Ich weiß nicht, ob er eher mutig oder leichtsinnig ist ... man oh man
Emil, pass auf dich auf!
Ich weiß nicht, ob er eher mutig oder leichtsinnig ist ... man oh man
Emil, pass auf dich auf!
Jetzt ist er wallfahrten….
Der Emil ist einfach unermüdlich .....
irgendwie tut er mir aber schon leid. Er muss ja denken, dass er der letzte seiner Art auf dieser Welt ist. Ich hoffe, dass er vielleicht in eine Art Wildgehege vorbei kommt, wo vielleicht eine Freundin auf ihn wartet. Ich weiß nicht, ob in Österreich so was gibt. Daumen sind gedrückt
Ich glaub nicht, dass er unglücklich ist - ein schwedischer Elchexperte meint, dieses Verhaltren ist völlig normal. Ungewöhnlich ist nur die Gegend, die halt sehr zersiedelt ist.
Gestern hat er sich aber einen schönen Platz ausgesucht:
Peter Gessl ist Bezirkssachbearbeiter für Feuerwehrgeschichte und Mitglied der FF Rosenau. Er freute sich am Dienstag über eine ganz besonderen Gast: "Superstar" Elch Emil ließ es sich im Garten des Feuerwehrmanns gut gehen und genoss noch einen Apfel-Snack, direkt vom Baum, bevor er weiter zig. "Wir waren eigentlich gar nicht überrascht", scherzt Gressl. "Denn warum sollte Emil nicht in einer der schönsten Gegenden Rast machen?"
Irgendwie lustig .... aber futtern muss er ja auch
Emil hat die Enns durchschwommen und ist in Oberösterreich angekommen - das Land denkt darüber nach, ihn zu betäuben….🫣
Wie es nun mit „Emil“ weitergeht, ist offen. Das Land Oberösterreich hatte angekündigt, man erwäge „Emil“ zu betäuben und an die tschechische Grenze zu bringen. Denn im Nationalpark Sumava lebt eine Elchpopulation. Für diese Mission wurde bereits eine SOKO Elch aus Experten eingerichtet. Da aktuell weder für den Elch noch für die Bevölkerung Gefahr bestehe, dürfe „Emil“ das Bundesland aber erst einmal in Ruhe erkunden, so Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) am Freitag. „Der tierische Gast ist herzlich willkommen bei uns“, betonte sie.
ich finde es schon gut, dass sie sich Gedanken machen, wie es mit Emil weiter gehen soll. Ein Dauerzustand kann das ja nicht bleiben, dass er ständig überwacht und begleitet wird. Wenn ich das richtig im I-Net gesehen habe, bewegt er sich immer weiter weg Richtung Westen und somit weg von der Tschechen Grenze, wo es diesen Nationalpark gibt?
Ich verstehe jetzt aber die Tierschutzorganisation nicht, dass sie - falls das überhaupt kommt - rechtliche Schritte einleiten wollen, wenn Emil betäubt werden sollte. Das Tier ist geschützt, das ist auch gut so, aber so ist das auch kein Leben für ein Tier, dass nicht in seiner natürlichen Raum leben kann und auf keine Artgenossen treffen kann. Im Video schnauft Emil ganz schön. Die Temperaturen scheinen ihn nicht wirklich zu bekommen und es ist noch nicht mal Hochsommer.
Ich drück Emil die Daumen, dass er den richtigen Weg von selbst findet und alles gut ausgeht. Dieser Hype ist schon extrem und ich hoffe, dass nicht irgendwann einer einen dummen Schritt macht und Emil dadurch schadet.
Dieser Hype ist schon extrem und ich hoffe, dass nicht irgendwann einer einen dummen Schritt macht und Emil dadurch schadet.
Das denke ich auch immer wieder ..... er soll in den geschützten Bereich, das wäre echt das Beste.
Im Nationalpark wäre er auf jeden Fall gut aufgehoben.
