Die Löwen machen einen total relaxten Eindruck ..

Tiergarten
-
-
so, es geht weiter mit der Wilhelma. Diesmal sind mir Bilder von den Seelöwen geglückt. Normalerweise sind sie überhaupt nicht auf dem Bild oder der Kopf schon unter Wasser. Hat auch etliche Versuche gebraucht, bis ich die zwei Bilder hatte.
Und jetzt habe ich ein Problem. Ich finde meinen Zettel nicht, wo ich mir die Namen von den Tieren aufgeschrieben habe. Einen kleinen Teil bekomme ich noch zusammen, weil ich gleich die Dateien umbenannt habe, aber dummerweise noch nicht alle... Na ja, da könnte man so ein kleines Ratespiel machen "Wer bin ich?"
So hier dann mal die Tiere aus dem Kleintierhaus:
Ein wunderschöner bunter Vogel -wahrscheinlich ein Sittich?
Der Vogel hat in Natura auch viel schöner noch ausgeschaut. Das Gefieder glänzt und auf dem Nasenansatz dieser blaue Fleck ist sehr intensiv gewesen. Das kommt auf dem Bild gar nicht so rüber:
Dann ein Rotschulter Rüsselhündchen - ganz schön flink die Kleinen Kerle....
Rotschulter_Rüsselhündchen.jpg
ein nördliches Spitzhörnchen
dann ein Moka oder Bergmeerschweinchen
Moka_Bergmeerschweinchen_1.jpg
Da habe ich leider keinen Namen. Ich dachte erst, er hat was zum fressen im Schnabel. Aber ich glaube es ist ein Blatt:
In dem Gehege sind auch die Kleinkantschil - sorry, für die extrem schlechte Bildqualität. Ich habe es einfach nicht besser hinbekommen. Diese Fensterscheiben sind manchmal einfach ein Graus.....
Das ist übrigens der kleinste Paarhufer der Welt und zählt zu den Hirschferkel. Wahnsinn, die dünnen Beine für den dann doch robusten Köper.
Eine Prachtfruchttaube - auch wunderschön ihr Gefieder
Da habe ich leider wieder keinen Namen:
Dann gibt es noch einige Kois, die hatte ich glaube ich schon mal gezeigt?
Es gibt noch einige andere Tiere in dem Kleintierhaus aber die waren wirklich sehr klein und schwer zu fotografieren.
Vor dem Haus sind Flamingos und Reiher. Die zwei haben sich ganz schön gestritten
Flamingo, der Futter im Wasser sucht:
und ein Tukan
Dann vielleicht noch Krokodile, die hat auch nicht jeder Zoo
Das war es im großen und ganzen. Es gibt noch ganz viele Tiere. Bei den Pinguinen, die zum Ausgang sind, habe ich leider meine Kamera schon eingepackt. Die haben noch ein Jungtier. Süß mit diesen flauschigen Gefieder.
Da stinkt es aber auch immer unheimlich nach Fisch Die Freiflugvolieren von den Vögeln z.B. U.a. sind da auch Bienenfresser zu sehen und wie schon erwähnt, das Aquarium und Terrarium. Da sind auch noch mal etliche verschiedene Tierarten zu sehen. Und es gibt ein Schmetterlingshaus. das ich wieder nicht geschafft habe. Ich hoffe aufs nächste mal.
Hoffe, der kleine Ausflug hat euch gefallen und wenn ihr mögt, ich war gestern in Erfurt und stell da auch noch die Bilder ein. Viele sind es nicht, da ihr die meisten ja schon kennt...
-
Traumhaft ❤️😘😘😘 danke für's zeigen
-
Da sind wirklich einige Tierarten dabei, die ich so noch nicht gesehen habe,
gerade bei den Prachtvögeln aber auch die Bergmeerschweinchen sind selten.
für's Mitnehmen
!
-
so, dann mach ich gleich mal weiter mit Erfurt. Ich bin wegen der Gepardin Djehuti - Spitzname Judy - hingefahren. Sie hatte ich noch nicht gesehen. Sie war auf Hochzeitsreise und ist seit letztem Monat wieder in Erfurt. So wie es ausschaut hat es geklappt und sie ist tragend. Die neue Anlage, die sie bekommen hat, ist total toll und mit Verstand hergerichtet. Man kann in das Innengehege gehen und durch eine Glasscheibe den Innenbereich anschauen. Die (voraussichtliche) Wurfbox steht unterhalb der Glasscheibe, so dass ein Besucher da aber nicht reinschauen kann. Oben gegenüber der Wurfbox ist eine Kamera angebracht und könnte die Bilder auf einen großen Bildschirm, der an der Wand hängt, dann übermitteln. So hat Judy oder deren Nachwuchs dann doch mehr Ruhe und wird nicht durch die Besucher gestört.
