Prima, genau so sollte ein Umzug mit Katzingers ablaufen
Beiträge von Kuhfellchen
Guten Tag Gast. Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
Klasse, Dagmar
-
Ein schöner Hoppler
-
Das hört sich doch schon viel besser an
und weiterhin
Geht dort hin, wo Du Dich und Zoe gut aufgehoben fühlst.
-
Anzahl der Kunden in Geschäften, also Lebensmittelgeschäfte, Futtermittel, Apotheke, Drogeriemärkte (andere haben hier ja gar nicht auf) ist hier zum Teil begrenzt. Unser Städtchen ist ein Dorf im Vergleich zu Nürnberg, München, Berlin, Köln, da sind selten mehr als 15-20 Personen im Laden. In den Geschäften halten sich die Leutkes auch an Abstände, Maskenpflicht, vor den Geschäften schaut das ganz anders aus. Da wäre ich wirklich für Sequrity-Leute, die da einschreiten. Man steht gemütlich schwätzend, dicht an dicht vorm Eingang bzw. auffem Parkplatz und das ist der Ansteckungsweg und nicht in den systemrelevanten Läden. Daher nutzt eine weitere Beschränkung bzw. Einlasskontrolle der Anzahl nix. Jedenfalls hier nicht.
-
Fussball und Wintersport sind ohne Zuschauer Mac
Die Massnahmen schlagen noch nicht an, weil seitdem noch nicht lange Zeit vergangen ist, die englische Mutation in Deutschland angekommen ist und sich immer noch nicht alle Mitbürger an die Maßnahmen halten.
Auch hier sieht man an den Strandparkplätzen immer noch fremde Kennzeichen und es schälen sich ganze Familien aus den VW-Bussen, Wohnmobilen und das meist mit mehren Fahrzeugen und anschließend stehen dann 10-20 Personen nah beieinander, weil es sich um Familien plus Freunde handelt. Gestern konnten wir das an unserem Strand-Parkplatz und am Strand selbst beobachten. Sarkasmus on, folgenden Spruch hört und liest man sehr oft: Ihr wisst doch unsere Familie hat das nicht und die Freunde auch nicht!!
-
Ok, die FFP2-Masken sind bei allem Verständnis etwas unbequemer zu tragen, aber sie schützen wesentlich besser als die Selbstgenähten oder die herkömmlichen OP-Masken. Fakt ist, die Zahlen gehen trotz Lockdown nicht wirklich runter, bei uns im Gegenteil noch höher. Für unsere Ecke hier munkelt man, dass die englische Mutation angekommen wäre und die ist nunmal wesentlich ansteckender. Bislang will man aber nicht näher untersuchen und ich frag mich warum. hohe Inzidenz in Eckernförde Unsere Ecke war die ganze Zeit mit Corona über mit in den Niedrigzahlen, es muß also einen Grund geben, warum das jetzt so in die Höhe schnellt.
Mir ist ein vorsichtiger Söder jedenfalls lieber, als ne Landesregierung, die es nicht für nötig hält, die Proben der Infizierten nicht auf die mutierte, englische Version untersuchen zu lassen.
Letzte Woche war ich doch beim Augenarzt, alle, die nicht sofort in einen Raum oder das Wartezimmer konnten, mussten draußen warten. Fand ich auch nicht so gut bei der Witterung, noch weniger gut, fand ich allerdings, dass die Leute sich dicht an dicht ins Bus-Wartehäuschen drängten. Ja, mit Mund-Nasen-Schutz, aber viel zu dicht. Hatte auch die einfache Op-Maske an, es fing an zu regnen, also Handtasche auf und die FFP2-Maske angezogen, dazu meine Jackenkapuze und nein, ich habe mich nicht ins Wartehäuschen dazugesellt. Das war mir viel zu waghalsig in Bezug auf Ansteckung.
Haltet mich gerne für Übervorsichtig, aber wir bevorzugen in bestimmten Situationen schon länger die FFP2-Masken.
Es hat auch einen Grund, warum die Ü60jährigen FFP2-Masken konstenlos in der Apo holen konnten. Meine Mutter hat heute Post von ihrem Kreis bekommen, mit Gutscheinen für den verbilligten Bezug von neuen FFP2-Masken. Die von der Januar-Aktion halten ja nicht ewig und sind nicht waschbar. Was man aber machen kann, haben es selbst ausprobiert, nach dem Tragen mit Desi-Spray leicht besprühen und trocknen lassen. Das klappt gut, das Material weicht nicht auf und die FFP2 hält länger.
