Das ist ja traurig, Glasscheiben sind für viele Vögel eine Todesfalle.

Wanderfalke auf der Kaiserburg
-
- Vögel
- Claudia
-
-
oh
, das tut mir sehr leid !!
-
auf große Glasscheiben gehört was draufgeklebt. Haben wir an den Terrassen- und Haustüren.
-
das ist wirklich traurig. und tragisch.
Ein Kerzchen für den jungen Wanderfalken
-
leider liegt heute bei uns auf Arbeit im Innenhof auch eine tote Taube. Die scheint auch gegen die Scheiben geknallt zu sein. Das fatale an den Scheiben sind die Spiegelungen. Da wird den Vögeln vorgegaukelt, dass da Bäume sind. Derweil spielgelt sich das nur. Da würden auch solche "Abwehrbilder", die man an den Scheiben kleben kann nichts bringen.
Ich hoffe, sie holen die Taube bald ab, mag gar nicht mehr ans Fenster gehen. Selber komme ich da gar nicht hin, wegen Brandschutztür, die man so nicht öffnen darf. Konnte nur anrufen und Bescheid geben.
-
hier auch eine Information zu den sinnlosen Tot der Vögel durch Glasscheiben und wie er vermieden werden kann (wobei es auch keine 100%ige Sicherheit dafür gibt. Aber minimieren wäre schon mal der erste Schritt...)
Vogelschlag an Glas - NABUEs gibt viele menschengemachte Objekte, die einem fliegenden Vogel den Weg verstellen können. Besonders gefährlich für die Tiere ist Glas, denn es ist…www.nabu.de -
sie sind über dem Winter im Revier geblieben. Ab und an sieht man einen auf der Kamera sitzen. Bin gespannt - aber eigentlich optimistisch - dass es dieses Jahr wieder eine schöne Aufzucht von Wanderfalken gibt.
-
das sie wieder brüten.
-
Da drücke ich auch die Daumen
-
Na das hoffe ich doch auch
-
Bestimmt gibt es im Frühjahr wieder eine neue Aufzucht
-
Ich hab heute mal reingeschaut - gesehen hab ich nix, aber gelesen.
20.2.2023 - Liebesakt lässt Kamera wackeln
Letzten Samstagnachmittag wurde erstmals in diesem Jahr eine Paarung der Wanderfalken beobachtet. Die Balzzeit der Wanderfalken ist nun vorbei und die Wanderfalken paaren sich mehrmalig, unter anderem auch auf der Außenkamera. Dabei hüpft der Terzel auf das Weibchen und die Geschlechtsöffnungen werden für kurze Zeit aufeinandergepresst. Der Terzel klappt seine scharfen Klauen (= Krallen) während der Kopulation nach hinten (in etwa wie eine fast geschlossene "Faust"), sodass er das Weibchen nicht verletzt. Er hält dabei allein durch´s Flügelschlagen sein Gleichgewicht. Die Alttiere richten nun fleißig ihre Brutmulde her - die Eiablage dürfte in einer guten Woche beginnen. Der Count-down läuft!
Also es geht looooooos!
-
ich guck auch schon täglich rüber und hoffe, sie endlich mal zu sehen. Aber bis jetzt noch nichts. ...
-
Also es geht looooooos!
Ich bin gespannt .... mal sehen, was die Turtelfalken uns dann zeigen werden.
-
Jap
auf ein neues
-
jetzt hab ich sie - gehe davon aus, dass es das Weibchen ist - endlich mal gesehen. Schön, wie sie in den Nachthimmel guckt. Würde gerne einen Penny für ihre Gedanken geben....
-
Sie wird sehnsüchtig auf ihren Liebsten warten und dabei den Sternenhimmel sehen
und auf die beleuchtete Stadt Nürnberg schauen .... was übrigens ein schöner Anblick ist.
-
Das schaut schon sehr nach Vorbereitungen fürs erste Ei aus, glaub ich.
-
ja
letztes Jahr um diese Zeit war das 1. Ei schon da. Es gibt übrigens im Archiv ganz tolle Bilder von den Beiden. Ich hatte bisher nicht das Glück, dass ich sie beim Anflug gesehen habe. Nur auf der Kamera hab ich mal die Schwanzfedern gesehen oder wie gestern eben, wie sie im Kasten war.
-
Das 1. Ei ist da
heute am späten Nachmittag oder auch frühen Abend war es zu sehen. Jetzt sitzt sie drauf. Vielleicht bekomm ich morgen ein Bild
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!