was mich echt ärgert ist, dass es erst zu einer Energiekrise kommen muss um sich mal Gedanken zu machen, wie und wo man u.a. an Strom sparen kann.
Dito, eben u.a. wegen dem Thema Lichtverschmutzung was Jujani ansprach.
was mich echt ärgert ist, dass es erst zu einer Energiekrise kommen muss um sich mal Gedanken zu machen, wie und wo man u.a. an Strom sparen kann.
Dito, eben u.a. wegen dem Thema Lichtverschmutzung was Jujani ansprach.
was mich echt ärgert ist, dass es erst zu einer Energiekrise kommen muss um sich mal Gedanken zu machen, wie und wo man u.a. an Strom sparen kann.
Da stimme ich dir zu.
Manche Menschen finden alles so selbstverstaendlich und machen sich keinen Kopp und wenn denn erst, wenn es teuer oder knapp wird,
Das faengt schon damit an, dass manche Leute Licht in nen Raum brennen haben, obwohl sie da gar nicht drin sind oder durch den raum nur mal durchlaufen muessen ab und an.
Mac mich ärgert, dass gerade die großen Verbraucher sich jetzt Gedanken machen. Wenn du mal die Zahlen liest, was da eingespart wird, weil z.B. nur Gebäude nicht mehr beleuchtet werden... das ist doch irre. Mir war das jedenfalls nicht bewusst, dass das so extrem ist. Und jetzt nehm mal die Firmen noch dazu. Ich bin gespannt was unsere Firma macht. Da ist auch den ganzen Tag im Flur das Licht an ob da was passiert. Wir haben da auch z.B. große Schreibtischlampen, die sich ständig von selbst einschalten. Dauernd sind wir dabei die auszuschalten, weil es Blödsinn ist, im Sommer künstliches Licht zu verwenden, wenn die Schreibtische auch noch an den Fenstern stehen. Im Winter müssen wir mal schauen, ob wir das gleiche Spielchen machen müssen. Denn wir haben ja auch noch die Deckenbeleuchtung.
Die kleinen Verbrauchen machen sich da denke ich viel mehr Gedanken und sparen wo es nur geht - selbst ohne Energiekrise. Ich ruf so oft bei uns den Hausmeister an, weil die Flurbeleuchtung die ganze Nacht an ist (ist eigentlich ein Zeitschalter dahinter, der nach einer gewissen kurzen Zeit, das Licht ausschaltet) und das wie gesagt schon vor der Energiekrise.
Ihr dürft aber auch nicht vergessen, dass es auch den Arbeitsschutz gibt. Manches muss beleuchtet sein. Passiert etwas, haftet der Arbeitgeber.
Bitte auch so etwas in Betracht ziehen. Nicht pauschalieren.
Meistens kann natürlich was ausbleiben. Ich mache oft bei den Kollegen die Standby-Schalter bei den Monitoren aus. Der Rechner ist aus, die Teile werden ständig vergessen. Habe ich aber vorher schon gemacht
Ich finde einige Reklame an den Häusern kann ruhig aus bleiben, das spart auch schon mal eine Menge Strom.
An den Arbeitsplätzen und Fluren muss es sein, wir haben hier auch Bewegungsmelder im Korridor - in der Wohnung.
Ich finde einige Reklame an den Häusern kann ruhig aus bleiben, das spart auch schon mal eine Menge Strom.
An den Arbeitsplätzen und Fluren muss es sein, wir haben hier auch Bewegungsmelder im Korridor - in der Wohnung.
Das und die ganze Weihnachtsbeleuchtungen bei den Kaufhäusern
Wir machen ebenfalls immer schon aus was nicht unbedingt an sein muss, Bewegungsmelder draußen wo immer es nur geht und auch in der Scheune, Halle, Werkstatt. Rechner, Monitoren bleiben nicht mehr an. Allerdings frage ich mich, ob Stand-By beim Rechner stromsparender ist, als mehrmals am Tag hochzufahren. Weiß das jemand?
Ich frage mich auch, ob manche Geschaefte ueberhaupt so lange auf haben muessten. In meienrJugend konnte man auch nicht bis 22:00 Uhr einkaufen und wir sind nicht verhungert.
Bis 20:00 wuerde reichen, spart auch.
Zu Weihnachten sage ich nichts, da ich nicht weiss, was da gebraucht wird oder noetig ist, um das richtig zu gestalten.
Mac das frage ich mich schon lange. Irgendwie unbegreiflich, nie käme mir die Idee so spät noch einzukaufen.