Der Zutritt zum Innengehege könnte somit für Besucher abgesperrt werden, wenn es soweit ist, aber andererseits, wenn die Kleinen dann größer sind und Besucher wieder Zutritt haben, über den Bildschirm beobachtet werden.
So reime ich mir jedenfalls die Technik aus, die ich gesehen habe. So, nun aber Bilder. Da sieht man das kleine Bäuchle. Es soll Mitte August dann so weit sein.
Ihr wunderschönes Gesicht:
Das ist durch die große Scheibe im Innengehege fotografiert. Die voraussichtliche Wurfbox steht genau unter der Scheibe und ist nicht zu sehen. Der Innenbereicht schaut zwar eintönig aus, aber es gibt noch eine zweite Etage, die durch einen großen Baumstamm zu erreichen ist. Also, so ganz "langweilig für Judy und den Kleinen wird es nicht, wenn sie sich innen aufhalten)
Bei den Kattas hat es eine Zwillingsgeburt am 06.06. gegeben. Hier leider nur einer zu sehen. Die zwei haben wunderschön miteinander gespielt und ist natürlich toll, wenn es gleichaltrige Artgenossen gibt.
Auf Video habe ich Beide dann schon erwischt. Muss ich aber noch hochladen.
Ich mag die Affenanlage in Erfurt unheimlich gerne. Die haben Affen, von denen ich zuvor nichts gehört habe oder in anderen Zoos auch nicht wirklich gesehen habe.
Hier ein brauner Klammeraffe
Ein Brillenlangur - ich finde die total faszinieren: Die Affen sind in Südostasien beheimatet und sind stark gefährdet.
Die Berberaffen. Die sind jetzt schon häufiger in Zoos anzutreffen: In Erfurt gibt es da ja eine begehbare Anlage, die ich super finde. Da man doch den Tieren sehr nah kommen kann. Ich hatte nicht den Eindruck, dass die Affen sich dadurch gestört gefühlt haben. Sie haben dafür auch ein sehr großes Gebiet auf der Anlage, wo der Besucher nicht hin darf. Die Anlage selber ist übrigens 1 ha groß.
Dann haben sie noch Mohrenmaki- Aber die habe ich bisher noch nicht wirklich fotografieren können. Das sind solche hibbeligen Affen.. Ständig in Bewegung. Na ja, irgend wann klappt es sicherlich.
Dann gibt es noch einen Siamang-Affendame, genannt Schnudi. Sie ist der älteste Siamang, der in einen Zoo lebt und ist schon über 50 Jahre alt. Ihr Sohn ist im Dezember im Alter von 37 Jahren überraschend verstorben. Die Anlage ist nicht so gut für Besucher einsehbar. Ich habe sie zwar gesehen, aber für ein Foto wäre es schwierig geworden. Ich drück der Oma die Daumen, dass sie noch ein schönes Leben hat, auch wenn sie jetzt alleine ist. Einen Artgenossen kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das dem Ömchen noch antun...
Auf dem Bauernhof gibt es auch noch reichlich Nachwuchs So haben diese Wollschweine, süße Ferkel bekommen. Lt. HP sollen es nur 5 sein, die Mitte April zur Welt gekommen sind.
Bei den Cröllwitzer Puten hat es auch Nachwuchs gegeben:
Und wie es sich für einen Bauernhof gehört, muss es natürlich eine Katze geben. In Erfurt habe ich jetzt erfahren, dass es zwei gibt. Ein
mal diese schwarze Schönheit, die sich aber nicht streicheln lässt und sofort abhaut, wenn man ihr zu Nahe kommt.
Und dann soll es noch einen grauen Kater, der Kevin heißen soll, geben. Der hat sich leider nicht gezeigt.
So und dann ging es auch schon fast in Richtung Ausgang. Den lachenden Hans nebst Partnerin habe ich auch gesehen.
