bin da etwas zwei geteilt, was das Schließen von Geschäften angeht. Das löst sicherlich wieder Kurzarbeit aus. Wo wollen die Leute denn eingesetzt werden, wenn sie eher nach Hause müssen? Klar, fürs Stromsparen eine tolle Sache. Aber ich hätte das echt erst an allerletzte Stelle getan. Unser Einkaufscenter dreht z.B. die Beleuchtung auch runter. Ich selber hab das gar nicht gemerkt, dass es etwas "dunkler" ist. Ich hoffe, sie verzichten auch dieses Jahr auf Weihnachtsdeko/-beleuchtung. Auch die großen Firmen, die Weihnachtsbäume vor den Toren haben, sollten hier verzichten. Weihnachtsmärkte auch am besten runter gehen mit Dekorationsbeleuchtungen...Solche Sachen sehe ich als Prio 1 an, wie Geschäfte ein paar Std. früher zu schließen...

Strom sparen, Heizung, Gas - Winter - Maßnahmen
-
- heißes Thema
- Calanthe_Rosea
Guten Abend Gast. Schön dass Du mal hereinschaust!
Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

-
-
Wir verfeuern unser eigenes Holz und das auch nur von Bäumen, die den letzten Stürmen zum Opfer gefallen sind und das waren in den letzten Jahren ne Menge. Heißt wir kaufen kein Holz dazu, das vorhandene wird nen paar Jahre halten. Die Abholzung nur damit die Leute Feuerholz haben, finden wir persönlich auch nicht gut. Dafür liebe ich Bäume viel zu sehr.
-
Es gibt ein Urteil über Vermieter in der Krise:
Zitat
Die Versorgung mit warmem Wasser ist existenziell, entscheidet ein Gericht. Der Vermieter darf den Bewohnern demnach nicht einfach die Gas- und Warmwasserversorgung abdrehen - auch wenn er das angesichts steigender Energiepreise gerne täte.Vermieter darf Warmwasser nicht abdrehenDie Versorgung mit warmem Wasser ist existenziell, entscheidet ein Gericht. Der Vermieter darf den Bewohnern demnach nicht einfach die Gas- und…www.n-tv.de -
Ich habe gerade einen Artikel zur Gas-Umlage gefunden:
Wird das doch noch gekippt?
ZitatWegen drastisch steigender Energiekosten rückt eine Gaspreisbremse immer stärker in den Blick - und die geplante Gasumlage kommt ins Wackeln. SPD-Chefin Esken sagte im Bericht aus Berlin, sie rechne in Kürze mit einem Aus für die Umlage.
Hohe Energiepreise: SPD kündigt Ende der Gasumlage anWegen drastisch steigender Energiekosten rückt eine Gaspreisbremse immer stärker in den Blick - und die geplante Gasumlage wackelt. SPD-Chefin Esken sagte im…www.tagesschau.de -
Wird wohl so sein. Der Finanzminister sucht schon nach einer Alternative
-
Wird wohl so sein.
Wurde gestern beschlossen:
Gaspreisbremse
Strompreisbremse
Alles Weitere im Artikel und ein exclusives Interview mit Olaf Scholz ist auch dabei.
Zitat
Statt der Gasumlage kommt nun die Gaspreisbremse. Dafür nimmt die Bundesregierung 200 Milliarden Euro in die Hand. Was das bewirken soll.Gaspreisbremse: Wie die Regierung Energiekosten dämpfen willStatt der Gasumlage kommt nun die Gaspreisbremse. Dafür nimmt die Bundesregierung 200 Milliarden Euro in die Hand. Was das bewirken soll.www.zdf.deEnergiekrise: Gasumlage gekippt, Gaspreisbremse kommtDie Bundesregierung will die steigenden Energiekosten in Deutschland mit einer Gaspreisbremse dämpfen. Die Einigung der Regierung umfasst ein Paket von bis zu…www.tagesschau.de -
Seit Tagen frage ich mich bereits: und was ist mit Öl?
-
und was ist mit Öl?
Stimmt ... das gibt es ja auch noch.
Heizt ihr mit Öl bei euch?
-
Ja und würden jetzt bestellen, wäre die Rechnung doppelt so teuer wie im letzten Jahr.
Zum Glück knallen wir nie die Thermostate hoch und der Tank ist noch zur Hälfte voll. Morgens früh läuft der Brenner ne halbe Stunde um heißes Duschwasser zu bekommen, ansonsten bleibts aus. Gespült wird nur 1xtäglich und den Liter mache ich mir im Heißwasserkocher, der ist preiswerter im Stromverbrauch als der E-Herd. Abends machen wir im Wohnzimmer den Kamin an, tragen ne Lage mehr und dicke Strümpfe. Es geht also noch. Mal schauen, wie wir das regeln, wenn der Winter eisekalt wird. Wahrscheinlich mit ner doppelten Decke im Bett, natürlich Biber-Bettwäsche und entsprechend Flanell-Schlafanzug. Lilly bekommt nen Mäntelchen an, Minnchen kriecht von selbst unter die Decke und Mia wird sich auch ankuscheln. Jedenfalls bleibt die Ölheizung so lange aus wie möglich. Finanziell könnten wir normal heizen, wir sehen das aber bei diesen Preisen nicht ein. Andere verdienen sich ne goldene Nase und das muß in einer Krise nicht sein! Die Rohölpreise sind die letzten Tage schön gesunken, aber der Heizölpreis steigt dennoch an. Uns unverständlich!
