Boah , ein Biber im Wasser, von unten - das habe ich ja noch nie gesehen
Ja, das ist wirklich selten ,
Boah , ein Biber im Wasser, von unten - das habe ich ja noch nie gesehen
Ja, das ist wirklich selten ,
Großartig 💖
es war heute ein herrlicher Sommertag. Vor allem nicht zu warm und die Tiere waren alle sehr gut zu sehen. Mit Chaco und Santa hat die Pflegerin wieder ein Target-Training gemacht. Ich hatte den Eindruck, dass sich Chaco nicht so dumm anstellt. Santa ist halt sehr zurückhaltend.
Im Anschluss hat sich Chaco dann unter dem Bäumchen die Sonne auf den Pelz scheinen lassen
Die Fischkatzen waren auch heute wieder der Publikumsmagnet. Wenn Kumi auf der Außenanlage ist, zücken gleich die Besucher ihre Handys und Kameras und schießen Bilder. Ich konnte mich zurückhalten. Ich hab so viele Bilder von den Beiden.
Bei den europäischen Wisent hat es Nachwuchs gegeben. Ich glaube, dass war aber schon letzten Monat. Süß sind sie trotzdem
Bei Sofie, dem Nashorn, waren die Pustelschweine wieder ganz nah bei ihr. Ich hab da immer Angst, dass Sofie die mal übersieht und platttritt. Nashörner haben ja schlechte Augen, soweit ich weiß.
Das ist schon ein Größen- und vor allem Gewichtsunterschied zwischen den zwei Tieren
Und dann war ich ganz lange bei den Luchsen. Die waren heute sehr nah am Gehege.
Susi und Strolchi fällt mir bei dem Bild ein. Da sieht man auch mal , welche die Gene von Mama und Papa mitbekommen haben. Links mit den vielen Punkten geht mehr nach Yuri und die/der ohne Punkte nach der Mama Desari
Mehr Bilder stell ich von den Luchsen gar nicht ein, sonst bekommt ihr noch einen Zuckerschock.
Das war es auch schon wieder vom heutigen TG Besuch. Leider noch keine Schneeleos oder Fischotter. Wenn es denn mal irgendwann so weit ist, hört ihr bestimmt in ganz Deutschland und Österreich einen riesen Jubelschrei. Dann wisst ihr Bescheid, dass es endlich soweit ist....
Bis zum nächsten TG Besuch
sonst bekommt ihr noch einen Zuckerschock.
Die Luchse sind wirklich süß .... aber auch das kleine Wisent!
Das mit dem Targettraining zeigen sie manchmal auch bei Zoo und Co. Finde ich immer super. Auch wie Wildkatzen oder große Tiere darauf reagieren.
Ein wahres träumchen, danke für's teilen!
Ob mit oder ohne Punkte -die kleinen Luchse sind entzückend. Auch von hinten
oh je, Günther das wohl bisher älteste Bartgeiermännchen im EEP ist gestern im Alter von 46 Jahren verstorben.
tiergarten.nuernberg.de: Detail
Günther und Sabine hatten sogar noch dieses Jahr Nachwuchs und wurde erfolgreich in Frankreich ausgewildert.
Ob Sabine, die 1999 geschlüpft ist und somit ca. 25 Jahre alt ist einen neuen Partner bekommt oder ob ein neues Pärchen kommt, ist noch nicht klar. Der Nbg. Tiergarten möchte aber auf alle Fälle mit der Zucht weitermachen.
Günther mach es gut und komm gut über die RBB
Es ist schon traurig, dass der Bartgeier Anfang des 20. Jahrhunderts in den Alpen ausgestorben war und erst durch intensives Bemühen, die Zucht und Auswilderung der wunderschönen Tiere wieder in ihrer natürlichen Umgebung angesiedelt werden konnte. Und Günther hat auch dazu beigetragen.
Oh, das ist schade. Ich habe mich schnell schlau gemacht: die Lebenserwartung bei Bartgeiern ist 40-50 Jahre. Also hat er eh ein stolzes Alter erreicht.
Deine Nachfahren werden dein Andenken aufrecht erhalten - komm gut ins Regenbogenland, Günther.
Ach, das tut mir leid ..
Für Günther
oh nein, das ist noch trauriger.... Soeben wurde in einer Pressemitteilung mitgeteilt, dass nicht Günther, der Bartgeier, gestorben ist sondern die 26jährige Sabine. Die Verwechslung kam deshalb zustande, da man die Geschlechter bei Bartgeiern äußerlich nicht erkennen kann (Größe Gewicht z.B.) Erst durch die Pathologie - hat sich herausgestellt, dass es Sabine ist. Der TG ist aus logischen Gründen davon ausgegangen, dass das 46jhr. Männchen verstorben ist.
26 Jahre ist eigentlich nicht wirklich alt. In freier Natur werden sie zwar auch "nur" um die 30 Jahre aber in Gefangenschaft, wie schon schrieb, können sie auch ein Alter von bis zu 50 Jahren erreichen.
Eine Kerze für Sabine
achherrjee, das ist ja traurig ...
Ich bin gespannt, was zum Tod von Sabine geführt hat.
das berichten sie ganz selten . Ich hoffe nur, dass es keine ansteckende Krankheit ist - Irgend so ein Virus oder sowas. Das Bartgeiergehege ist nicht weit weg vom Andenkondor und den Harpyien.
Bei uns war heute Herbstfest im Tiergarten. Es war vieles für Kinder geboten und es ging um das Motto "Irgendetwas mit Tieren" Die Azubis und ich glaube es waren auch ausgelernte mit dabei - haben an verschiedenen Stationen mal im groben gezeigt, was sie machen. Sei es Beschäftigung, Futter, Hintergrundinformationen zu Harpyien. Man hat präparierte Tiere mal anfassen und von nahen sehen können (Turmfalke, Fischadler, Eichhörnchen, Marder usw.) war auch mal für mich als Erwachsener interessant.