Davor waren aber noch die Elefanten zu sehen auf ihrer tollen großen Anlage. Banjoko ist nun 14 Monate alt - ganz rechts, der Kleine. Davor ist seine Halbschwester Ayoko zu sehen. Sie wird im Anfang August 5 Jahre alt. Da sieht man mal, dass sie noch ein ganzes Stück wächst obwohl sie ja schon 5 ist...
Die afrikanischen Löwen waren bei der Wärme ganz schön faul. Aslam hat vor kurzem seinen 11 Geburtstag gefeiert. Er war im Graß gelegen und die Fotos wären nicht wirklich schön geworden. Dafür hat sich Bastet, die im Herbst 10 wird, schon gezeigt.
Die Hyänen waren auch zu sehen, sowie die Erdmännchen, Borsten Hörnchen, Klippschliefer.
Den Feuerwiesel habe ich auch wieder gesehen. Der ist eigentlich nachtaktiv und von daher habe ich mich gefreut, wie ich ihn in Aktion gesehen habe. Der hat sein Futter - ein Eintagsküken - durch das Gehege getragen und immer wieder woanders versteckt. Vielleicht gibt es auch noch einen zweiten und von daher war er vorsichtig? Das ist das einzige Bild, das was geworden ist. Der ist da vielleicht durchs Gehege gewusselt...
Und weil wir gerade bei Nachtaktiven Tieren sind. Ich habe sogar die Löffelhunde gesehen. Da war ich gerade auf den Weg zum Ausgang und hatte aber noch eine halbe Stunde Zeit und bin da noch mal hin um mir die Zeit zu vertreiben. Und auf einmal sind Beide da gewesen. Einer hat sich aber dann unter einen Busch eingerollt. Aber den hier konnte man sehr gut sehen.
Das hat mir natürlich den Ausflug noch mal ein Stückchen verschönert. Bei den Fenneks habe ich übrigens auch Beide das erste mal gesehen. Ich dachte immer, da lebt nur einer drin. Aber es sind GsD zwei.
Es gab natürlich auch hier viel mehr Tiere zu sehen. aber meine meiste Zeit ging mit der Gepardin drauf und die Affenanlagen. Die gefallen mir am besten.
Hoffe, auch diese Bilder gefallen euch und ich denke, ich werde im Spätsommer wieder nach Erfurt fahren, wegen Judy. Ich drücke fest die Daumen, dass alles klappt und sie gesunde Babies zur Welt bringt.
-
-
Der Feuerwiesel ist ja süß, wie er da raus schaut ...
Ich wünsche auch Judy alles Gute und dass die Geburt und Aufzucht der Kleinen dann glatt verläuft.
Einen Lachenden Hans haben wir letztens im Tierpark Cottbus gesehen.
Die Wollschweine sind ja auch total putzig mit ihren gedrehten Schwänzen.
Ich finde das auch toll, dass es in verschied. Tiergärten dort lebende Hauskatzen gibt. Die Schwarze sieht schon ein wenig mürrisch aus, wie sie so guckt. Aber sie muss sich ja nicht streicheln lassen, wenn sie nicht will.
-
....
Einen Lachenden Hans haben wir letztens im Tierpark Cottbus gesehen.
.....
wolltest du da nicht auch noch die Bilder zeigen Calanthe_Rosea ? ich würde mich freuen aus dem TP die Tiere zu sehen.
-
Wunderbar, danke fürs mitnehmen 😘
-
einen kleinen Zuckerschock bekommt ihr heute schon mal vorab. Ich war heute in Frankfurt am Main. Das die Nachwuchs bei den Sumatra-Tigern haben, wusste ich nicht. Das war natürlich eine Überraschung. Die zwei, wobei auf dem Bild jetzt nur einer zu sehen ist, sind am 20.02.2025 geboren. Gerade mal 5 Monate alt
Mehr, wenn ich die Bilder gesichtet und sortiert habe.... Vorab kann ich schon mal sagen, dass ich die Rostkatze mit ihrem Nachwuchs leider nicht gesehen habe. Das wäre ein Ding gewesen. Aber das sind Nachtaktive Tiere und ich hab damit schon fast gerechnet, dass es nicht klappt....
-
Ich hab beim ersten Mal lesen Rotz Katze gelesen 😁😁😁😁🙈🙈🙈🙈
-
Sehr schön, danke fürs teilen
-
ich hab gar nicht so viele Bilder aus Frankfurt sehe ich gerade. Das liegt daran, dass die Tiere, die ich selber noch nie in Natura gesehen habe in einen speziellen Haus sind und da ging das fotografieren nicht.... Aber alles der Reihe nach....