Bei uns ist dieses Jahr vor Weihnachten ein wenig unglücklich. Vormittags an Heiligabend kommen noch Urlauber angereist, heißt die Endreinigung ist am 23.12. fällig. Also muß ich an alles denken beim Einkauf, auf den letzten Drücker weil noch was fehlt geht nicht. Ist aber alles problemlos machbar. Besonderheiten zu den Mahlzeiten gibt es nicht wirklich, genau wie an Silvester/Neujahr. Brauchen wir auch nicht und vor allem fällt der Stress in den überfüllten Läden aus. Also eigentlich positiv
Weihnachtsbaum im Urlaubshäuschen gibt es seit Jahren nur ein kleines künstliches Exemplar. Entweder Lichterkette für Steckdose oder halt ne Minikette mit Batterie. Ansonsten bisserl bereits vorhandene Deko.
Bis 20:00 wuerde reichen, spart auch.
Ich kenne es bis 18 Uhr .... und keiner hat sich Damals beschwert.
Die Leute sind sorglos geworden finde ich: .... "ach, da schlendern wir nochmal rüber"
naja, Menschen, die Arbeitszeiten haben, die nicht in die Norm passen, haben es da schon schwer. Ich bin damals dann immer nur samstags los. Das war ätzend. Ich finde es gut, wenn ich jetzt auch mal in der Woche los kann, auch wenn ich länger arbeite.
Rund um die Uhr muss allerdings nicht sein
wir haben uns heute mal unter uns geplaudert. Wir (nur kleine Sachbearbeiter) glauben, dass es wieder zu Kurzarbeit kommt. Die Voraussetzungen für Betriebe sind bis 31.12.2022 verlängert worden.
Letzte Woche war ich beim Frisör, und auch sie meinte, das Geschäft ist dermaßen eingebrochen, dass sie ab November mit KUG rechnen.
Auch nicht so tolle. Frühere Schließungen der Geschäfte bin ich nur bedingt dafür - hatte ich ja schon mal geschrieben, dass das auch dann ggf. mit KUG aufgefangen wird, wenn man nicht weiß wohin mit den Leuten. Alles nicht prickelnd....
Mein Friseur war letzthin so rappelvoll und ausgebucht, dass ich nen Termin für in 3 Wochen bekam. Vielleicht regionsweise unterschiedlich mit der Auslastung? Na ja, mittlerweile hab ich nen Mopp auffem Köppi , derweil ich sonst meist noch am gleichen oder übernächsten Tag kommen konnte. Hatte also überhaupt nicht mit solcher Wartezeit gerechnet.
Ladenschlusszeiten 18.00 Uhr kenne ich auch noch. Damals war ich Arzthelferin, Abendsprechstunden gingen bis 20.30 Uhr. Alle 14 Tage Mittwochsnachmittag zum Dienst eingeteilt. Konnte also entweder mittwochs oder aber freitags nach 14.00 Uhr zum Einkauf. Aber was ist daran schlimm sich zu richten? Hier in der Gegend wird händeringend Personal gesucht, eine Verkürzung der Ladenöffnungszeiten wäre also nicht schlimm.
Wie es mit der Gaspreisbremse weitergeht? es gibt drei Modelle:
Einmalzahlung - Rabatt - Preisdeckel
Alles weitere im Artikel dazu:
Das sind ja eigentlich gute Nachrichten
Zitat
Im August treibt der russische Lieferstopp den Gaspreis auf ein Rekordhoch. Seitdem befindet er sich jedoch auf dem Abwärtstrend und liegt nun zum ersten Mal seit vier Monaten unter 100 Euro pro Megawattstunde. Dazu trägt derzeit auch der milde Herbst bei.
Und diese hier auch , oder wie seht ihr das?
Zitat
Die Gaspreisbremse kommt, doch wirken soll sie erst ab März. Forderungen, sie schon zum Januar umzusetzen, erteilen Energiewirtschaft und Bundesregierung eine Absage. Scholz-Sprecher Hebestreit verweist auf die Einmalzahlung im Dezember, die auch "die Monate Januar und Februar mit abgedeckt".
In den nächsten Tagen wird es ja etwas kälter.
Bis jetzt brauchten wir noch nicht heizen. Das ist unsere eigene Entscheidung, da wir hier in den Wohnräumen dank der milden Temperaturen so um sie 20 Grad haben.
Aber selbst wenn wir heizen wollten, ginge das nicht, die Heizungsanlage läuft noch nicht.
die Heizungsanlage läuft noch nicht.
Oh, das ist ja ärgerlich - habt ihr da einen Einfluss drauf?
die Heizungsanlage läuft noch nicht.
Oh, das ist ja ärgerlich - habt ihr da einen Einfluss drauf?
Wann die Anlage anspringt hängt von der Aussentemperatur ab. Ich kann mich nicht erinnern, dass wie bis November so milde Außentemperaturen und so viel Sonne hatten.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!