ist hier kein Frost mehr. Letzte Woche bei -2° ließen die Lenzrosen nur die Stängel hängen, richteten sich aber im Laufe des Tages wieder auf.
Schaut lecker aus und tatsächlich mache ich unser veganes Geschnetzeltes genauso nur halt abgewandelt.
Oh weh, da kann man nur hoffen dass nicht solche Exemplare mittels Bananenkisten in Europa landen.
Nicht nur wegen der Spinne, auch wegen anderer gefährlicher Tiere, der Hitze etc. wäre Brasilien nicht mein Ding.
Da würde es mich eher nach Alaska oder Kanada ziehen. Ok, gefährliche Tiere gäbs da auch, aber das Klima viel besser.
Der Frühling nähet sich immer mehr, täglich sind man mehr Grünes spriessen.
Kaiserkronen-Köpfe bohren sich durch das Erdreich, selbst das Tränende Herz kommt wieder zum Vorschein. Blüten- und blattknospen an Bäumen und Sträuchern werden dicker.
Schön ists dem Wachsen täglich zuzuschauen.
Ein paar Fotos habe ich mitgebracht.
Einer der neuen, immergrünen Farne, zart, fein, kleinbleibend zwischen "Felsenspalten"
Der neue Glanzschildfarn, ebenfalls immergrün, der wächst aber noch
Freiland-Alpenveilchen
Ein Ahorn-Stabgewächs, wächst hier wild im Garten
Lenzrosen unter den Rhododendren
Das dunkelrote Exemplar braucht noch ein bisserl bis die Blüten sich öffnen
Krokusse und Schneeglöckchen zwischen Findlingen und Moos
Eine Schale mit Moos und einem roten Becherpilz
Würde ich ebenfalls sagen.
War der kleine Raubvogel ein Sperber?