Frankfurt ist nicht allzu groß und ist recht überschaubar nach dem Gehegeplan. Was man aber nicht aus so einem Plan sieht, ist was in den Häusern alles steckt und das war die Überraschung für mich schlechthin. Los gegangen ist es mit den Brillenbären, Waldhunden und Ameisenbären. Die habe ich leider nicht gesehen. Nur den Bären, der mir aber den Rücken zugedreht hat. Na ja, dachte noch, das geht ja gut los.... Aber dann kam das erste Haus, der "Katzendschungel"
Och das ist total schön dort. Es leben dort die Tiger, Löwen, Rostkatzen und Fossa.
Fossa kenne ich nur aus dem Fernsehen. Sie werden auch Frettkatzen genannt. Total interessante Tiere sind das. Schauen wie große Wiesel bzw. Marder aus. Das ist die 8jährige Tana. Wie ich sie zu Erst gesehen habe, wollte ich schon eine Tierpflegerin suchen gehen, weil sie so arg gehumpelt hat. Aber dann habe ich am Gehege einen Aushang gesehen und es wurde das Schicksal von Tana dort beschrieben.
Wie ihr seht, fehlt ihr das Vorderbein. Sie ist noch in freier Natur geboren worden und ist auf Madagaskar in eine Wildererschlinge geraten. Dabei wurde das Bein so stark verletzt, dass es, wie sie gefunden wurde, zwar gerettet werden konnte, aber das Bein musste amputiert werden. Sie kam dann vor Ort in eine Auffangstation. Diese Station wurde aber dann geschlossen und so kam sie dieses Jahr dann nach Deutschland bzw. Frankfurt. Sie kommt sehr gut mit der Beeinträchtigung klar und klettert auch in der Anlage, die super für die Tiere ausgestattet ist rum. In Frankfurt gibt es noch ein Männchen und ist ebenfalls im Gehege drin. Man hofft natürlich auf Nachwuchs, ist aber fraglich, ob das klappt, da die Fossas sich hoch oben in den Bäumen paaren.... Mehr könnt ihr auf der HP von Frankfurt lesen, wenn ihr wollt. Es sind faszinierende kleine Raubtiere, finde ich.
Hier kann man erahnen, wie das Gehege ausschaut. Es ist schon mit sehr viel Klettermöglichkeiten ausgestattet und wirklich sehr groß.
In diesem Haus gibt es dann noch Löwen. Hier ist derzeit nur eine Löwin. Und das ist die Mutter von Kiron - unserem Löwen aus dem Nbg. TG. Kumar, der Kater wurde vor kurzem im hohen Alter von fast 19 Jahren eingeschläfert. Zarina soll aber wieder einen Gefährten bekommen. Ich hab komischerweise nur ein Bild von ihr.
Wahrscheinlich haben mich die Sumatra-Tiger auch abgelenkt. Da gibt es derzeit Nachwuchs und zwei kleine wuseln durch das Gehege bzw. auch mal auf der Außenanlage umher. Hier ein kleiner müder Tiger, der herzhaft gähnt.
Von den Eltern habe ich kein Bild, dass sie von vorne zeigt. Der Besucherandrang war hier auch relativ groß und jeder wollte die Kleinen sehen. Hat mich aber gewundert, dass auch der Vater im Gehege war. Ich dachte immer, das sind Einzelgänger.
War schon ein Highlight, Tiger-Kinder zu sehen. Gegenüber waren dann die Rostkatzen. Ein tolles Gehege übrigens. Riesen groß, das auch in die Höhe gebaut wurde, aber sich auch in die Länge erstreckt und eine Möglichkeit bietet, in den Außenbereich zu gelangen.. Aber ich hatte leider nicht das Glück sie zu sehen.
Dann ging es weiter in das Grzimek Haus. Und das war auch noch mal ein Highlight schlechthin. Da sind überwiegen die Nachtaktiven Tiere. Leider konnte ich da keine Bilder machen, weil es zu dunkel für die Kamera war und Blitzlicht verboten ist. Ein himmelweiter Unterschied zu Stuttgart, wo man nichts erkannt hat...
