Beiträge von Kuhfellchen

    Danke für den Beitrag.


    Selbst gehe ich nie in die nahe Ostsee, nicht wegen dem Petermännchen, sondern weil ich generell Bange habe, vor dem, was ich nicht sehen kann. Mein Mann grundsätzlich mit Badeschuhen, aber eher wegen den vielen Steinen und teilweise Feuerquallen.


    Das Vorkommen des Petermännchens, ja sogar sein Name, war mir bislang unbekannt.

    Hier issses ebenfalls schlimm. So grausig, dass der Wald, der an unser Grundstück grenzt, mit Sondergenehmigung außerhalb der normalen, erlaubten Zeit, vor ein paar Wochen abgeholzt wurde. Also die Fichten, Laubbäume konnten zum Glück stehen bleiben. Es schaut jetzt noch grausliger dort aus.


    Hier kam noch die Sitka-Fichtenlaus zum Borkenkiefer und der Trockenheit hinzu.


    3 unserer eigenen Fichten sind bereits im zeitigen Frühjahr gefällt worden, demnächst sind noch 3 fällig :( Wir haben nun verschiedene Thujen an deren Stelle gesetzt. Die Tannen (Küsten- und Nordmanntannen) auf unserem Grundstück sind gesund und bleiben es auch hoffentlich :daumen: Es sind sehr große Exemplare und es wäre sehr schade drum. Auch die vor Jahren gepflanzte Sequioa (Mammutbaum) wächst und ist gesund. Tannen und der Mammutbaum stehen aber auch im mit Wasserschlauch erreichbarem Areal und werden regelmäßig gewässert.

    Klasse, die Anschaffung hat sich gelohnt Dagmar.


    Selbst hab ich seit Jahren billige Flickenteppichläufer von KIK unter/vor den Kaklos liegen. Sie tun brav ihre Arbeit und sind zudem auch noch in der Maschine waschbar. Allerdings waren/sind die Fellnasen keine Extrembuddler.