Beiträge von Claudia

Noch gar nicht im Bett, Gast? Schön dass Du mal hereinschaust! Einen angenehmen Aufenthalt wünscht das "Bäerli's Treff für Katze, Tier und Hobby"-Team.

    es gibt noch eine erfreuliche Nachricht. Eigentlich zwei. Man weiß nun welches Geschlecht die 3 Luchse im Nbg. Tiergarten haben. Es ist eine Prinzessin und zwei Kuder. Na ja, ich hab es schon gewusst, weil der Flurfunk im Nürnberger Tiergarten recht gut ist, wenn man sich mit anderen Besuchern unterhält :lachlach:


    Und jetzt kommt die Neuigkeit, über die ich mich extrem freue. Chapo, der 1. Luchs der aus dem Nbg. Tiergarten ausgewildert wurde, ist wahrscheinlich Papa geworden. Chapo ist 2023 zur Welt gekommen und 2024 dann im Erzgebirge ausgewildert worden. Weiter heißt es im Bericht


    Das Projektteam von „RELynx Sachsen“ hat über Fotofallen festgestellt, dass die ebenfalls 2024 ausgewilderte Katze "Alva" mit zwei Jungtieren durch die Wälder des Westerzgebirges streift. Chapo und Alva haben sich am Ende der Paarungszeit, Anfang April 2025, drei Tage gemeinsam in Alvas Territorium aufgehalten.


    Ich freue mich ganz tolle, dass man doch noch was von den Luchsen hört, auch wenn es vielleicht nicht 100% gesicherte Informationen sind.


    Wer den ganzen Bericht lesen will - Achtung ist sehr lang - aber wirklich lesenswert hier der Beitrag aus dem Nbg. Tiergarten


    tiergarten.nuernberg.de: Detail

    ui, da hat Nala sicher Glupschaugen bekommen. :huh: Kosmi schaut recht entspannt drein. Sie hat anscheinend schön öfters ein Pferd gesehen. Toll, wenn die Fellnasen auch mal andere Eindrücke zu sehen bekommen. Ist sicherlich interessant zu sehen, wie sie drauf reagieren.

    boa super. Haringsee ist mir auch ein Begriff. Die arbeiten u.a. auch mit den Nbg. Tiergarten zusammen bei der Aufzucht mit Bartgeiern. Vielleicht sogar noch andere Vögel. Das weiß ich aber nicht. Toll, dass du dir das alles mal vor Ort anschauen konntest. Von den Bartgeiern habe ich gelesen, dass die zwei Eier legen aber letztendlich nur ein Küken dann groß ziehen, wenn denn Beide schlüpfen sollten. Das ist nur zur "Reserve". Die Natur deichselt das von sich aus schon... Aber da die Bartgeier so gefährdet sind, wird ein Ei dann einem anderen Bartgeier, die selber nicht brüten "untergeschoben". Das hat bei Sabine, dem Bartgeier aus Nbg. immer sehr gut geklappt. Leider ist sie vor kurzem verstorben. Mal schauen, ob man noch was mit der Zusammenarbeit zwischen Haringsee und Nbg. liest...

    Das Video ist toll. Da sieht man zum einen ihr Babyfell noch sehr gut auf dem Rücken. Das ist total flauschig und sehr schön sind die Rufe der Kleinen aber auch die Rufe der Mutter zu hören. Ich hatte das Glück in Erfurt die 4 Babys zu sehen und schmelz immer noch dahin, wenn ich daran zurückdenke.

    Ich drück den dreien die Daumen für ihre weitere Zukunft. :daumen:

    oh je, es geht wieder los. Auch letztes Jahr bzw. Anfang des Jahres war es schon dramatisch. Sogar der Tiergarten bei uns hatte zu wegen der Vogelgrippe. War soweit ich mich erinnere, ´nicht der einzige Tiergarten. Aber es geht ja auch die die Geflügelbetriebe. Da gehen Existenzen kaputt.

    Mir tut es um die Tiere leid. Mit der Seuche werden wir uns wohl jährlich auseinandersetzen müssen.


    Achtet auf eure Hühner, wer welche hält. Daumen sind gedrückt, dass es nicht noch dramatischer wird, wie in dem Bericht beschrieben wird. :daumen:


    Ausbruch der Vogelgrippe: Hunderttausende Vögel in Deutschland durch Vogelgrippe gestorben | DIE ZEIT

    lecker, ich hab mir das Rezept durchgelesen. Ich verstehe nur nicht, dass man 500 ml Milch mit 2 Packungen Vanille-Puddingpulver macht. Sind die Angaben korrekte? Wenn man einen normalen Vanille-Pudding macht, nimmt man doch 1 Päckchen mit 500 ml....

    Wird das mit 2 Päckchen dann nicht extrem fest ?


    Edit: Wobei, wenn man dann den Schmand dazu gibt, wird es wohl wieder cremiger?


    es waren ja vier Käuze und ich habe damals die Daumen gedrückt, dass sie groß werden und nun geht das Abenteuer weiter. Jetzt drücke ich die Daumen, dass die vier in freier Natur klar kommen.


    Alle vier Sie sind im Nordostbayerischen Wald ausgewildert worden :313middi: Das ist wieder ein tolles Happy-End und ich freue mich für den Zuchterfolgt im Tiergarten. Es wurden insgesamt 27 Waldkäuze ausgewildert. :daumen: :daumen: :daumen:


    Habichtskäuze ausgewildert: Vier Jungtiere aus dem Nürnberger Tiergarten flattern in die Freiheit

    ich konnte übrigens bei den Münchner Mähnenwölfe beobachten, wie sie ihre Beute anspringen. Na ja, auch ein Blatt kann bejagt werden.... :boys:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.