Erdferkel, Fingertier, Greifstachler, ein total süßes Schlanklori
- schade, dass ich euch das nicht in Bild zeigen kann, Quoll, Schwimmratten - echt cool zu sehen und vieles mehr konnte ich dort sehen. Wirklich sehenswert.
Es gibt auch in dem Haus - am Anfang noch tagaktive Tiere und hier habe ich wenigstens die goldgelben Löwenäffchen gesehen. Da waren auch die Faultiere unter gebracht, aber leider durch viele Blätter gut versteckt zu sehen:
Die Russköpfchen waren sehr schön zu sehen:
Borstenhörnchen - die gibt es auch in Erfurt:
Und dann gab es noch ein Haus, das sich Exotarium genannt hat und hier die Wirbellosen Tiere, Amphibien, Fische, Reptilien zu sehen sind. Da bin ich relativ schnell durch. Fische und Co sind nicht so mein Ding. Aber das Haus - Zweistöckig - ist auch riesen groß und beherbergt ganz viele Tiere.
Ein Süßwasserkrokodil habe ich wenigstens aber fotografiert.
Dann gibt es noch eine "Australien-Anlage" Hier habe ich leider keinen Kiwi angetroffen. Den hätte ich zu gerne gesehen. Aber dafür habe ich einen Kea gesehen, der genüsslich Paprika gefuttert hat
und darüber habe ich mich auch gefreut, weil ich den in Stuttgart nicht gesehen habe, ein Goodfellow Baumgängeru.
und dann gab es noch Spitzmaulnashorn zu sehen - ich glaub, die waren zu zweit.
Giraffen habe ich gesehen, gibt es auch zwei davon:
Okapis haben sie auch. Da sind die Frankfurter ganz stolz drauf, dass sie so eine erfolgreiche Zucht haben. Das Gehege hat mir persönlich nicht so gut gefallen. Das ganze Haus - da sind auch die Giraffen untergebracht, ist voll noch auf 80er Jahre. Auch die Größe war schon sehr fragwürdig...
Flusspferde haben sie auch. Da wurde gerade medizinisches Training gemacht. Konnte man mal in so ein Mäulchen gucken. Das Flusspferd musste seinen Kopf durch eine Öffnung stecken und mit dem Stab - es wurde natürlich nicht geschlagen, sondern leicht berührt, dann sein Maul öffnen
Schaut schon etwas ekelig in so einem Mäulchen aus
Dann habe ich noch Vinkunjas gesehen
Greifvögel gibt es auch und da war ich schon überrascht, dass die doch eine relativ große Voliere hatten. Jedenfalls größer wie in Nbg. für so einen kleinen Zoo...
Hier ein Gaukler
Das meine ich war ein Schmutzgeier:
und dann haben sie noch welche, aber ich weiß nicht mehr genau was das waren.
Bis dahin mal meine kleine Bildergalerie aus dem Frankfurter Zoo. Es fehlen noch die Seelöwen, und noch ein paar Tierchen und dann noch der Borgori-Wald (lasst euch überraschen, was das ist.
)
Ach und dann war übrigens Alfred auch da. Ich glaub, der macht auch gerade Urlaub und hat da einen Zwischenstopp eingelegt
Bis später. (Ich hoffe, ich habe mit den vielen Text euch nicht zugeschüttet....)
-
Ich staune immer wieder, dass es in den Zoos und Tiergärten verschiedene Tiere gibt, die es nur DORT gibt, zum Beispiel hab ich auch Fossa noch nie irgendwo anders gesehen und auch die Kiwi und Baumkängurus gibt es nicht überall.
Ich finde das toll, liebe
, dass du uns immer mitnimmst und berichtest, was es da für Besonderheiten in jedem Tierpark gibt.
Auf alle Tiere kann ich gar nicht eingehen ... , ich sag einfach nur:
-
Ich staune immer wieder, dass es in den Zoos und Tiergärten verschiedene Tiere gibt, die es nur DORT gibt, zum Beispiel hab ich auch Fossa noch nie irgendwo anders gesehen und auch die Kiwi und Baumkängurus gibt es nicht überall.
....
ja, das ist das tolle an den Zoos, dass nicht jeder die gleichen Tiere hat. Sonst würde es auch eine viel zu große Anzahl der Arten gibt. Frankfurt hat z.B. jetzt auch die Katta-Zucht aufgegeben, weil die Art in den Zoos stabil ist (3000 gibt es inzwischen in Zoos) Da muss nicht wirklich jeder Zoo diese Art von Affen haben, auch wenn sie sehr schön sind.
