mitohneglied????

Gendersprache, so geht's
Guten Tag Gast. Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
Bei uns hat eine Politikerin in einer Rede von Mitgliedern und Mitgliederinnen gesprochen. Ohne Spass.
-
Also ich bin Mitglied,
An mir runter guck: "Ich auch" und aeh ja da faellt mir das dazu ein,
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
wie wäre es denn mit "Menschen"?
egal ob xx xy oder yz, alle bestehen zu 85% aus Wasser und der Rest ist offenbar Schland weit Dummheit ..
also sind es alles "Menschen"
dann wird aus "hallo Männer, Frauen und Taucher" eben "hallo Menschen"
das sind wir alle und zudem ist dabei keine der unzähligen sexuellen Ausrichtungen ausgegrenzt, wie bei "liebe LeserInnen" toll und was mit den Leser außen? die sind dabei nämlich ganz schwer ausgerenzt
aber wieder wie üblich zu simple gedacht, denn dafür bräuchte Duden und Langenscheidt kein Wärterbuch fabrizieren, mit Bezeichnern bei denen sich, selbst mir, als "Fan von Wortspielen und Wortschöpfungen" die Fußnägel aufstellen
-
Braucht bloß noch einer kommen und sagen
Mensch:innen
-
Braucht bloß noch einer kommen und sagen
Mensch:innen
Dann sagen wir eben "Hallo Leute"
oder kommt denn einer und nenn es "Leut-Innen" un der Gerechtigkeit wegen "Leut-Aussen".
-
Mal so ein Beispiel aus dem Alltag, nicht ganz ernst gemeint:
"Hilfe, kann mal schnell ein Arzt kommen?"
Antwort:
" Warten Sie bis morgen, heute hat eine Ärztin Dienst"
Alternative ? Hilfe, kann mal ein Mensch kommen, der Medizin studiert hat"
Früher kam immer nur der Milchmann, aber wenn das Wechselgeld nicht stimmte, dann war es immer das Milchmädchen
Besonders bei Berufen ist unsere Sprache immer noch sehr männlich geprägt. Es war vor langer Zeit einfach undenkbar, dass Frauen studierten oder überhaupt in gehobenen Berufen waren. Inzwischen ist das anders, aber noch nicht im Sprachgebrauch.
Genauso konnte man sich damals nicht vorstellen, dass Männer Kinder betreuen, oder Kranke pflegen. Da wurde die Sprache aber angepasst. Aus der Kindergärtnerin wurde Erzieher/in, aus der Krankenschwester wurde Pfleger/in oder noch besser Pflegepersonal.
Ich kann mich mit dieser Gendersprache überhaupt nicht anfreunden
Wenn im TV jemand sagt: "Liebe Zuschauer" dann fühle ich mich auch angesprochen, weil Zuschauer einfach nur Menschen sind die zuschauen. Stattdessen kommt dieses alberne. "Zuschauer/hicks/innen".
-
Ich sag sowieso immer gerne
Leute
und Zuschauerinnen oder Lehrerinnen etc. - das gab es schon immer, dazu brauche ich diese Gendersprache nicht.
-
Alternative ? Hilfe, kann mal ein Mensch kommen, der Medizin studiert hat"
Klasse, you made my day....
Ich bin also auch nicht der Computermann, sondern ein Mensch, der etwas von Software und Hardware versteht.
-
Alternative ? Hilfe, kann mal ein Mensch kommen, der Medizin studiert hat"
dann kommt ein Medizinstudent, dumm wie, weil es für 100 nicht mal reicht, 50 meter Feldweg im dunkeln, aber es heißt ja auch nur "studiert hat" nicht "mit Abschluss bestanden"
-
Braucht bloß noch einer kommen und sagen
habe ich schon gemacht als die Debatte im TV anfing
-
Es geht aber auch GANZ anders - siehe Italien.
Die Partei heiß fratelli d'italia (Brüder Italiens) - und der Oberbruder ist eine Frau....Jetzt müßtens eigentlich die Partei umbenennen in sorelli d'italia!
-
Jetzt müßtens eigentlich die Partei umbennnen
Na da kann ich doch helfen, wie waere es mit popolo d'Italia (personen italiens) anstatt fratelli d'italia oder sorelli d'italia
-
und der Oberbruder ist eine Frau
-
gab ja schon mal eine rechtschreibreform in der deutschen Sprache.
hab ich jetzt im überfliegen gerade so mitgekriegt, "eine"?
es gab die Reform, dann eine Reform zur Reform und dann noch eine Reform zu der versuchten Rettungsreform, wenn ich mal keine vergessen habe .. "eine"?
lass dich mal nicht gruseln davon, es ist aktuell ohnehin nur noch wichtig das der Gegenüber ein Buchstabenverständnis hat, wie die kombiniert werden ist inzwischen vollkommen egal .. "Schifffahrt" und Co. sind schon lange das geringste Übel nach den Reformen
-
Eigentlich ja traurig, aber lachen muss ich trotzdem
-
Das stimmt Just-Me
Ja FlederMops die deutsche Sprache wurde schon oft geaendert.
Esgab Zeiten da wurde z.B. Tier oder Thuer mit Th geschrieben
Mh, ob Thueringen etwas mit einer (Haus)-Tuer zu tun hat, weiss ich trotzdem nicht
-
Mh, ob Thueringen etwas mit einer (Haus)-Tuer zu tun hat, weiss ich trotzdem nicht
das meint die google-Suche
ZitatThüringen -
ein Bundesland in der Bundesrepublik Deutschland, Freistaat. Herkunft: eine umstrittene These ist die Abstammung vom Substantiv Tyr, einem Himmels- und Kriegsgott aus der germanischen Mythologie, Tyr ist Hochgott der Germanen und Schutzgott der Rechte des Things. -
Also doch kein Ringer der gegen geschlossene Tueren kaempfen musste
-
Ich hatte gerade einen interessanten Schriftverkehr, da ging es auch um Gendern.
Ich habe gefragt, ob ich die Antwort in meinem Forum darf und es wurde mir erlaubt.
Ich setze den Texteil, der nicht von mir ist ins Zitat.
ZitatDieses Gendern ist vielleicht gut gemeint, aber macht es richtig anstrengend und nervig. Als Frau spüre ich eher eine Ausgrenzung, wenn man als Anhängsel an ein Wort geklatscht wird... Wenn man z. B. allgemein über Polizist:innen (mache nur jetzt ne Ausnahme) spricht, sage ich einfach Polizisten. Damit sind doch alle gemeint. Und wenn ich eine bestimmte Frau meine, die Polizistin ist, sage ich auch einfach Polizistin. Ich sehe da kein Problem, es bei dem Alten zu belassen. Ich denke viele Andere haben eher das Problem, dass sie zu viel darüber nachdenken. Wenn es ihnen um Gleichberechtigung geht, dann sollen sie die Bezahlung und dergleichen anpassen, aber nicht die Sprache...
Ich finde, die Person hat Recht.
Da kann man sich wirklich fragen, warum ist das Teil des Wortes, was die Weiblichkeit benennen soll hinten dran steht.
Sonst heisst es doch auch immer "Damen und Herrren" und nicht "Herren und Damen", wenn es um die Anrede in Briefen geht.
Auch Redner wuerden wohl nie "Meine Herren und Damen sagen", sondern immer "Meine Damen und Herren".
-
Neu erstellte Beiträge unterliegen der Moderation und werden erst sichtbar, wenn sie durch einen Moderator geprüft und freigeschaltet wurden.
Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstelle ggf. ein neues Thema.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!