Da zerbrechen sich auch Experten den Kopf, was das Beste ist. Es wird auch vermutet, dass Emil aus einer Population kommt, die Menschen gewöhnt ist, da er so überhaupt keine Scheu vor Menschen hat.
ich wusste auch nicht, dass es bei Euch in Brandenburg einen einsam lebenden Elchbullen - Bert - gibt. Der ist sogar besendert..
Jetzt haben sie ihn doch betäubt, transportiert und ausgesetzt. Hoffentlich war das eine gute Entscheidung✊🏻✊🏻
Das Tier wurde unter fachkundiger Anleitung eines wildtiermedizinischen Fachteams betäubt und laufend mit Drohnen und Wärmebildkameras überwacht. Feuerwehrkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sattledt hoben Emil vorsichtig in den mit Stroh ausgelegten Transportanhänger, wo er bald wieder zu sich kam und leicht sediert, wie bei Wildtieren üblich stehend, an den Rand des Böhmerwalds im Bezirk Rohrbach gebracht wurde.
der Satz gefällt mir sehr gut
Nun kann er sich in einem großen, zusammenhängenden Waldgebiet mit ausreichend Wasserstellen, Rückzugsräumen und einer Elchpopulation einleben“, so Langer-Weninger.
Ich drück alles Daumen und wünsche Emil vor allem, dass er sich in dem Nationalpark wohl fühlt und er dort heimisch wird und nicht wieder auf Wanderschaft . Durch den GPS wird man sicherlich noch so manches von Emil lesen.
oh schade, nun enden die Geschichten über Elch Emil ..
, im Ernst, ich finde es gut so ....
...sie haben die richtige Entscheidung getroffen und in dem Wildgebiet ist er sicher gut aufgehoben und findet dort elchigen Anschluss.
Nicht auszudenken, wenn auf der A1 etwas passiert wäre!
Er hat einen GPS-Tracker ins Ohr bekommen - damit kann er etwa 30 Tage geortet werden, dann ist die Batterie leer.
Hoffentlich ist er nicht irritiert und findet zu der Elchpopulation.
Details zur „Operation Emil“
(Ein Experte hat im Fernsehinterview gesagt, es könne natürlich auch passieren, dass Emil umdreht und wieder zurückkommt. Das weiß keiner, ob er zu der Elchpopulation will und hinkommt…)
Ein großes Bergetuch wurde unter den schlafenden Elch geschoben. Acht Feuerwehrmänner mussten anpacken, um Emil zu verladen. „Die hat es auch gebraucht, Emil war ziemlich schwer“, sagt Lindinger. Der Elch wurde sanft auf den Transporter geladen. Nach etwa einer Stunde sei ihm das Gegenmittel zur Narkose verabreicht worden, die Feuerwehrleute blieben noch vor Ort, bis das Tier aufwachte und abtransportiert wurde. Es sei ein Glück gewesen, dass keine Zuschauer anwesend waren, "das hätte die Narkose kompliziert", wenn es laut gewesen wäre, etwa durch Applaus, da reagiere ein Tier natürlich. "Dann muss es auch noch gegen diesen Stress ankämpfen, davor hatten wir etwas Angst", so Bieber.
Ich drücke ihm die Daumen, dass er zu den anderen Elchen findet!
wenn er den Duft der Damen riecht, wird er doch nicht weg rennen Er ist halt ziemlich an der Grenze des Parks verfrachtet worden. Na ja, da besteht natürlich die Gefahr, dass er die falsche Richtung einschlägt. Ich hoffe einfach auf seine Instinkte, Gehör- und wie gesagt auch Geruchssinn.
Ich hoffe, dass sie weiter berichten werden, wenn er dort Fuß gefasst hat
und/oder sich weiter bewegt. Lassen wir ihm etwas Zeit.
Ich hoffe, die Meldung stimmt ...
das liest sich prima. Emil,, bleib auf dem rechten Weg
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!