Von den meisten Tieren habe ich auch in Frankfurt keine Bilder gemacht, wenn ich schon etliche aus Nürnberg habe oder aus anderen Zoos. Außer sie sind mir wirklich sehr gut gelungen oder zeigen etwas besonderes. Von daher kommen auch nicht mehr so viele Bilder.
Schade ist wirklich, dass ich aus dem Grzimek Haus nichts zeigen kann. Die meisten Tiere habe ich auch noch nie in Natura bis dato gesehen.... Na ja,, nicht immer kann man alles in Bild festhalten und Erinnerungen sind ja auch was schönes, dass man mal was gesehen hat....
-
so, jetzt zum Borgori-Wald. Es handelt sich um Menschenaffen. Frankfurt hat Orang-Utans, Gorillas, Bonobos und Rotscheitelmangabe (heißen wirklich so) in dem Haus.
Ich hab mich auch recht lange dort aufgehalten. Den Orang-Utan kann man sich einfach nicht entziehen. Sie haben noch zwei Jungtiere dort. Ich meine der eine müsste 2021 geboren sein und das andere weiß ich leider nicht mehr. Dürfte aber auch noch nicht so alt sein.
den Chef der Gruppe habe ich mal versucht zu fotografieren. Der lag unter einer Nische und ein Nickerchen gemacht. Da wusste man nicht wo vorne und hinten ist. Die Mütter haben sich etwas zurückgehalten.
Der Rotscheitelmangabe mit Jungtier:
Von den Bonobos habe ich dummerweise keine Bilder gemacht und bei den Gorillas ist es wie in den anderen Zoos. Sie haben einen den Rücken gezeigt. Da sag mir einer, das wäre Zufall. Das ist doch wie abgesprochen, dass man da nur mit viel Glück mal die Tiere von vorne sieht?
Ich hab auch ein Video, wo wenigstens die Orang-Utans und die Bonobos drauf sind. Die Bonobos machen ein ganz schönes Geschrei. Es gab gerade Futter (Paprika, Süßkartoffel und noch was und es wurde sich sehr lauthals darüber ausgetauscht, wem was gehört.... So ist es mir jedenfalls vorgekommen...
(Falls ihr also das Video guckt, gleich mal vorab den Ton runter stellen)
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es gibt noch Husarenaffen. Die sind aber nicht in der Anlage untergebracht und da sieht man noch voll dieses 80er Jahre Stil, wie die Tiere gehalten wurden. D.h. jetzt nicht, dass es denen schlecht geht. Ich habe gesehen, dass die Gehege untereinander offen standen und die Tiere somit bedeutend mehr Raum zur Verfügung haben, wie sie es früher hatten...Sie hatte ich auch auf einer Außenanlage gesehen. Also muss es da auch noch einen Zugang gegeben haben
Husaren-Affen:
Mantelpaviane haben sie auch
Es gibt noch Klammeraffen. Die sind aber auf einer Insel untergebracht. Da gibt es einen großen Weiher im Zoo mit einer Insel. Da waren sie dann anzutreffen. War aber für meine Kamera dann doch etwas zu weit und sehr vieles dichtes Beiblatt hat die Sicht beeinträchtigt
Kattas hatte ich schon geschrieben, dass es die nicht mehr in Frankfurt gibt.
Dann gab es noch diesen seltsam aussehenden Vogel. Nennt sich Helmkasuare und ist ein Laufvogel (der 2. schwerste Vogel nach dem Emu)
In dem Gehege lebt noch ein kleines Parmawallabys - ein kleines selten in Zoos gehaltene Känguru-Art, dass ich zwar gesehen habe, aber ein Kind stand so ungünstig dort und bis das Kind weiter gegangen ist, war das Wallaby dann auch weg. Na ja, ich hab es wenigstens gesehen und ihr geht leider leer aus.
Dann hat Frankfurt auch noch Seehunde und Seebären. Das muss ich euch zeigen. Einer der Seehunde ist immer auf dem Rücken geschwommen und der andere lag immer wieder auf diesem Gitter unter dem Wasser. Evt. ist da ne Art Strömung, Wärme oder was anderes raus gekommen. Der lag da und ist immer nur zum Luft holen mal hochgestiegen
Ich hab da keinen Kopfstand gemacht um das Bild zu machen:
Wie tot schaut er aus. Lag ganz ruhig immer da.
