Och nöö gute Besserung
Beiträge von Kuhfellchen
-
-
Jo, bei uns versammeln sich alle, die wenigen Nachbarn füttern grundsätzlich nicht.
Vorhin kam das Rudel Dammwild ganz nah an unserem Zaun entlang
, leider hatte ich die Digi nicht mehr mit dabei. Aufstehen und holen war keine Alternative, sie wärne blitzschnell weg gewesen.
-
Nur kurz reingesehen und entschieden, dass wir den Beitrag bereits kannten.
-
Ach was, noch nie gehört von solcher Vergoldung.
-
Die fressen mir sozusagen die Jahre vom Köppi. Momentan benötige ich pro Tag 3KG Haferflocken gemischt mit 1KG Erdnüsse. Für Amseln und Drosseln noch nen Extraschmankerl in Form von 6 Äpfeln täglich.
Eichhörnchen futtert mit vom Vogelfutter, gerne auch mal einen halben Apfel.
-
-
Hatte auch geglaubt, dass es für alle Bundesländer gilt.
Hier sind auch die OP-Masken erlaubt.
-
Deine Einstellung kann ich verstehen und nachvollziehen, teile sie sogar.
Es geht, so lange es geht. Lebensqualität kommt vor Quantität.
Wünsche Euch eine gute, schöne, gemeinsame Zeit voll innigster Momente
Lass Dich einfach nur
und für Zoe ein lieber Streichler
-
Herrlich die beiden lütten Flauschis
Freundschaften unter Tieren ist manchmal höchst verwunderlich.
-
Seit Jahren kommt hier täglich mehrmals ein Rabe, wir haben ihn Klaus getauft
Dieses Jahr konnte ich ihn noch nichtig digifieren, daher ein Foto von 2019
Klaus hat vorhin erfolgreich den sich nähernden Habicht verjagt
Übrigens futtern alle anderen Vögel wie Meisen, Amseln, Spechte, Spatzen, Dompfaffen und Rotkehlchen gemütlich in seiner Anwsesenheit weiter. Nur das Wildtaubenpärchen ergreift die Flucht. Klaus ist beinahe sowas wie zahm, auf einen ganz bestimmten Pfiff antwortet er mir mit dem gleichen Pfiff. Überaus intelligente Vögel kann ich sagen, mitunter macht er mit diesem Pfiff den Anfang. Ob es wohl noch der gleiche Klaus wie vor 6-7 Jahren ist? Warum? Na, dieser bestimmte Pfiff war für unsere damaligen Hunde reserviert und jedes Mal, wenn ich nach Ihnen pfiff, bekam ich mit gleichem Pfiff ne Antwort. Es dauerte ein paar Tage, bis ich den Verursacher in den Bäumen ausmachen konnte, es war ein Rabe.
Noch ein paar gemischte Fotos aus vergangenen Jahren:
-
Ja und ich werde es nie verstehen, wie man so ein schönes Tier einfach abknallt
-
"Unser" Fuchs war in den letzten 24 Stunden wieder mal hier, ich fand vorhin seine Spuren im Schnee
Ein Foto von letzten April:
Hoffe er findet ausreichend Futter im Schnee
-
Mein Staudendealer hatte vor 2 Jahren diverse Schneeglöcken-Sorten im Verkauf.
-
Ganz dolle
und
-
Es gibt zu Nicht-Coronazeiten sogar sog. Schneeglöckchentage in unterschiedlichen Städten an denen man viele Sorten käuflich erwerben kann.
-
Hm, mein Minnchen kötzelt nur Trofu/Nafu bei Haarballen im Magen bzw. auf nüchternen Magen.
Um dem Letzeren vorzubeugen lasse ich über Nacht immer etwas Nafu stehen, so dass ihr Mägelchen immer etwas gefüllt ist. Grade bei zahnlosen Katzies, kommt das komplett ohne zu Kauen runtgeschluckte Trockenfutter, gerne retour.
-
Es gibt die Gallanthus-Sucht
Danke für den Beitrag
Kenne da ein Gartenforum mit einem Extra-Thread, Ihr glaubt gar nicht, wieviele Sorten es gibt.
-
-
In Schleswig-Holstein haben wir FFP2-Masken-Pflicht oder eben halt wahlweise die Op-Masken, Living-Guard und ähnlich zugelassene. Die Selbstgenähten sind hier jedenfalls nicht mehr erlaubt.
-
Beifang sind auch Delphine, Tümmler...