-
Das gefällt mir, werde ich dieser Tage mal machen, allerdings mit veganem Käse zum Überbacken.
Schmeckt bestimmt lecker.
-
Weihnachten/Silvester liegen hinter uns, der Frühling lässt sich noch Zeit, aber ohne ein bisserl Deko ist es trist...
Ein bisserl Winter im Haus:
-
Die Stadtfarm wurde letzthin im TV vorgestellt. Fand ich gut für Berlin.
Topinambur haben wir früher in großen Mengen angebaut und verkauft.
Ein Rest steht jetzt im Staudenbeet (blüht so schön wie eine Sonnenblume) und die Knollen essen wir sehr gerne.
Achtung für Gartenbesitzer: jedes kleinste bißchen Knolle vermehrt sich üppig und rasend schnell. Also nur anpflanzen, wer Platz hat oder ne Rhizomsperre einbauen
Roh im Salat schmeckt es köstlich. Gerne auch als "Bratkartoffel", also je zur Hälfte Kartoffeln und Topi nehmen. Das schmeckt so gut, dass Ihr Eure Bratkartoffel nur noch so zubereitet.
-
Toll, so was schau ich gerne
-
Es steigt weiter...Eckernförde heute 69
Jo, das wäre was in Tablettenform.
-
Vorteil der Yamadoris ist, wenn man selbst schon nicht mehr der/die Jüngste ist, dass sie schon älter ausschauen, das Verkrüppelte halt mehr Richtung Bonsai geht, als wenn man sich aus Jungpflanzen etwas heranzieht. Ein wirklich toller, wertvoller Bonsai entsteht über viele Jahre, manchmal halt Jahrzehnte. Na ja und Jahrzehnte stehen mir rein statistisch gesehen nicht mehr wirklich zur Verfügung
Hätte mal früher auf den Geschmack kommen sollen
Jetzt im Winter mach ich an den Kleinen nichts. Eben aus Angst, dass dann an den Schnittstellen der Frost reinfährt.
Bis auf die Olive stehen hier alle draußen. Die Pötte sind im Vergleich ja nun viel kleiner und sind entsprechend früher durchfrostet als die größeren Kübel. Ein Teil steht geschützt am Hang in Laub, ein Teil aber halt frei auf der Terrasse, zwar ohne Bodenberührung (Klötze oder Holzscheiben drunter), aber ansonsten nicht vermummt. Alte Kartoffelsäcke bekommt man nicht mehr so wirklich, die meisten Winterschutz-Folien sind aus Plaste oder Vlies und sehen gar nicht schön aus. So richtige Winter haben wir zwar nicht mehr, aber ich bin gespannt ob sie alle überlebt haben.
-
War im wohl zu früh um 8.15 Uhr, hat Wochenende
-
Das wird wohl noch dauern bis man sich den Impfstoff aussuchen kann.
In Eckernförde sind heute nun 65 Infizierte gemeldet...es klettert immer höher.
-
Große Bücherregale stehen in der oberen Etage, aber da wir da selten sind, sind auch die Katzies dort selten anzutreffen. Im Wohnzimmer stehen zwei Highbords, die sind aber so hoch, dass Katz dort nicht drauf kann.
Wo sie schon mal nach dem Rechten schauen ist auf dem TV-Bord. Aber es gibt eben nix, wo sie gemütlich hoch oben chillen könnten, das liegt aber nicht an mir, sondern am Ehegespons
-
Nicht weiß, schwarz wars und oben li. blinkte eine kurze Linie
-
Unsere Katzen müssten demnach wunschlos glücklich sein, nun ja, bis auf den fehlenden Catwalk an der Wand
-
-
Die aus dem Wald sollte man bereits im Winter, die Baumscheibe großzügig bemessen, rundherum angraben, aber erst im Frühling komplett ausbuddeln.
Bäerli wohnst Du schon in Nähe der Berge? Da gibt es bestimmt tolle "schiefe" ältere, aber durch Wildverbiss klein gehaltene tolle Exemplare von Kiefern.
Die aus der Natur entnommenen heißen übrigens "Yamadoris". Google mal danach, da findeste klasse Beispiele und auch was über gesetzliche Grundlagen
"Meine" Ahörner, Birke, Lärche sind Wildwuchs vom eigenen Grundstück. Die Traubenkirsche ist tatsächlich hier aus dem Wald und der Förster ist froh über jede Traubenkirsche die aus dem Wald verschwindet
Meine sind alle recht klein, denn mir fehlt als Frau einfach die Muskelkraft um größere Exemplare rauszuholen