Aber mein Schwerpunkt war natürlich wieder meine Lieblinge zu besuchen. Kumi macht mir etwas Sorgen. Sie war zwar kurz draußen, aber dann ist sie rein und zwar ganz nach hinten. Also nicht in den Wintergarten. Das ist seltsam. Sie mag die Außenanlage ja eigentlich. Vom Wetter her war es heute auch noch schön und selbst wenn es kalt ist, ist sie im Wintergarten dann immer gewesen. Aber sie hat sich ins dunkle verdrückt. Ich hoffe, dass hat nichts zu sagen.
Die Mähnenwölfe waren beide sehr lange zu sehen. Das hat mich gewundert, weil genau vor ihrem Gehege so eine Station war und viele Menschen dort rum standen. Vielleicht war es aber auch für die zwei mal ein schöner Zeitvertreib die Menschen zu beobachten.
Bei den Luchsen habe ich wieder mal Bilder gemacht. Ich hab alle 4 auf ein Bild bekommen. Von einer Besucherin habe ich erfahren, dass die Geschlechter der Kleinen bekannt ist. Es sollen zwei Männchen und ein Weibchen sein. Ich glaub das sogar, da eins immer etwas von den anderen beiden sich zurückhält. Ich vermute, dass ist das Mädel.... IMG_9972.jpg
Bei den Tapiren war ich auch mal wieder. Indy und Palita waren drinnen, da werden die Bilder meist nichts und deshalb habe ich diesmal Morse fotografiert. Das Männchen.... (bin gespannt, wie lange Palita noch da ist. Sie wird im November auch schon 2 Jahre alt)
Dann war ich bei den Bartgeiern. Na ja Günther ist ja nun alleine. Ein bissl Gesellschaft hat er noch mit den Schwarzstörchen und dem Murmeltier.
Das ich übrigens auch mal wieder gesehen habe.
Bei den Geparden habe ich auch mal nach langer Zeit wieder rein geschaut. Beide waren auf der Anlage, aber die eine war so versteckt hinter ihrer Schwester, dass ich das nicht fotografieren konnte. So halt leider nur eine. Sind schon elegante Tiere
Und auf den Klimawaldpfad war ich auch mal wieder und hab die Waldrentiere fotografiert. Meine Güte, haben die vielleicht ein Geweih. Das muss etliche Kilos haben
Und bei den Seehunden war ich auch noch und hab die zwei jüngsten vor die Linse bekommen
und dann war ich bei Amaya, der Harpyie. Sie ist jetzt 2 Jahre alt. Ein wunderschönes Tier. Im Nachbargehege ist Domingo und die zwei unterhalten sich auch immer wieder miteinander. Ich weiß nicht, ob die vielleicht mit den Beiden züchten wollen...
Sie hat ihre Haube immer wieder sehr schön aufgestellt. War sehr aufgeregt, die kleine Dame. Ein imposantes Tier ist das.
Das war es vom TG Besuch. Drückt mal bitte die Daumen, dass Kumi einfach nur unpässlich heute war und bei ihr alles soweit in Ordnung ist. Bin da schon mit gemischten Gefühlen gegangen....
Wieder wunderbare Bilder, mir hat es vor allem die Harpie angetan
Sehr schöne Bilder
Die Harpye mit ihrer tollen Tolle ...
Die Elche halten Siesta und die Seehunde sehen aus, als würden sie beraten,
was sie als nächstes tun wollen. Die Gepardin sieht richtig majestätisch aus, wie sie da sitzt.
Alles schöne Fotos und sogar das Murmeltier hat still gehalten, die flitzen ja immer so rum, aber wenn der Hunger da ist, dann wird auch mal genüsslich gefuttert.
Für die Tapire drücke ich die Daumen.
Das war heute ein Shietwetter. Ohne Regenschirm ging gar nichts. Aber ich hab trotzdem meine LIeblinge alle gesehen. Bei den Fischkatzen ist jetzt leider die Glastür zugemacht worden und nun sieht man nur noch mit viel Glück die Fellnasen, wenn sie an der Scheibe vorbei gehen oder doch mal bei der Kälte auf die Außenanlage gehen. Kumi hat mir den Gefallen gemacht. Das hat mich beruhigt Letzte Woche hat sie mir ja gar nicht gefalllen.
Was aber toll an so einem Wetter ist, ich hab den Biber wieder gesehen und das nicht mal nur für 2 Sekunden. Ein kleines Video konnte ich sogar drehen. Stell ich noch ein. Hier aber die Bilder. Da ist er mal aus dem Wasser raus und zur Futterstelle dann auch gegangen und hat sich ein Stück Sellerie geholt
Da sieht man sogar, dass es geregnet hat
und bei den Visayas Pustelschweine konnte ich die Kleinen schön fotografieren. Sie waren im Innengehege bei Sofie den Panzernashorn. Aber schon abgetrennt
Die drei haben einen unheimlich Größenunterschied. Das ist der Kleinste. Auf den Video glaube ich, sieht man es dann ganz gut. Muss ich aber noch zusammenschneiden.
Mehr habe ich gar nicht an Bilder. Wie gesagt, Es hat immer wieder geregnet und da hab ich die Kamera nur für den Biber mal rausgeholt und für die kleinen Pusta-Schweinchen.
Bis zum nächsten TG Besuch
So schön, die Biber und die Frischlinge ...
Hut ab, - dass du bei Regen im Tiergarten warst
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!