Definitiv giftig @Anna
In allen Teilen, daher nichts für Tiere, kleine Kinder.
Derweil stehts bei mir draußen, wo die Katzis nicht hinkommen, Hündin Lilly kommt auch nicht dran weil er für sie zu hoch steht.
Definitiv giftig @Anna
In allen Teilen, daher nichts für Tiere, kleine Kinder.
Derweil stehts bei mir draußen, wo die Katzis nicht hinkommen, Hündin Lilly kommt auch nicht dran weil er für sie zu hoch steht.
Richtig Calanthe_Rosea , es ist die Scheinbeere.
Wird meist im Herbst/Adventszeit oft angeboten (wegen der roten Beeren).
Meist hol ich mir kurz vor der Adventszeit 2-3 neue Pöttchen um sie als Außendeko zu verwenden.
Februar/März pflanze ich sie in die Beete (habe so an einigen Ecken mittlerweile die Scheinbeere stehen).
Im Sommer blüht sie mit kleinen, weißen glockenförmigen Blüten und setzt Früchte an. Die verfärben sich zu den wunderschönen roten Beeren passend bis Advent.
Ausgepflanzt kommen sie Jahr für Jahr wieder und breiten sich allmählich aus. Passen übrigens auch gut in Kübel und Balkonkästen zwischen Heidekraut.
2 schnelle Fotos von vorhin:
Wie erkennbar ist, bleiben die roten Beeren lange Zeit an den Pflänzchen.
Schade, schon vorbei
Ärgere Dich nicht Jujani, es lohnt nicht.
Ups, noch gar nicht mitbekommen, Danke Dir für die Info.
Hoffe es wird nicht so schlimm
Wollte Euch mal mein Deko Fenster im Flur zeigen.Es handelt sich um Kalksteine (Saltholmkalk) mit Löchern. Diese Löcher sind vor tausenden von Jahren von einer ganz bestimmten Wurmgattung (
Ringelwurms - Polydora ciliata) dort hineingebohrt worden. Nein, die Würmer sind nicht mehr im Gestein
Dazwischen liegen noch ein paar gefundene, bereits tote, Seesterne und sogar eine halbe Austernschale. Bei der Austernschale bin ich mir nicht sicher ob sie neueren Datums (Gekauft,gegessen und in der Ostsee entsorgt) ist oder noch eine uralte Schale von der hier bei uns früher vorkommenden Auster (mittlerweile ausgestorben). Ein Stein mit Seepocken liegt auch noch dazwischen. Draußen auf der Terrasse in einem Regal sind noch mehrere Steinarten, unter anderem Fossilien (Seeigel, Muschel) und Korallenwurzel-Steine, hier gabs früher tatsächlich Korallen. Werde diese bei passender Gelegenheit mal digifieren und einstellen.
Ja, dass Stonehenge mal woanders stand, kam irgendwann mal im TV.
Egal wo sie eigentlich standen, ich finds beeindruckend.
So sind hier bei uns im Wald einige Hügelgräber zu denen ich immer hingehe
Steine, besonders die Großen, ein tolles Thema. Unsereiner bricht sich bald den Hals mit Schubkarre, Sackkarre, auf Paletten lagern und mit Minibagger oder unserem Hubwagen rumzukarren und schön natürlich aussehend zu arangieren. Solche Hilfsmittel hatten die früher nicht und habens trotzdem geschafft z.B. über Äste, Baumstämme an Ort und Stelle zu rollen. So steh ich immer wieder staunend am Strand und an der Steilküste. Das Gerölle kam ursprünglich aus den skandinavischen Ländern (Gletscher-Geschiebe). Uih, da sind gewaltige "Findlinge" dabei.
Gerste ganz bestimmt, man denke an die Getreidespeicher und die Katzen, die dort alles Ungezieferfrei hielten.
Die Fellnasen dadurch heilig gesprochen wurden.
Prost die alten Ägypter wussten schon was gut war.
Mia 4,7KG
Minnchen 5,4KG
Lilly passt nur auf die Waage beim Tierarzt
Oh je, auch für die Berliner
Wir Landbewohner Schleswig-Holsteins mit Eigentum sind dafür gerüstet, fast jeder hat ein Notstrom-Agregat rumstehen, entsprechend Kanister mit "Sprit", zusätzlich nen Kamin bzw. Kaminofen und natürlich Holz.
Ganz viele dass alles gut geht, Samen keimen, es keine Ausfälle gibt.
Hätte den Wal auch so gerne gesehen
Wir gehen mit Lilly täglich an den Strand, zwar Eckernförder Bucht, aber bereits der hintere Teil.
Letzte Woche hat Göga dafür das U-Boot gesehen, die U33, die hier im Marinehafen Eckernförde liegt.
Schaut ja so ähnlich wie nen Wal aus
Vorgestern stand es bei uns in der Zeitung. Am Wochenende hatte ein Vogelbeobachter einen #Wal in der #Eckernförder Bucht gesichtet.
Wirklich eine Seltenheit. Man rätselt nun, was es für eine Art war, wahrscheinlich ein 10m langer #Finnwal, evtl. durch den eisigen #Winter oder er ist #Heringsschwärmen hinterher so laut Zeitung (Eckernförder Nachrichten)?