-
Ist doch klar, dass der zur heizperiode steigt. Es wird kalt und die Männchen brauchen es.
Wir haben jetzt auch den Kamin an und meinem Peter ermahne ich, nicht so verschwenderisch zu sein. Der kann das nämlich gut. Immer schön warmes Wasser,
ohne Unterbrechung usw.
Gut, noch scheint etwas die Sonne und die wärmt unser Wasser. Und die Photovoltaik schafft mindestens den normalen Hausverbrauch. Ich denke, uns geht es besser als vielen anderen.
-
Wir haben jetztnauch den Akazien an
was meinst du
... den Heizofen?
-
Ich habe es geändert Calanthe_Rosea Dankeschön
-
Wir merken noch nichts, im Wohnzimmer sind immer noch ohne Heizung 18-20 Grad, heute sogar 23 Grad weil die Sonne direkt reinscheint.
Auch Duschen bei gekippten Fenster war kein Problem.
Schlafzimmer haben noch nie geheizt, auch keine wärmere Bettwäsche usw., aber ich nehme manchmal ne Wärmflasche
Ab morgen wird vom Vermieter die Heizung angestellt, dann können wir entscheiden ob wir heizen oder nicht.
-
es soll die nächsten paar Tage wieder schöner werden und die Sonne soll rauskommen. Das heizt bei mir immer die Wohnung auf (Süd-West-Seite) So lange ich 20 Grad in der Wohnung habe, mach ich noch nichts bzw. wird am Abend Teelichter noch angezündet. Das bringt auch noch etwas Wärme und es ist auch heimelig, finde ich.
Die Heizung hab ich eigentlich noch nie vor Mitte Oktober anmachen müssen - in manchen Jahren war es sogar fast schon Ende Oktober - hoffe, dass es auch dieses Jahr wieder so ist.
-
Tja , da bin ich auch gespannt
Zitat
Die Deutsche Umwelthilfe fordert, in der Weihnachtszeit auf üppige Beleuchtung zu verzichten. Viele Städte und Gemeinden kündigen bereits an, Energie sparen zu wollen. Doch nicht jeder ist davon begeistert.Bleibt es an Weihnachten dunkel?Die Deutsche Umwelthilfe fordert, in der Weihnachtszeit auf üppige Beleuchtung zu verzichten. Viele Städte und Gemeinden kündigen bereits an, Energie sparen zu…www.n-tv.de -
Bin gespannt, mein Göga freute sich auf ohne Weihnachtsbaum, ich eher weniger. So ein bisserl Licht muß im Advent und an Weihnachten sein wegen der heimelig. Aslo werden es echte Kerzen. bzw. die künstlichen mit Batterie sein.
-
Das ist wieder so eine "Schlagzeile", auf die sofort mit Empörung oder Zustimmung reagiert wird.
Ich kann diesen Mist echt nicht mehr lesen.
Ich meine damit jetzt nicht dich Calanthe_Rosea , sondern die Medien. Immer nur schwarz oder weiß.
Es wird nicht dunkel zu Weihnachten sein, weder in den Städten noch in Privathäusern.
Lichter gehören einfach an Weihnachten dazu und Weihnachtsfans werden auch in diesem Jahr nicht darauf verzichten, einige werden vielleicht etwas reduzieren.
Ich selber bin kein Fan von dieser Überbeleuchtung, weder in Städten noch in Gärten. Für mich ist "weniger mehr".
Das hat jetzt auch nichts mit der aktuellen Krise zutun.
Es wird viel über Umweltverschmutzung durch alle möglichen Substanzen geredet und geschrieben, aber das Thema Lichtverschmutzung wird eher stiefmütterlich behandelt.
Ich habe mal einen Bericht gesehen wie sehr dieses gigantische Lichtermeer die Tierwelt belastet. Ich selber konnte auch schon beobachten, wie viele Insekten nachts um unsere Strassenlaternen, die die ganze Nacht brennen, fliegen. Das ist purer Stress für die Tiere.
Aber das ist jetzt ein anderes Thema.
-
Das ist wieder so eine "Schlagzeile", auf die sofort mit Empörung oder Zustimmung reagiert wird.
Da hast du leider Recht
, es wird heutzutage viel mit Panik und Polemik gemacht.
-
Genau Jujani es wird Alanis gemacht und die meisten springen drauf an. Einfach mal Ruhe bewahren. Es wird schon alles gut werden. Und weniger Licht ist auch gut. Wie Du schon schreibst.
Ich werde bewusst auf unsere Außenbeleuchtung jeden Abend verzichten. Dafür an den Sonntagen und Weihnachten selbst nur für zwei Stunden oder so einschalten. Innen haben wir eh nur LED-Kerzen
-
was mich echt ärgert ist, dass es erst zu einer Energiekrise kommen muss um sich mal Gedanken zu machen, wie und wo man u.a. an Strom sparen kann.
Ein Auszug aus dem ellenlangen Maßnahmen der Stadt Nürnberg:
Energiekrise: Sparmaßnahmen der Stadt - Stadtportal Nürnberg (nuernberg.de)
Auszug:
Wenn nachts keine Gebäude mehr angestrahlt werden, können bis zu 800.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr eingespart werden. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 250 Haushalten. Durch die Anpassung der Luftreiniger auf die tatsächlichen Nutzungszeiten sind Einsparungen von bis zu einer Million Kilowattstunden Strom pro Jahr möglich. Dies entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 330 Haushalten.
Was man mit dem Geld in früheren Zeiten hätte machen können und die Kassen wären nicht so leer gewesen....
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!