Für die Kinder war es ein riesen Spaß an der Scheibe zu sitzen. Die Seehunde sind auch ganz dicht an die Scheibe gekommen und haben intensiv die Kinder angeschaut. War schon herzig, wie die Kinder sich gefreut haben...
Das war es dann auch gewesen. Es gibt noch viele Tiere, wie Gelbrückenducker, Trampeltiere, Pinguine, Pinselohrschwein, einen Streichelzoo haben sie. Ich habe nicht alle Tiere gesehen. Schafft man auch glaube ich gar nicht....
Mein Fazit zu Frankfurt. Total überraschend für die Größe, was es da an Tieren gibt. Ich hatte aber auch bei einigen Tieren den Eindruck, dass Hr. Grzimek da einen großen Einfluss hatte, dass diese Tiere überhaupt in Zoos gehalten werden konnte. (Kennt ihr ihn noch? Da sind Kindheitserinnerungen hoch gekommen, mit dem Schimpansen und den Schlagwörtern "Serengeti darf nicht sterben")
So z.B. die Rostkatze. Die gab es erstmalig nur in Frankfurt. Auch mit den Okapis, die damals schon nur mit unheimlich viel Aufwand und Bürokratie ausgeführt werden durften. Heute glaube ich geht das gar nicht mehr.
Der Zoo ist wirklich eine Reise wert. Auch wenn manche Anlagen noch veraltet sind, haben die meisten eine ausreichende Größe. Bis auf die Innenanlage der Giraffen und Okapis, die fand ich nicht o.k.) GsD können die Tiere im Sommer raus auf die Anlage, wenn es warm ist.
Dann sage ich schon mal recht herzlichen Dank und sorry, wenn ich immer so viel schreibe. Aber ich mag auch gerne erzählen, was ich da so sehe...
Bis zum nächten Zoo-Besuch
-
Sehr schön und Grüsse mir Alfred
🤣
Und danke fürs mitnehmen
-
so, jetzt zum Borgori-Wald. Es handelt sich um Menschenaffen.
Das ist so ähnlich wie in Leipzig das Pongo-Land ... sehr schön gemacht. Viel Auslauf und Kletterzeugs.
Ja, die Rostkatze hab ich auch noch nie gesehen, was es nicht alles gibt.
-
ich konnte es nicht glauben. Ich habe heute die Kleinfleckkatze oder auch Salzkatze gesehen. Sie schaut wie eine Fischkatze aus, ist aber bedeutend kleiner.
Die Ohren, die Flecken bzw. Punkte wie bei Kumi bzw. Tim.
Sie lebt aber nicht in den Tropischen Regenwald. Das wäre sonst die Fischkatze, wie wir sie kennen.
Dann hatte ich euch ja gestern aus dem Frankfurter Zoo berichtet, dass ich Plumplori gesehen habe, aber leider nicht fotografieren konnte. Ich Karlsruhe konnte ich sie sehen. Das Gehege ist da etwas anders aufgebaut. Es ist ein sehr großes Gehege, dass einen großen Teil im Dunkeln liegt und ein Teil beleuchtet ist. Hier hatte ich das Glück, dass sie zum Futternapf und somit in den hell erleuchteten Bereich gegangen ist.
Ich habe auch ein Video. Die macht dem Faultier voll Konkurrenz was die Schnelligkeit angeht. Alles mit Gemütlichkeit.
Video stelle ich noch später ein. Hier aber ein Bild von der oder dem süßen
Dann war ich bei den Schneeleoparden. Ich hatte auch hier das Glück, dass ich einen gesehen habe. Hat erst nicht gut ausgeschaut. Nach dem zweiten Rundgang, habe ich ihn aber gefunden
Fischotter, die quirlige Bande
Habe ich auch ein Video,, das ich aber erst noch einstellen muss. Die Anlage ist so was von super. Wie ein Bachlauf ist das angelegt und sie können schwimmen, aber auch am Land klettern oder Höhle buddeln.
Mehr Bilder habe ich gar nicht. Die meisten Tiere habe ich ja schon mal aus Karlsruhe vorgestellt. Ein paar Vogelbilder habe ich noch. Aber da habe ich keine Namen. Wenn ich die noch rausfinde, stell ich die noch ein....
bis zum nächsten TG Besuch
-
Die kleine Katze ist ja süß
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!