Heute war ich eine ganze Zeit in der Küche. Auf einmal kam Fritzi wieder und fraß Nüsse im Vogelhaus. Obwohl seine Bäume nicht mehr da sind. Ich freu mich so

Vogelstation vorm Küchenfenster
Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
toll 🥰🥰🥰🥰
-
Ach, das freut mich aber ...
Fritzi
-
Da freu ich mich mit Dir! Fritz ist total lieb
-
Nicht vorm Küchenfenster sondern an der Terrasse.
Dort haben wir seit einigen Wochen ein Amselnest. Die Amseln haben nix anders gefunden bei uns im Garten, da wir nichts mehr stehen haben im Garten. Alle Bäume haben wir fällen lassen.
Nun zurück zu den Amseln. Vor 10 Tagen habe ich geschaut
Als ich das entdeckt hatte, habe ich unten um den Busch ein Katzennetz gemacht, damit die Flusen nicht hoch konnten.
Heute Morgen war das erste Baby dann aus dem Nest gefallen. GsD war Peter gleich zu Stelle. Das erste Amselbaby ist aus dem Nest. Flecki schleppte es gleich ins Wohnzimmer und hat es Peter quasi gegeben. Ich war gerade in der Küche und hörte nur, dass er es reingeschleppt hat. Peter trug es wieder nach draußen und jetzt haben die Flusen Stubenarrest
Die Geschwister drängeln noch im Nest
-
boa, das ist natürlich blöd für die Flusen, dass sie nicht mehr raus können, aber GsD hat Flecki anscheinend nicht "zugebissen". Und ein zweites mal würde ich das auch nicht riskieren.
Ganz liebe Knuddis an Flecki, dass er euch das als Geschenk übergeben hat und nicht als Nachtisch angesehen hat.
-
Flecki hat ja keine Zähne mehr, vielleicht lag es daran. Bei Serena wäre er auf alle Fälle tot gewesen
-
Die hübschen Piepmätze ...
gut, dass Flecki keine Zähne mehr hat !! Aber ich finde es toll, wenn er euch den Vogel "bringt"
-
Boar Klasse.... und versorgen die Eltern den kleinen wieder?
Und Flecki ist eine gute Katze, da hat sie sich aber ein leckerchen verdient!
-
Ich denke ja, ich höre sie zumindest. Vorhin als ich noch mal guckte war er nicht mehr zu sehen. Und wir haben ja nicht mehr so viele Büsche zum Verstecken
-
Was für eine Aufregung! Flecki hat ja nur seinem Instinkt gehorcht. Zum Glück nicht zugebissen. In ein paar Tagen sind sie bestimmt schon flugfähig, dann dürfen die Flusen wieder raus. Ist halt schwer, weil Katzen nun mal Raubtiere sind - auch wenn wir sie verzärteln und es nicht wahrhaben wollen.
Die Amseln sind total lieb.
-
Paar Tage, dann dürfen die Flusen wieder raus.
Amseln sind wunderschön, aber irgendwie doof. Fliegen zu tief über Straßen und werden erwischt. Bauen ihre Nester zu klein und oft zu niedrig.
Rausgefallene Babys kann man unbesorgt wieder ins Nest geben, Vögeln ist der menschliche Geruch durchs Anfassen egal (haben schlechten Geruchssinn), sie füttern weiter.
-
Na, ich habe jetzt nachgelesen. Die Seiten schreiben alle, es dauert 14 Tage bis die Lütten von alleine fliegen. Das kann ja heiter werden
Heute Morgen saßen alle vier vor der Fliegengittertür
-
Ja, meist sitzen sie dann auf den Ästen rings ums Nest und die Eltern füttern weiter. Bei uns saßen sie auch oft am Boden unterhalb des Nestbaumes. Doof für die Katzen, aber beides haben geht leider nicht.
-
Die Woche gab es bei uns im A..i Nistkästen zu kaufen. Wir haben drei mitgenommen. Wir haben zwar keine Bäume mehr aber drei Balken, an dem für das Rest-Katzennetz die Haken angebracht sind. Da können sie, wenn sie wollen, brüten. Der Futterplatz ist ja nur 20 m weiter am Haus. Bin gespannt. Wir hatten schon überlegt, dort eine Kamera zu installieren aber dafür reicht das WLan wohl nicht und wir haben da keine Stromversorgung
-
ui, toll
. Es gibt doch auch solche Wildtierwebcam - sind Batteriebetrieben. Was die aber dann für eine Laufzeit haben, weiß ich nicht. Sollen auch gar nicht mal so teuer sein.
Aber auch ohne Kamera werdet ihr sicherlich die Piepmätzen hoffentlich beobachten können. Ich drück euch die Daumen, dass sie die Nistkästen annehmen
-
oh schön .... ich bin auch gespannt, ob die Piepmätze die Nistkäste annehmen ..
wäre ja schön ... - Könnt ihr sie denn durch das Fenster vielleicht beobachten?
-
Ich bin gespannt ob sie die Nistkästen annehmen
-
Hoffentlich gefallen sie den Vögeln!
Das mit der Kamera ist eine tolle Idee, aber ich denke, schwer umzusetzen.
-
Mit den Batterien haben wir dran gedacht aber wenn es kühler sein sollte, entladen sie sich schnell. Man kann sie ja dann nicht auswechseln. Dazu müssten wir die Brut stören, das geht nicht.
Wir können es von der Terrasse dann aus beobachten. Habe ja eine relativ gute Zoomkamera
Bin auch gespannt
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!